Newsletter vom 02.03.2018, 18:00:17
Betreff:
Newsletter Maerz
Sonne scheint, blauer Himmel, Batterien leer und die Nase friert Einem ab, ja - es ist noch Winter und auch ganz schön kalt. Da soll es Leute geben, die dann sofort sagen: „Von wegen Erderwärmung, ich friere…“
Andere wiederum schwitzen heute ganz schön, denn die Mitglieder der SPD können nur noch heute ihre Stimme abgeben. Gibt es eine Groko oder NoGroko? Lassen wir uns mal überraschen.
Zu lesen nur für Männer - Streng Geheim!
Auf jeden Fall steht der 8. März vor der Tür, überraschen wir doch mal unsere Frauen mit einem Blumenstrauß oder einem morgendlich zubereiteten Frühstück oder wir sind einen Tag lang noch lieber und aufmerksamer als sonst zu ihnen. Reserven haben wir da sicherlich einige, mal schauen, ob uns diese Überraschung gelingt.
Weiter für alle.
Auch in diesem Newsletter werden wir Sie mit aktuellen Information zum Thema Fördermittel versorgen
Wie immer erhalten Sie hier und auf der website http://www.foerderratgeber.de weitere Informationen über unsere Seminare und Vorträge in 2018
Seminartipp in Thüringen
Projektmanagement - Antragstellung und Mittelakquise
(Kompaktseminar - Modul1/Modul 2)
Freitag 13.04.2018, Samstag 14.04.2018
Veranstaltungsort: Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen
Nonnengasse 11, 99084 Erfurt
Anmeldung: https://www.fes.de/veranstaltungen/?Veranummer=221659
weitere Informationen: https://www.fes.de/veranstaltung/veranstaltung/detail/221659/
Weiterhin haben wir schon wie gewohnt aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für Sie zusammengestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Die vierte Auflage des Förderratgebers ist auf dem Markt – das Standardwerk speziell für Vereine, Schulen, Kitas, kulturelle, soziale und kirchliche Projekte ist im Herbst 2017 erschienen.
Erstmals aufgeführt sind u.a. konkrete Beispiel-Anträge für Projekte von der Zielgruppenformulierungen bis zum Finanzierungsplan. Ebenfalls neu dabei sind regionale Länderverzeichnisse und Suchmaschinen für Stiftungen, Informationen zum Social Impact Investing und zur aktuellen Umsetzungsrichtlinie CSR.
Zu bestellen ist der Förderratgeber auf www.foerderratgeber.de für 18,50€ als pdf zum sofortigen Download und für 23,50€ plus Porto als Druck, oder im Buchhandel unter der ISBN Nummer: 97 83 00 05 72 166
Aktuelle Ausschreibungen ,Wettbewerbe und Preise
EILT
Bundes Umwelt Wettbewerb
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 10 und 20 Jahren. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung junger Talente mit Interessen an den Themenbereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft.
Wer eigene Ideen zur Lösung von Problemen zu Umwelt/Nachhaltigkeit in die Tat umzusetzen möchte, ist beim BUW genau richtig: Alle naturwissenschaftlich-technisch und gesellschaftlich Interessierten sind angesprochen.
Frist: 15.03.2018
Preise: insgesamt 25.000€
Weitere Informationen: http://bundesumweltwettbewerb.de/
Der Jugend eine Chance
Thema Heimat
Was heißt „Heimat“ heute und wie kann dieser Begriff mit neuem Leben gefüllt werden? Wie gelingen Prozesse der Beheimatung mit soziokulturellen Mitteln? Was bedeutet „Heimat“ in Zeiten der Migration, der Globalisierung und der Digitalisierung? Gibt es Heimat auch im Internet? Wie gelingt der Umbau der Welt in Heimat? Kulturelle Initiativen und Einrichtungen, die sich mit diesen und ähnlichen Fragen künstlerisch auseinandersetzten möchten, sind aufgerufen, sich um Projektmittel zu bewerben.
