Newsletter vom 21.12.2018, 16:55:41
Betreff:
Newsletter Dezember
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und sicherlich haben Sie alle noch viel zu tun und sind im Endspurt. Denn während der Feiertage wollen Sie ja den Kopf frei haben, um sich vollends der Familie widmen zu können.
Genießen Sie die Tage gemeinsam mit Oma, Opa, Mutti, Vati, Enkeln und Urenkeln, auch wenn es vielleicht nicht immer Entspannung pur ist. Humor ist, wenn man trotzdem lacht und mehr ist immer mehr.
Wir wünschen Ihnen ein besinnliches, erholsames Weihnachtsfest bei Stollen, Glühwein und dem Kinderpunsch. Ihre Förderratgeber wünschen Ihnen ein wunderbares 2019 und freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen.
Und gleich geht es los mit einem
Seminartipp in Sachsen Anhalt
Es gibt noch freie Plätze beim ersten Tagesseminar 2019 in Magdeburg am 06.09.2018
Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte? Das 1x1 der Antragstellung
Modul1
Termin: Donnerstag 19.01.2019, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Seminargebühr: 20,- €
Veranstaltungsort: Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen Anhalt
Otto-von-Guericke-Straße 65, 39104 Magdeburg
weitere Informationen: https://www.fes.de/veranstaltung/veranstaltung/detail/233222/
Anmeldung: https://www.fes.de/veranstaltungen/?Veranummer=233222
Weiterhin haben wir schon wie gewohnt aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für Sie zusammengestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Geschenkidee – kurz vor dem Fest dem Verein oder der Schule oder dem Chor noch was Gutes tun
Drei in Einem – Tolles Buchgeschenk, viel Informationen und die Möglichkeit auf Fördermittel
Die vierte Auflage des Förderratgebers– das Standardwerk speziell für Vereine, Schulen, Kitas, kulturelle, soziale und kirchliche Projekte ist im Herbst 2017 erschienen.
Erstmals aufgeführt sind u.a. konkrete Beispiel-Anträge für Projekte von der Zielgruppenformulierungen bis zum Finanzierungsplan. Ebenfalls neu dabei sind regionale Länderverzeichnisse und Suchmaschinen für Stiftungen, Informationen zum Social Impact Investing und zur aktuellen Umsetzungsrichtlinie CSR.
Zu bestellen ist der Förderratgeber auf www.foerderratgeber.de für 18,50€ als pdf zum sofortigen Download und für 23,50€ plus Porto als Druck, oder im Buchhandel unter der ISBN Nummer: 97 83 00 05 72 166
Aktuelle Ausschreibungen, Wettbewerbe und Preise
Werkstatt Vielfalt – Robert Bosch Stiftung
Projekte gesucht die Brücken zwischen Lebenswelten junger Menschen untereinander oder mit anderen Menschen bauen; die zu einer lebendigen Nachbarschaft in der Gemeinde oder im Dorf beitragen. Projektdauer 6 bis 24 Monate; Alter der Teilnehmenden 8 bis 27.
Frist: 15.03.2018
Förderhöhe: max.7.000€
Weitere Informationen: https://www.mitarbeit.de/foerderung_projekte/werkstatt_vielfalt/programmuebersicht/
Alpen Award
Aufruf an alle kreativen Menschen: Verpasst alten Traditionen einen neuen Anstrich! Zeitgenössische Trends und alte Traditionen lassen sich nicht verbinden? Der Wettbewerb möchte genau das Gegenteil beweisen. Ob mit einem Gedicht, Songtext, Foto oder Design: Durch die beiden Kategorien „Musik“ und „Kunst“ wird allen Interessierten eine freie Interpretation des Themas gelassen.
Frist: 31.12.2018
Preisgeld gesamt 10.000 € :
Weitere Informationen: https://www.alpenwahnsinn.de/Award-2018,10879c.htm
Eine Uni ein Buch
Alle Hochschulen in Deutschland sind in der dritten Ausschreibungsrunde eingeladen, ein Buch zu bestimmen, über das ein Semester lang geredet und debattiert werden soll: Es kann ein Buch sein über die Religion, eine Abhandlung über Armut und Reichtum, ein klassischer Roman aus dem In- oder Ausland, ein zeitgenössisches Drama oder eine Anleitung zum Change-Management, es kann die beste Dissertation sein, die an der Hochschule ausgezeichnet worden ist – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die zehn besten Ideen und Aktionen werden gefördert.
