Newsletter vom 08.04.2018, 19:38:05
Betreff:
Newsletter April
Ja - der April, der macht was er will und in diesem Jahr macht er dem Volksmund alle Ehre. Gerade war man an der Ostsee noch am Überlegen, ob man sich Langlaufski holen sollte, da brauchte man am nächsten Tag schon wieder Shirt, Badeschlappen und Sonnencreme am Strand. Eigentlich wie jedes Jahr, nur hat man das Gefühl dank medialer Schreckenszenarien es hätte sich alles geändert. Was sich ebenso nicht ändert, ist unser regelmäßig erscheinender Newsletter, in dem wir Sie mit aktuellen Informationen zum Thema Fördermittel versorgen.
Ansonsten hoffen wir Sie haben zu Ostern alle versteckten Eier wieder gefunden und können nun entspannt den mit aller Macht kommenden Frühling genießen.
Wie immer erhalten Sie hier und auf der website http://www.foerderratgeber.de weitere Informationen über unsere Seminare und Vorträge in 2018
Seminartipp in Sachsen Anhalt
Es gibt noch freie Plätze beim Tagesseminar in Magdeburg am 24.04.2018
Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte? Das 1x1 der Antragstellung
Modul1
Termin: Dienstag 24.04.2018 , 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Seminargebühr: 20,- €
Veranstaltungsort: Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt,
Otto-von-Guericke-Str. 65, 39104 Magdeburg
Anmeldung: https://www.fes.de/veranstaltungen/?Veranummer=225313
weitere Informationen: https://www.fes.de/veranstaltung/veranstaltung/detail/225313/
Weiterhin haben wir schon wie gewohnt aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für Sie zusammengestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Buchtipp:
Die vierte Auflage des Förderratgebers– das Standardwerk speziell für Vereine, Schulen, Kitas, kulturelle, soziale und kirchliche Projekte ist im Herbst 2017 erschienen.
Erstmals aufgeführt sind u.a. konkrete Beispiel-Anträge für Projekte von der Zielgruppenformulierungen bis zum Finanzierungsplan. Ebenfalls neu dabei sind regionale Länderverzeichnisse und Suchmaschinen für Stiftungen, Informationen zum Social Impact Investing und zur aktuellen Umsetzungsrichtlinie CSR.
Zu bestellen ist der Förderratgeber auf www.foerderratgeber.de für 18,50€ als pdf zum sofortigen Download und für 23,50€ plus Porto als Druck, oder im Buchhandel unter der ISBN Nummer: 97 83 00 05 72 166
Aktuelle Ausschreibungen ,Wettbewerbe und Preise
Eilt
Energiesparmeister 2018
Für Schüler und Lehrer, die sich für den Klimaschutz stark machen, geht es auf die Zielgerade: Das in Sachen Kreativität, Nachhaltigkeit und Kommunikation überzeugendste Klimaschutzprojekt aus jedem Bundesland wird mit einem Preisgeld und einer Reise nach Berlin belohnt. Ob Mitfahrbörse, Energiespar-Projekt oder vegetarisches Schulfest – erlaubt ist alles, was Energie und CO2 spart oder anderweitig das Klima entlastet.
Frist: 15.04.2018
Preise: insgesamt 50.000€
Weitere Informationen: https://www.energiesparmeister.de/
Kulmbacher Brettla
Prämiert werden Bühnenprogramme aus dem Bereich „Comedy, Kabarett und „artverwandtes“. Voraussetzung ist ein eigenes, mindestens 90-minütiges Programm. Dieses sollte schon öffentlich aufgeführt worden sein. Der Preis richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aus dem gesamten deutschen Sprachraum.
Es besteht keine Altersbeschränkung.
Frist: 30.06.2018
Preise: 2.600,-€
Weitere Informationen: http://www.kleinkunstbrettla.net/20/Kleinkunst-Preis-2018.html
Ich kann was
Die Deutsche Telekom Stiftung unterstützt Projekte und Einrichtungen, die sich unter dem Motto „Kompetenzen für die digitale Welt“ für die Vermittlung und den Erwerb von digitalen Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 9 und 16 Jahren einsetzen. Bewerben können sich gemeinnützige Einrichtungen, die entsprechende Projekte umsetzen möchten und die Förderkriterien erfüllen.
Frist: 30.04.2018
Förderhöhe: max. 10.000,-€
Weitere Informationen: https://antragsportal.telekom-stiftung.de/teamworks.dll?urlencUTF8=true&ShowSysMessages=true
Medienpreis HIV/Aids
Für ihren aktuellen Medienpreis nimmt die Deutsche AIDS-Stiftung Veröffentlichungen zu den Themen HIV und Aids an. Die Beiträge müssen in den Jahren 2017 und 2018 erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht worden sein. Zugelassen sind Veröffentlichungen aus den Bereichen Print, Hörfunk, TV, Internet und künstlerische Beiträge.