Frist: 02.05.2018
Förderhöhe: ca. 200.000€
Innovationspreis: 10.000€
Weitere Informationen:
http://www.fonds-soziokultur.de/aktuelles/mttelausschreibung-allgemein.html
Paulaner Solo+
Zum Paulaner Solo+ können sich Solisten und Gruppen aus Kabarett, Comedy und Kleinkunst bewerben.
Bewerber sollten möglichst nicht länger als drei Jahre professionelle Bühnenerfahrung haben. Bewerber müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
Bewerber präsentieren sich in der Vorrunde und im Finale jeweils mit einem 20-minütigen Ausschnitt aus ihrem aktuellen Programm.
Frist: 31.08.2018
Preise: 8.000€
Weitere Informationen: https://www.paulaner-solo.de/bewerbung.htm
Förderung in Bayern
Kommunalinvestitionsprogramm Schulinfrastruktur
Ziel und Gegenstand
Der Freistaat Bayern fördert mit Unterstützung des Bundes Maßnahmen zur Verbesserung der Schulinfrastruktur allgemeinbildender und berufsbildender Schulen einschließlich Förderschulen in finanzschwachen Kommunen. Mitfinanziert werden Investitionen in die Sanierung, den Umbau, die Erweiterung und bei Beachtung des Prinzips der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit ausnahmsweise in den Ersatzbau von Schulgebäuden (z.B. energetische Sanierungen oder Maßnahmen zur Herstellung der Barrierefreiheit),vorbereitende Arbeiten, Planungs- und Beratungsleistungen.
Frist: 27.04.2018
Förderhöhe: Die Höhe beträgt max. 90% der zuwendungsfähigen Ausgaben. Die Bagatellgrenze liegt bei 50.000 EUR
Weitere Informationen: http://www.stmi.bayern.de/buw/bauthemen/gebaeudeundenergie/foerderprogramme/kommunalinvestitionsprogramm-schulinfrastruktur-kip-s/
Nachfolgendes Projekt hofft auf Ihre Unterstützung. Schon mit einem Euro kann man helfen.
Tage des Friedens
100 Jahre Ende des Ersten Weltkrieges. Unser Statement für Europa.
Chortreffen und Jugendbegegnung zugleich - hinter diesem einzigartigen Projekt stehen 500 Menschen, die vier Jahre lang die "Tage des Friedens" vorbereitet haben
Unsere Friedenstauben kommen aus Ungarn, Belgien, Frankreich, Deutschland und vielen weiteren Ländern, um Menschen zu verbinden. Wir laden ganz Europa ein, mit uns eines Friedens zu gedenken, der auch in Zukunft bestehen soll.
Die Crowdfundingkampagne ist gestartet, weitere Informationen unter:
https://www.startnext.com/tage-des-friedens
Andere wiederum schwitzen heute ganz schön, denn die Mitglieder der SPD können nur noch heute ihre Stimme abgeben. Gibt es eine Groko oder NoGroko? Lassen wir uns mal überraschen.
Zu lesen nur für Männer - Streng Geheim!
Auf jeden Fall steht der 8. März vor der Tür, überraschen wir doch mal unsere Frauen mit einem Blumenstrauß oder einem morgendlich zubereiteten Frühstück oder wir sind einen Tag lang noch lieber und aufmerksamer als sonst zu ihnen. Reserven haben wir da sicherlich einige, mal schauen, ob uns diese Überraschung gelingt.
Weiter für alle.