Frist: 11.01.2018
Förderhöhe: 10 x 10.000€
Weitere Informationen: https://www.stifterverband.org/eine-uni-ein-buch
Deutsche Generationenfilmpreis
Der Deutsche Generationenfilmpreis (ehemals Video der Generationen) geht in eine neue Runde. Teilnehmen können Filmschaffende der Altersgruppen bis 25 und ab 50 Jahre. Thematisch bestehen keine Einschränkungen. Das zusätzliche Jahresthema „Filmarchiv reloaded“ regt dazu an, alte Aufnahmen neu entdecken und bietet Raum für kreative Projekte.
Frist: 15.01.2018
Preise: insgesamt 8.000€
Weitere Informationen: https://www.deutscher-generationenfilmpreis.de/home.html
Toiletten machen Schulen
Mit diesem Wettbewerb möchte die GTO einen lukrativen Anreiz bieten, damit Schulen endlich etwas verändern. Sie sollen kreative Konzepte einreichen, wie sie ihre individuellen Sanitär- und Hygieneprobleme langfristig in den Griff bekommen wollen. Eine Jury aus Sanitärexperten wählt die nachhaltigsten Konzepte aus und prämiert die besten Ideen
Frist: 01.04.2019
Preise: 3x 10.000€ und Sachpreise von gesamt 20.000€
Weitere Informationen: http://www.germantoilet.org/de/schulen/toiletten-machen-schule/
Genießen Sie die Tage gemeinsam mit Oma, Opa, Mutti, Vati, Enkeln und Urenkeln, auch wenn es vielleicht nicht immer Entspannung pur ist. Humor ist, wenn man trotzdem lacht und mehr ist immer mehr.
Wir wünschen Ihnen ein besinnliches, erholsames Weihnachtsfest bei Stollen, Glühwein und dem Kinderpunsch. Ihre Förderratgeber wünschen Ihnen ein wunderbares 2019 und freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen.
Und gleich geht es los mit einem
Seminartipp in Sachsen Anhalt
Es gibt noch freie Plätze beim ersten Tagesseminar 2019 in Magdeburg am 06.09.2018
Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte? Das 1x1 der Antragstellung
Modul1
Termin: Donnerstag 19.01.2019, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Seminargebühr: 20,- €
Veranstaltungsort: Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen Anhalt
Otto-von-Guericke-Straße 65, 39104 Magdeburg
weitere Informationen: https://www.fes.de/veranstaltung/veranstaltung/detail/233222/
Anmeldung: https://www.fes.de/veranstaltungen/?Veranummer=233222
Weiterhin haben wir schon wie gewohnt aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für Sie zusammengestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Geschenkidee – kurz vor dem Fest dem Verein oder der Schule oder dem Chor noch was Gutes tun
Drei in Einem – Tolles Buchgeschenk, viel Informationen und die Möglichkeit auf Fördermittel
Die vierte Auflage des Förderratgebers– das Standardwerk speziell für Vereine, Schulen, Kitas, kulturelle, soziale und kirchliche Projekte ist im Herbst 2017 erschienen.
Erstmals aufgeführt sind u.a. konkrete Beispiel-Anträge für Projekte von der Zielgruppenformulierungen bis zum Finanzierungsplan. Ebenfalls neu dabei sind regionale Länderverzeichnisse und Suchmaschinen für Stiftungen, Informationen zum Social Impact Investing und zur aktuellen Umsetzungsrichtlinie CSR.
