Newsletter vom 18.05.2018, 14:31:57
Betreff:
Newsletter Mai
Vorabinformation. Sie bekommen in der nächsten Woche eine weitere Mail von uns. Dort können Sie selber entscheiden, ob Sie weiterhin den kostenfreien Newsletter von uns erhalten möchten oder nicht.
Dies ist notwendig aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, die ab dem 24.05.2018 anwendbar ist.
Pfingsten steht vor der Tür und ein Tiefdrucksystem nähert sich Deutschland von Süden und sorgt in den kommenden Tagen teils für kräftige Schauer und Gewitter. Na und sag ich da nur, da zieh ich mir eben eine Regenjacke an und bei Gewitter wird sowieso nur gekuschelt. Vergessen Sie dabei nicht, es gibt hier und da tolle Veranstaltungen die es lohnen besucht zu werden. In Berlin werben wir natürlich für den Karneval der Kulturen. Wir haben früher selber öfters teilgenommen und hatten immer großen Spaß, egal bei welchem Wetter…Sollten Sie aber unbedingt an diesem Wochenende Fördermittel beantragen wollen, helfen wir Ihnen natürlich mit aktuellen Informationen.
Ansonsten hoffen wir Sie erholen sich zu Pfingsten ob in der Stadt auf dem Land, zu Wasser oder in der Luft. Unser lieber Frank sagte immer: Bei tollem Wetter ist es überall schön. Wie recht er doch hatte.
Seminartipp in Sachsen Anhalt
Es gibt noch freie Plätze beim Tagesseminar in Magdeburg am 19.06.2018
Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte? Das 1x1 der Antragstellung
Modul1
Termin: Dienstag 19.06.2018 , 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Seminargebühr: 20,- €
Veranstaltungsort: Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt,
Otto-von-Guericke-Str. 65, 39104 Magdeburg
weitere Informationen: https://www.fes.de/landesbuero-sachsen-anhalt/
Weiterhin haben wir schon wie gewohnt aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für Sie zusammengestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Förderratgeber – Das Buch
Die vierte Auflage des Förderratgebers– das Standardwerk speziell für Vereine, Schulen, Kitas, kulturelle, soziale und kirchliche Projekte ist im Herbst 2017 erschienen.
Erstmals aufgeführt sind u.a. konkrete Beispiel-Anträge für Projekte von der Zielgruppenformulierungen bis zum Finanzierungsplan. Ebenfalls neu dabei sind regionale Länderverzeichnisse und Suchmaschinen für Stiftungen, Informationen zum Social Impact Investing und zur aktuellen Umsetzungsrichtlinie CSR.
Zu bestellen ist der Förderratgeber auf www.foerderratgeber.de für 18,50€ als pdf zum sofortigen Download und für 23,50€ plus Porto als Druck, oder im Buchhandel unter der ISBN Nummer: 97 83 00 05 72 166
Aktuelle Ausschreibungen ,Wettbewerbe und Preise
2. Ausschreibungsrunde des Förderprogramm „Kulturelle Bildung im Land Brandenburg 2018“
Grundsätzlich können Vorhaben aller künstlerischen Genres sowie genreübergreifend und interdisziplinäre Vorhaben bei der Vergabe der Fördermittel berücksichtigt werden
Frist: 15.06.2018
Förderhöhe: 200.000,- stehen zur Verfügung:
Weitere Informationen: http://www.plattformkulturellebildung.de/
Förderung von nicht investiven Maßnahmen zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans
Um die Ziele des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) zu erreichen, werden auch dieses Jahr wieder Projekte gesucht, die mit innovativen Ideen den Radverkehr in Deutschland voranbringen. Kommunen, Verbände, Hochschulen, Unternehmen und andere können ihre Vorschläge einreichen.