Eine unabhängige Jury aus Medienexperten bestimmt die Preisträgerinnen und Preisträger.
Frist: 31.01.2019
Preise: 15.000,-€
Weitere Informationen: https://aids-stiftung.de/infos-%C3%BCber-die-stiftung/medienpreis/ausschreibung-medienpreis
Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zwischen Deutschland und Ungarn im Rahmen von EUREKA
Gegenstand der Förderung
Es werden FuE-Projekte gefördert, die eines oder mehrere der nachfolgenden Schwerpunktthemen bearbeiten: Verfahrenstechnik, Anwendungen der Informations- und Kommunikationstechnologie, Biotechnologie.
Gefördert werden Maßnahmen, deren Ergebnisse zu marktwirksamen Innovationen beitragen, welche über ein großes Marktpotenzial für Deutschland, Ungarn und Europa verfügen. Ziel der geförderten Aktivitäten ist die Entwicklung neuer kommerzieller Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen.
Das Projekt soll einen ersichtlichen Vorteil und Mehrwert aufgrund der Kooperation der Teilnehmer der beiden Länder erzielen (beispielsweise eine verbesserte Wissensgrundlage, Zugang zu FuE-Infrastrukturen, neue Anwendungsbereiche etc.). Das Projekt soll die Beiträge aller Teilnehmer der beteiligten Länder darstellen.
Es können auch Unternehmen und/oder Hochschulen aus anderen Ländern teilnehmen. Die Teilnahme dieser Partner unterliegt den Teilnahmebedingungen von EUREKA sowie den Finanzierungsverfahren der Herkunftsländer dieser Partner.
Frist: 30.05.2018
Förderhöhe: max. 300.000.-€
Projektlaufzeit: max. 36 Monate
Weitere Informationen: https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1645.html
Tage des Friedens
Nachfolgendes Projekt hofft auf Ihre Unterstützung. Schon mit einem Euro kann man helfen.
100 Jahre Ende des Ersten Weltkrieges. Unser Statement für Europa.
Chortreffen und Jugendbegegnung zugleich - hinter diesem einzigartigen Projekt stehen 500 Menschen, die vier Jahre lang die "Tage des Friedens" vorbereitet haben
Unsere Friedenstauben kommen aus Ungarn, Belgien, Frankreich, Deutschland und vielen weiteren Ländern, um Menschen zu verbinden. Wir laden ganz Europa ein, mit uns eines Friedens zu gedenken, der auch in Zukunft bestehen soll.
Die Crowdfundingkampagne ist gestartet, weitere Informationen unter:
https://www.startnext.com/tage-des-friedens
Ansonsten hoffen wir Sie haben zu Ostern alle versteckten Eier wieder gefunden und können nun entspannt den mit aller Macht kommenden Frühling genießen.
Wie immer erhalten Sie hier und auf der website http://www.foerderratgeber.de weitere Informationen über unsere Seminare und Vorträge in 2018
Seminartipp in Sachsen Anhalt
Es gibt noch freie Plätze beim Tagesseminar in Magdeburg am 24.04.2018
Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte? Das 1x1 der Antragstellung
Modul1
Termin: Dienstag 24.04.2018 , 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Seminargebühr: 20,- €
Veranstaltungsort: Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt,
Otto-von-Guericke-Str. 65, 39104 Magdeburg
Anmeldung: https://www.fes.de/veranstaltungen/?Veranummer=225313
weitere Informationen: https://www.fes.de/veranstaltung/veranstaltung/detail/225313/
Weiterhin haben wir schon wie gewohnt aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für Sie zusammengestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Buchtipp:
Die vierte Auflage des Förderratgebers– das Standardwerk speziell für Vereine, Schulen, Kitas, kulturelle, soziale und kirchliche Projekte ist im Herbst 2017 erschienen.
Erstmals aufgeführt sind u.a. konkrete Beispiel-Anträge für Projekte von der Zielgruppenformulierungen bis zum Finanzierungsplan. Ebenfalls neu dabei sind regionale Länderverzeichnisse und Suchmaschinen für Stiftungen, Informationen zum Social Impact Investing und zur aktuellen Umsetzungsrichtlinie CSR.
Zu bestellen ist der Förderratgeber auf www.foerderratgeber.de für 18,50€ als pdf zum sofortigen Download und für 23,50€ plus Porto als Druck, oder im Buchhandel unter der ISBN Nummer: 97 83 00 05 72 166
Aktuelle Ausschreibungen ,Wettbewerbe und Preise
Eilt
Energiesparmeister 2018
Für Schüler und Lehrer, die sich für den Klimaschutz stark machen, geht es auf die Zielgerade: Das in Sachen Kreativität, Nachhaltigkeit und Kommunikation überzeugendste Klimaschutzprojekt aus jedem Bundesland wird mit einem Preisgeld und einer Reise nach Berlin belohnt. Ob Mitfahrbörse, Energiespar-Projekt oder vegetarisches Schulfest – erlaubt ist alles, was Energie und CO2 spart oder anderweitig das Klima entlastet.