Zu bestellen ist der Förderratgeber auf www.foerderratgeber.de für 18,50€ als pdf zum sofortigen Download und für 23,50€ plus Porto als Druck, oder im Buchhandel unter der ISBN Nummer: 97 83 00 05 72 166
Aktuelle Ausschreibungen, Wettbewerbe und Preise
Werkstatt Vielfalt – Robert Bosch Stiftung
Projekte gesucht die Brücken zwischen Lebenswelten junger Menschen untereinander oder mit anderen Menschen bauen; die zu einer lebendigen Nachbarschaft in der Gemeinde oder im Dorf beitragen. Projektdauer 6 bis 24 Monate; Alter der Teilnehmenden 8 bis 27.
Frist: 15.03.2018
Förderhöhe: max.7.000€
Weitere Informationen: https://www.mitarbeit.de/foerderung_projekte/werkstatt_vielfalt/programmuebersicht/
Alpen Award
Aufruf an alle kreativen Menschen: Verpasst alten Traditionen einen neuen Anstrich! Zeitgenössische Trends und alte Traditionen lassen sich nicht verbinden? Der Wettbewerb möchte genau das Gegenteil beweisen. Ob mit einem Gedicht, Songtext, Foto oder Design: Durch die beiden Kategorien „Musik“ und „Kunst“ wird allen Interessierten eine freie Interpretation des Themas gelassen.
Frist: 31.12.2018
Preisgeld gesamt 10.000 € :
Weitere Informationen: https://www.alpenwahnsinn.de/Award-2018,10879c.htm
Eine Uni ein Buch
Alle Hochschulen in Deutschland sind in der dritten Ausschreibungsrunde eingeladen, ein Buch zu bestimmen, über das ein Semester lang geredet und debattiert werden soll: Es kann ein Buch sein über die Religion, eine Abhandlung über Armut und Reichtum, ein klassischer Roman aus dem In- oder Ausland, ein zeitgenössisches Drama oder eine Anleitung zum Change-Management, es kann die beste Dissertation sein, die an der Hochschule ausgezeichnet worden ist – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die zehn besten Ideen und Aktionen werden gefördert.
Frist: 11.01.2018
Förderhöhe: 10 x 10.000€
Weitere Informationen: https://www.stifterverband.org/eine-uni-ein-buch
Deutsche Generationenfilmpreis
Der Deutsche Generationenfilmpreis (ehemals Video der Generationen) geht in eine neue Runde. Teilnehmen können Filmschaffende der Altersgruppen bis 25 und ab 50 Jahre. Thematisch bestehen keine Einschränkungen. Das zusätzliche Jahresthema „Filmarchiv reloaded“ regt dazu an, alte Aufnahmen neu entdecken und bietet Raum für kreative Projekte.
Frist: 15.01.2018
Preise: insgesamt 8.000€
Weitere Informationen: https://www.deutscher-generationenfilmpreis.de/home.html
Toiletten machen Schulen
Mit diesem Wettbewerb möchte die GTO einen lukrativen Anreiz bieten, damit Schulen endlich etwas verändern. Sie sollen kreative Konzepte einreichen, wie sie ihre individuellen Sanitär- und Hygieneprobleme langfristig in den Griff bekommen wollen. Eine Jury aus Sanitärexperten wählt die nachhaltigsten Konzepte aus und prämiert die besten Ideen
Frist: 01.04.2019
Preise: 3x 10.000€ und Sachpreise von gesamt 20.000€
Weitere Informationen: http://www.germantoilet.org/de/schulen/toiletten-machen-schule/
![]() |
Newsletterarchivvom 06.11.2022, 13:46:37: Newsletter November
vom 21.12.2019, 07:36:13: Newsletter Dezember
vom 06.10.2019, 18:06:56: Newsletter Oktober
vom 18.07.2019, 15:06:47: Newsletter Juli