Auch in diesem Newsletter werden wir Sie mit aktuellen Information zum Thema Fördermittel versorgen
Wie immer erhalten Sie hier und auf der website http://www.foerderratgeber.de weitere Informationen über unsere Seminare und Vorträge in 2018
Seminartipp in Thüringen
Projektmanagement - Antragstellung und Mittelakquise
(Kompaktseminar - Modul1/Modul 2)
Freitag 13.04.2018, Samstag 14.04.2018
Veranstaltungsort: Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen
Nonnengasse 11, 99084 Erfurt
Anmeldung: https://www.fes.de/veranstaltungen/?Veranummer=221659
weitere Informationen: https://www.fes.de/veranstaltung/veranstaltung/detail/221659/
Weiterhin haben wir schon wie gewohnt aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für Sie zusammengestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Die vierte Auflage des Förderratgebers ist auf dem Markt – das Standardwerk speziell für Vereine, Schulen, Kitas, kulturelle, soziale und kirchliche Projekte ist im Herbst 2017 erschienen.
Erstmals aufgeführt sind u.a. konkrete Beispiel-Anträge für Projekte von der Zielgruppenformulierungen bis zum Finanzierungsplan. Ebenfalls neu dabei sind regionale Länderverzeichnisse und Suchmaschinen für Stiftungen, Informationen zum Social Impact Investing und zur aktuellen Umsetzungsrichtlinie CSR.
Zu bestellen ist der Förderratgeber auf www.foerderratgeber.de für 18,50€ als pdf zum sofortigen Download und für 23,50€ plus Porto als Druck, oder im Buchhandel unter der ISBN Nummer: 97 83 00 05 72 166
Aktuelle Ausschreibungen ,Wettbewerbe und Preise
EILT
Bundes Umwelt Wettbewerb
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 10 und 20 Jahren. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung junger Talente mit Interessen an den Themenbereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft.
Wer eigene Ideen zur Lösung von Problemen zu Umwelt/Nachhaltigkeit in die Tat umzusetzen möchte, ist beim BUW genau richtig: Alle naturwissenschaftlich-technisch und gesellschaftlich Interessierten sind angesprochen.
Frist: 15.03.2018
Preise: insgesamt 25.000€
Weitere Informationen: http://bundesumweltwettbewerb.de/
Der Jugend eine Chance
Thema Heimat
Was heißt „Heimat“ heute und wie kann dieser Begriff mit neuem Leben gefüllt werden? Wie gelingen Prozesse der Beheimatung mit soziokulturellen Mitteln? Was bedeutet „Heimat“ in Zeiten der Migration, der Globalisierung und der Digitalisierung? Gibt es Heimat auch im Internet? Wie gelingt der Umbau der Welt in Heimat? Kulturelle Initiativen und Einrichtungen, die sich mit diesen und ähnlichen Fragen künstlerisch auseinandersetzten möchten, sind aufgerufen, sich um Projektmittel zu bewerben.
Frist: 02.05.2018
Förderhöhe: ca. 200.000€
Innovationspreis: 10.000€
Weitere Informationen:
http://www.fonds-soziokultur.de/aktuelles/mttelausschreibung-allgemein.html
Paulaner Solo+
Zum Paulaner Solo+ können sich Solisten und Gruppen aus Kabarett, Comedy und Kleinkunst bewerben.
Bewerber sollten möglichst nicht länger als drei Jahre professionelle Bühnenerfahrung haben. Bewerber müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
Bewerber präsentieren sich in der Vorrunde und im Finale jeweils mit einem 20-minütigen Ausschnitt aus ihrem aktuellen Programm.
Frist: 31.08.2018
Preise: 8.000€
Weitere Informationen: https://www.paulaner-solo.de/bewerbung.htm
Förderung in Bayern
Kommunalinvestitionsprogramm Schulinfrastruktur
Ziel und Gegenstand
Der Freistaat Bayern fördert mit Unterstützung des Bundes Maßnahmen zur Verbesserung der Schulinfrastruktur allgemeinbildender und berufsbildender Schulen einschließlich Förderschulen in finanzschwachen Kommunen. Mitfinanziert werden Investitionen in die Sanierung, den Umbau, die Erweiterung und bei Beachtung des Prinzips der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit ausnahmsweise in den Ersatzbau von Schulgebäuden (z.B. energetische Sanierungen oder Maßnahmen zur Herstellung der Barrierefreiheit),vorbereitende Arbeiten, Planungs- und Beratungsleistungen.