Frist: 15.04.2018
Preise: insgesamt 50.000€
Weitere Informationen: https://www.energiesparmeister.de/
Kulmbacher Brettla
Prämiert werden Bühnenprogramme aus dem Bereich „Comedy, Kabarett und „artverwandtes“. Voraussetzung ist ein eigenes, mindestens 90-minütiges Programm. Dieses sollte schon öffentlich aufgeführt worden sein. Der Preis richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aus dem gesamten deutschen Sprachraum.
Es besteht keine Altersbeschränkung.
Frist: 30.06.2018
Preise: 2.600,-€
Weitere Informationen: http://www.kleinkunstbrettla.net/20/Kleinkunst-Preis-2018.html
Ich kann was
Die Deutsche Telekom Stiftung unterstützt Projekte und Einrichtungen, die sich unter dem Motto „Kompetenzen für die digitale Welt“ für die Vermittlung und den Erwerb von digitalen Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 9 und 16 Jahren einsetzen. Bewerben können sich gemeinnützige Einrichtungen, die entsprechende Projekte umsetzen möchten und die Förderkriterien erfüllen.
Frist: 30.04.2018
Förderhöhe: max. 10.000,-€
Weitere Informationen: https://antragsportal.telekom-stiftung.de/teamworks.dll?urlencUTF8=true&ShowSysMessages=true
Medienpreis HIV/Aids
Für ihren aktuellen Medienpreis nimmt die Deutsche AIDS-Stiftung Veröffentlichungen zu den Themen HIV und Aids an. Die Beiträge müssen in den Jahren 2017 und 2018 erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht worden sein. Zugelassen sind Veröffentlichungen aus den Bereichen Print, Hörfunk, TV, Internet und künstlerische Beiträge.
Eine unabhängige Jury aus Medienexperten bestimmt die Preisträgerinnen und Preisträger.
Frist: 31.01.2019
Preise: 15.000,-€
Weitere Informationen: https://aids-stiftung.de/infos-%C3%BCber-die-stiftung/medienpreis/ausschreibung-medienpreis
Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zwischen Deutschland und Ungarn im Rahmen von EUREKA
Gegenstand der Förderung
Es werden FuE-Projekte gefördert, die eines oder mehrere der nachfolgenden Schwerpunktthemen bearbeiten: Verfahrenstechnik, Anwendungen der Informations- und Kommunikationstechnologie, Biotechnologie.
Gefördert werden Maßnahmen, deren Ergebnisse zu marktwirksamen Innovationen beitragen, welche über ein großes Marktpotenzial für Deutschland, Ungarn und Europa verfügen. Ziel der geförderten Aktivitäten ist die Entwicklung neuer kommerzieller Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen.
Das Projekt soll einen ersichtlichen Vorteil und Mehrwert aufgrund der Kooperation der Teilnehmer der beiden Länder erzielen (beispielsweise eine verbesserte Wissensgrundlage, Zugang zu FuE-Infrastrukturen, neue Anwendungsbereiche etc.). Das Projekt soll die Beiträge aller Teilnehmer der beteiligten Länder darstellen.
Es können auch Unternehmen und/oder Hochschulen aus anderen Ländern teilnehmen. Die Teilnahme dieser Partner unterliegt den Teilnahmebedingungen von EUREKA sowie den Finanzierungsverfahren der Herkunftsländer dieser Partner.
Frist: 30.05.2018
Förderhöhe: max. 300.000.-€
Projektlaufzeit: max. 36 Monate
Weitere Informationen: https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1645.html
Tage des Friedens
Nachfolgendes Projekt hofft auf Ihre Unterstützung. Schon mit einem Euro kann man helfen.
100 Jahre Ende des Ersten Weltkrieges. Unser Statement für Europa.
Chortreffen und Jugendbegegnung zugleich - hinter diesem einzigartigen Projekt stehen 500 Menschen, die vier Jahre lang die "Tage des Friedens" vorbereitet haben
Unsere Friedenstauben kommen aus Ungarn, Belgien, Frankreich, Deutschland und vielen weiteren Ländern, um Menschen zu verbinden. Wir laden ganz Europa ein, mit uns eines Friedens zu gedenken, der auch in Zukunft bestehen soll.