vom 10.03.2019, 15:19:38: Newsletter Maerz
vom 15.02.2019, 09:12:28: Newsletter Februar
vom 10.01.2019, 10:15:36: Newsletter Terminkorrektur
vom 21.12.2018, 16:55:41: Newsletter Dezember
vom 27.08.2018, 19:31:57: Newsletter August
vom 18.05.2018, 14:31:57: Newsletter Mai
vom 08.04.2018, 19:38:05: Newsletter April
vom 02.03.2018, 18:00:17: Newsletter Maerz
vom 12.02.2018, 20:29:36: Newsletter Februar 2018
vom 09.01.2018, 08:03:33: Newsletter Januar 2018 2017
vom 17.12.2017, 14:41:16: Jahresabschluss Newsletter 2017
vom 24.11.2017, 09:21:56: Newsletter Dezember 2017
vom 26.10.2017, 11:41:02: Newsletter November 2017
vom 04.10.2017, 12:54:19: Newsletter Oktober 2017
vom 19.09.2017, 09:17:46: Newsletter September 2017
vom 04.09.2017, 13:21:27: Newsletter September 2017
vom 02.08.2017, 08:39:19: Newsletter August 2017
vom 20.07.2017, 15:39:06: Newsletter Juli 2017
vom 01.06.2017, 12:44:53: Newsletter Juni 2017
vom 08.05.2017, 09:29:04: Newsletter Mai 2017
vom 05.04.2017, 08:09:47: Newsletter April 2017
vom 12.01.2017, 08:10:55: Newsletter Januar 2017
vom 19.12.2016, 12:51:55: Newsletter Dezember 2016
vom 11.10.2016, 16:25:40: Newsletter Oktober 2016
vom 24.08.2016, 07:45:56: Newsletter August 2016
vom 21.06.2016, 21:28:00: Newsletter Juni 2016
vom 27.04.2016, 11:32:25: Newsletter April 2016
vom 26.02.2016, 13:58:03: Newsletter Februar 2016
vom 10.12.2015, 16:28:45: Newsletter Dezember 2015
vom 11.08.2015, 17:48:11: Newsletter August 2015
vom 11.08.2015, 17:37:30: Newsletter August 2015
vom 17.07.2015, 18:34:07: Newsletter Juli 2015
vom 19.05.2015, 13:37:27: Newsletter Mai 2015
vom 30.03.2015, 15:07:54: Newsletter Maerz 2015
vom 19.02.2015, 16:56:28: Newsletter Februar 2015
vom 28.01.2015, 15:19:39: Newsletter Januar 2015
vom 18.12.2014, 11:26:04: Newsletter Dezember 2014
vom 12.11.2014, 16:14:34: Newsletter November 2014
vom 22.09.2014, 10:30:00: Newsletter Foerderratgeber
vom 04.09.2014, 13:00:27: Newsletter September 2014
vom 04.07.2014, 11:46:31: Newsletter Juli 2014
vom 02.04.2014, 15:15:49: Newsletter April 2014
vom 17.01.2014, 12:37:22: Newsletter Januar 2014
vom 19.12.2013, 11:24:44: Nachtrag Newsletter Dezember 2013
vom 19.12.2013, 10:21:28: Newsletter Dezember 2013
vom 31.10.2013, 16:06:11: Newsletter Oktober 2013
vom 03.09.2013, 14:11:38: Newsletter September 2013
vom 03.09.2013, 13:58:51: Newsletter September 2013
vom 02.07.2013, 17:49:15: Nachtrag Newsletter Juli
vom 02.07.2013, 15:34:55: Newsletter Juli 2013
vom 30.04.2013, 11:19:25: Newsletter April 2013
vom 26.02.2013, 11:03:25: Newsletter Februar 2013
vom 11.12.2012, 09:36:58: Newsletter Dezember 2012
vom 26.09.2012, 11:10:46: Newsletter September 2012
vom 05.09.2012, 14:37:35: Vorinformation September 2012
vom 23.06.2012, 09:31:20: Newsletter Juni 2012
vom 13.04.2012, 15:27:48: Newsletter April 2012
vom 11.04.2012, 09:18:04: VOR dem newsletter - Bitte um Klick beim Bundeskongress politische Bildung 2012
vom 29.02.2012, 10:11:10: Newsletter Februar 2012
vom 13.12.2011, 13:44:34: Newsletter Dezember 2011
vom 06.10.2011, 10:43:45: Newsletter Oktober 2011
vom 20.06.2011, 10:43:03: Newsletter Juni 2011
vom 20.04.2011, 13:31:50: Newsletter Aprill 2011
|