Frist: 01.08.2018
Förderhöhe: 200.000,-
Weitere Informationen: https://nationaler-radverkehrsplan.de/de/bund/foerderprogramm/foerderprogramm-nationaler-radverkehrsplan-2020
Klagenfurter Kleinkunstpreis Herkules
Der Kleinkunstpreis ist für folgende Bereiche ausgeschrieben:
Kabarett, Stand-up, Comedy, Slapstick etc.
Bedingungen für die Teilnahme:
Es handelt sich um das max. dritte öffentlich aufgeführte Programm
Das Mindestalter beträgt 15 Jahre
Frist: 31.08.2018
Förderhöhe: 3.000,-
Weitere Informationen: https://www.agentur-herkules.net/
12. Stockstädter Römerhelm
Kleinkunstwettbewerb
Zugelassen sind alle Sparten der Kleinkunst und jede Altersgruppe
Frist: 15.07.2018
Preise: 3887,-
Weitere Informationen: https://www.kleinkunstbühne-alte-knabenschule.de/
KfW Award Gründen
Aus jedem Bundesland wird je ein Unternehmen prämiert, das ab dem Jahr 2013 gegründet oder im Rahmen einer Nachfolge übernommen wurde.
Die Jury bewertet die Geschäftsideen nach ihrem Innovationsgrad sowie ihrer Kreativität und prüft, ob zudem soziale Verantwortung übernommen wird. Maßgeblich für die Auszeichnung ist auch, wie umweltbewusst die Umsetzung erfolgt ist und ob Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen wurden oder erhalten werden. Unternehmen aller Branchen können sich bewerben.
Frist: 01.08.2018
Preise: insgesamt 35.000,-
Weitere Informationen: https://www.kfw.de/KfW-Konzern/%C3%9Cber-die-KfW/KfW-Awards/KfW-Award-Gr%C3%BCnden/
Dies ist notwendig aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, die ab dem 24.05.2018 anwendbar ist.
Pfingsten steht vor der Tür und ein Tiefdrucksystem nähert sich Deutschland von Süden und sorgt in den kommenden Tagen teils für kräftige Schauer und Gewitter. Na und sag ich da nur, da zieh ich mir eben eine Regenjacke an und bei Gewitter wird sowieso nur gekuschelt. Vergessen Sie dabei nicht, es gibt hier und da tolle Veranstaltungen die es lohnen besucht zu werden. In Berlin werben wir natürlich für den Karneval der Kulturen. Wir haben früher selber öfters teilgenommen und hatten immer großen Spaß, egal bei welchem Wetter…Sollten Sie aber unbedingt an diesem Wochenende Fördermittel beantragen wollen, helfen wir Ihnen natürlich mit aktuellen Informationen.
Ansonsten hoffen wir Sie erholen sich zu Pfingsten ob in der Stadt auf dem Land, zu Wasser oder in der Luft. Unser lieber Frank sagte immer: Bei tollem Wetter ist es überall schön. Wie recht er doch hatte.
Seminartipp in Sachsen Anhalt
Es gibt noch freie Plätze beim Tagesseminar in Magdeburg am 19.06.2018
Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte? Das 1x1 der Antragstellung
Modul1
Termin: Dienstag 19.06.2018 , 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Seminargebühr: 20,- €
Veranstaltungsort: Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt,
Otto-von-Guericke-Str. 65, 39104 Magdeburg
weitere Informationen: https://www.fes.de/landesbuero-sachsen-anhalt/
Weiterhin haben wir schon wie gewohnt aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für Sie zusammengestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Förderratgeber – Das Buch
Die vierte Auflage des Förderratgebers– das Standardwerk speziell für Vereine, Schulen, Kitas, kulturelle, soziale und kirchliche Projekte ist im Herbst 2017 erschienen.
Erstmals aufgeführt sind u.a. konkrete Beispiel-Anträge für Projekte von der Zielgruppenformulierungen bis zum Finanzierungsplan. Ebenfalls neu dabei sind regionale Länderverzeichnisse und Suchmaschinen für Stiftungen, Informationen zum Social Impact Investing und zur aktuellen Umsetzungsrichtlinie CSR.