Die Crowdfundingkampagne ist gestartet, weitere Informationen unter:
https://www.startnext.com/tage-des-friedens
![]() |
Newsletterarchivvom 06.11.2022, 13:46:37: Newsletter November
vom 21.12.2019, 07:36:13: Newsletter Dezember
vom 06.10.2019, 18:06:56: Newsletter Oktober
vom 18.07.2019, 15:06:47: Newsletter Juli
vom 10.03.2019, 15:19:38: Newsletter Maerz
vom 15.02.2019, 09:12:28: Newsletter Februar
vom 10.01.2019, 10:15:36: Newsletter Terminkorrektur
vom 21.12.2018, 16:55:41: Newsletter Dezember
vom 27.08.2018, 19:31:57: Newsletter August
vom 18.05.2018, 14:31:57: Newsletter Mai
vom 08.04.2018, 19:38:05: Newsletter April
vom 02.03.2018, 18:00:17: Newsletter Maerz
vom 12.02.2018, 20:29:36: Newsletter Februar 2018
vom 09.01.2018, 08:03:33: Newsletter Januar 2018 2017
vom 17.12.2017, 14:41:16: Jahresabschluss Newsletter 2017
vom 24.11.2017, 09:21:56: Newsletter Dezember 2017
vom 26.10.2017, 11:41:02: Newsletter November 2017
vom 04.10.2017, 12:54:19: Newsletter Oktober 2017
vom 19.09.2017, 09:17:46: Newsletter September 2017
vom 04.09.2017, 13:21:27: Newsletter September 2017
vom 02.08.2017, 08:39:19: Newsletter August 2017
vom 20.07.2017, 15:39:06: Newsletter Juli 2017
vom 01.06.2017, 12:44:53: Newsletter Juni 2017
vom 08.05.2017, 09:29:04: Newsletter Mai 2017
vom 05.04.2017, 08:09:47: Newsletter April 2017
vom 12.01.2017, 08:10:55: Newsletter Januar 2017
vom 19.12.2016, 12:51:55: Newsletter Dezember 2016
vom 11.10.2016, 16:25:40: Newsletter Oktober 2016
vom 24.08.2016, 07:45:56: Newsletter August 2016
vom 21.06.2016, 21:28:00: Newsletter Juni 2016
vom 27.04.2016, 11:32:25: Newsletter April 2016
vom 26.02.2016, 13:58:03: Newsletter Februar 2016
vom 10.12.2015, 16:28:45: Newsletter Dezember 2015
vom 11.08.2015, 17:48:11: Newsletter August 2015
vom 11.08.2015, 17:37:30: Newsletter August 2015
vom 17.07.2015, 18:34:07: Newsletter Juli 2015
vom 19.05.2015, 13:37:27: Newsletter Mai 2015
vom 30.03.2015, 15:07:54: Newsletter Maerz 2015
vom 19.02.2015, 16:56:28: Newsletter Februar 2015
vom 28.01.2015, 15:19:39: Newsletter Januar 2015
vom 18.12.2014, 11:26:04: Newsletter Dezember 2014
vom 12.11.2014, 16:14:34: Newsletter November 2014
vom 22.09.2014, 10:30:00: Newsletter Foerderratgeber
vom 04.09.2014, 13:00:27: Newsletter September 2014
vom 04.07.2014, 11:46:31: Newsletter Juli 2014
vom 02.04.2014, 15:15:49: Newsletter April 2014
vom 17.01.2014, 12:37:22: Newsletter Januar 2014
vom 19.12.2013, 11:24:44: Nachtrag Newsletter Dezember 2013
vom 19.12.2013, 10:21:28: Newsletter Dezember 2013
vom 31.10.2013, 16:06:11: Newsletter Oktober 2013
vom 03.09.2013, 14:11:38: Newsletter September 2013
vom 03.09.2013, 13:58:51: Newsletter September 2013
vom 02.07.2013, 17:49:15: Nachtrag Newsletter Juli
vom 02.07.2013, 15:34:55: Newsletter Juli 2013
vom 30.04.2013, 11:19:25: Newsletter April 2013
vom 26.02.2013, 11:03:25: Newsletter Februar 2013
vom 11.12.2012, 09:36:58: Newsletter Dezember 2012
vom 26.09.2012, 11:10:46: Newsletter September 2012
vom 05.09.2012, 14:37:35: Vorinformation September 2012
vom 23.06.2012, 09:31:20: Newsletter Juni 2012
vom 13.04.2012, 15:27:48: Newsletter April 2012
vom 11.04.2012, 09:18:04: VOR dem newsletter - Bitte um Klick beim Bundeskongress politische Bildung 2012
vom 29.02.2012, 10:11:10: Newsletter Februar 2012
vom 13.12.2011, 13:44:34: Newsletter Dezember 2011
vom 06.10.2011, 10:43:45: Newsletter Oktober 2011
vom 20.06.2011, 10:43:03: Newsletter Juni 2011
vom 20.04.2011, 13:31:50: Newsletter Aprill 2011
|