Zu bestellen ist der Förderratgeber auf www.foerderratgeber.de für 18,50€ als pdf zum sofortigen Download und für 23,50€ plus Porto als Druck, oder im Buchhandel unter der ISBN Nummer: 97 83 00 05 72 166
Aktuelle Ausschreibungen ,Wettbewerbe und Preise
2. Ausschreibungsrunde des Förderprogramm „Kulturelle Bildung im Land Brandenburg 2018“
Grundsätzlich können Vorhaben aller künstlerischen Genres sowie genreübergreifend und interdisziplinäre Vorhaben bei der Vergabe der Fördermittel berücksichtigt werden
Frist: 15.06.2018
Förderhöhe: 200.000,- stehen zur Verfügung:
Weitere Informationen: http://www.plattformkulturellebildung.de/
Förderung von nicht investiven Maßnahmen zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans
Um die Ziele des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) zu erreichen, werden auch dieses Jahr wieder Projekte gesucht, die mit innovativen Ideen den Radverkehr in Deutschland voranbringen. Kommunen, Verbände, Hochschulen, Unternehmen und andere können ihre Vorschläge einreichen.
Frist: 01.08.2018
Förderhöhe: 200.000,-
Weitere Informationen: https://nationaler-radverkehrsplan.de/de/bund/foerderprogramm/foerderprogramm-nationaler-radverkehrsplan-2020
Klagenfurter Kleinkunstpreis Herkules
Der Kleinkunstpreis ist für folgende Bereiche ausgeschrieben:
Kabarett, Stand-up, Comedy, Slapstick etc.
Bedingungen für die Teilnahme:
Es handelt sich um das max. dritte öffentlich aufgeführte Programm
Das Mindestalter beträgt 15 Jahre
Frist: 31.08.2018
Förderhöhe: 3.000,-
Weitere Informationen: https://www.agentur-herkules.net/
12. Stockstädter Römerhelm
Kleinkunstwettbewerb
Zugelassen sind alle Sparten der Kleinkunst und jede Altersgruppe
Frist: 15.07.2018
Preise: 3887,-
Weitere Informationen: https://www.kleinkunstbühne-alte-knabenschule.de/
KfW Award Gründen
Aus jedem Bundesland wird je ein Unternehmen prämiert, das ab dem Jahr 2013 gegründet oder im Rahmen einer Nachfolge übernommen wurde.
Die Jury bewertet die Geschäftsideen nach ihrem Innovationsgrad sowie ihrer Kreativität und prüft, ob zudem soziale Verantwortung übernommen wird. Maßgeblich für die Auszeichnung ist auch, wie umweltbewusst die Umsetzung erfolgt ist und ob Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen wurden oder erhalten werden. Unternehmen aller Branchen können sich bewerben.
Frist: 01.08.2018
Preise: insgesamt 35.000,-
Weitere Informationen: https://www.kfw.de/KfW-Konzern/%C3%9Cber-die-KfW/KfW-Awards/KfW-Award-Gr%C3%BCnden/
![]() |
Newsletterarchivvom 06.11.2022, 13:46:37: Newsletter November
vom 21.12.2019, 07:36:13: Newsletter Dezember
vom 06.10.2019, 18:06:56: Newsletter Oktober
vom 18.07.2019, 15:06:47: Newsletter Juli
vom 10.03.2019, 15:19:38: Newsletter Maerz
vom 15.02.2019, 09:12:28: Newsletter Februar
vom 10.01.2019, 10:15:36: Newsletter Terminkorrektur
vom 21.12.2018, 16:55:41: Newsletter Dezember
vom 27.08.2018, 19:31:57: Newsletter August
vom 18.05.2018, 14:31:57: Newsletter Mai
vom 08.04.2018, 19:38:05: Newsletter April
vom 02.03.2018, 18:00:17: Newsletter Maerz
vom 12.02.2018, 20:29:36: Newsletter Februar 2018
vom 09.01.2018, 08:03:33: Newsletter Januar 2018 2017
vom 17.12.2017, 14:41:16: Jahresabschluss Newsletter 2017
vom 24.11.2017, 09:21:56: Newsletter Dezember 2017
vom 26.10.2017, 11:41:02: Newsletter November 2017
vom 04.10.2017, 12:54:19: Newsletter Oktober 2017
vom 19.09.2017, 09:17:46: Newsletter September 2017
vom 04.09.2017, 13:21:27: Newsletter September 2017
vom 02.08.2017, 08:39:19: Newsletter August 2017
vom 20.07.2017, 15:39:06: Newsletter Juli 2017
vom 01.06.2017, 12:44:53: Newsletter Juni 2017
vom 08.05.2017, 09:29:04: Newsletter Mai 2017
vom 05.04.2017, 08:09:47: Newsletter April 2017
vom 12.01.2017, 08:10:55: Newsletter Januar 2017
vom 19.12.2016, 12:51:55: Newsletter Dezember 2016
vom 11.10.2016, 16:25:40: Newsletter Oktober 2016
vom 24.08.2016, 07:45:56: Newsletter August 2016
vom 21.06.2016, 21:28:00: Newsletter Juni 2016
vom 27.04.2016, 11:32:25: Newsletter April 2016
vom 26.02.2016, 13:58:03: Newsletter Februar 2016
vom 10.12.2015, 16:28:45: Newsletter Dezember 2015
vom 11.08.2015, 17:48:11: Newsletter August 2015
vom 11.08.2015, 17:37:30: Newsletter August 2015
vom 17.07.2015, 18:34:07: Newsletter Juli 2015
vom 19.05.2015, 13:37:27: Newsletter Mai 2015
vom 30.03.2015, 15:07:54: Newsletter Maerz 2015
vom 19.02.2015, 16:56:28: Newsletter Februar 2015
vom 28.01.2015, 15:19:39: Newsletter Januar 2015
vom 18.12.2014, 11:26:04: Newsletter Dezember 2014
vom 12.11.2014, 16:14:34: Newsletter November 2014
vom 22.09.2014, 10:30:00: Newsletter Foerderratgeber
vom 04.09.2014, 13:00:27: Newsletter September 2014
vom 04.07.2014, 11:46:31: Newsletter Juli 2014
vom 02.04.2014, 15:15:49: Newsletter April 2014
vom 17.01.2014, 12:37:22: Newsletter Januar 2014
vom 19.12.2013, 11:24:44: Nachtrag Newsletter Dezember 2013
vom 19.12.2013, 10:21:28: Newsletter Dezember 2013
vom 31.10.2013, 16:06:11: Newsletter Oktober 2013
vom 03.09.2013, 14:11:38: Newsletter September 2013
vom 03.09.2013, 13:58:51: Newsletter September 2013
vom 02.07.2013, 17:49:15: Nachtrag Newsletter Juli
vom 02.07.2013, 15:34:55: Newsletter Juli 2013
vom 30.04.2013, 11:19:25: Newsletter April 2013
vom 26.02.2013, 11:03:25: Newsletter Februar 2013
vom 11.12.2012, 09:36:58: Newsletter Dezember 2012
vom 26.09.2012, 11:10:46: Newsletter September 2012
vom 05.09.2012, 14:37:35: Vorinformation September 2012
vom 23.06.2012, 09:31:20: Newsletter Juni 2012
vom 13.04.2012, 15:27:48: Newsletter April 2012
vom 11.04.2012, 09:18:04: VOR dem newsletter - Bitte um Klick beim Bundeskongress politische Bildung 2012
vom 29.02.2012, 10:11:10: Newsletter Februar 2012
vom 13.12.2011, 13:44:34: Newsletter Dezember 2011
vom 06.10.2011, 10:43:45: Newsletter Oktober 2011
vom 20.06.2011, 10:43:03: Newsletter Juni 2011
vom 20.04.2011, 13:31:50: Newsletter Aprill 2011
|