Frist: 27.04.2018
Förderhöhe: Die Höhe beträgt max. 90% der zuwendungsfähigen Ausgaben. Die Bagatellgrenze liegt bei 50.000 EUR
Weitere Informationen: http://www.stmi.bayern.de/buw/bauthemen/gebaeudeundenergie/foerderprogramme/kommunalinvestitionsprogramm-schulinfrastruktur-kip-s/
Nachfolgendes Projekt hofft auf Ihre Unterstützung. Schon mit einem Euro kann man helfen.
Tage des Friedens
100 Jahre Ende des Ersten Weltkrieges. Unser Statement für Europa.
Chortreffen und Jugendbegegnung zugleich - hinter diesem einzigartigen Projekt stehen 500 Menschen, die vier Jahre lang die "Tage des Friedens" vorbereitet haben
Unsere Friedenstauben kommen aus Ungarn, Belgien, Frankreich, Deutschland und vielen weiteren Ländern, um Menschen zu verbinden. Wir laden ganz Europa ein, mit uns eines Friedens zu gedenken, der auch in Zukunft bestehen soll.
Die Crowdfundingkampagne ist gestartet, weitere Informationen unter:
https://www.startnext.com/tage-des-friedens
![]() |
Newsletterarchivvom 06.11.2022, 13:46:37: Newsletter November
vom 21.12.2019, 07:36:13: Newsletter Dezember
vom 06.10.2019, 18:06:56: Newsletter Oktober
vom 18.07.2019, 15:06:47: Newsletter Juli
vom 10.03.2019, 15:19:38: Newsletter Maerz
vom 15.02.2019, 09:12:28: Newsletter Februar
vom 10.01.2019, 10:15:36: Newsletter Terminkorrektur
vom 21.12.2018, 16:55:41: Newsletter Dezember
vom 27.08.2018, 19:31:57: Newsletter August
vom 18.05.2018, 14:31:57: Newsletter Mai
vom 08.04.2018, 19:38:05: Newsletter April
vom 02.03.2018, 18:00:17: Newsletter Maerz
vom 12.02.2018, 20:29:36: Newsletter Februar 2018
vom 09.01.2018, 08:03:33: Newsletter Januar 2018 2017
vom 17.12.2017, 14:41:16: Jahresabschluss Newsletter 2017
vom 24.11.2017, 09:21:56: Newsletter Dezember 2017
vom 26.10.2017, 11:41:02: Newsletter November 2017
vom 04.10.2017, 12:54:19: Newsletter Oktober 2017
vom 19.09.2017, 09:17:46: Newsletter September 2017
vom 04.09.2017, 13:21:27: Newsletter September 2017
vom 02.08.2017, 08:39:19: Newsletter August 2017
vom 20.07.2017, 15:39:06: Newsletter Juli 2017
vom 01.06.2017, 12:44:53: Newsletter Juni 2017
vom 08.05.2017, 09:29:04: Newsletter Mai 2017
vom 05.04.2017, 08:09:47: Newsletter April 2017
vom 12.01.2017, 08:10:55: Newsletter Januar 2017
vom 19.12.2016, 12:51:55: Newsletter Dezember 2016
vom 11.10.2016, 16:25:40: Newsletter Oktober 2016
vom 24.08.2016, 07:45:56: Newsletter August 2016
vom 21.06.2016, 21:28:00: Newsletter Juni 2016
vom 27.04.2016, 11:32:25: Newsletter April 2016
vom 26.02.2016, 13:58:03: Newsletter Februar 2016
vom 10.12.2015, 16:28:45: Newsletter Dezember 2015
vom 11.08.2015, 17:48:11: Newsletter August 2015
vom 11.08.2015, 17:37:30: Newsletter August 2015
vom 17.07.2015, 18:34:07: Newsletter Juli 2015
vom 19.05.2015, 13:37:27: Newsletter Mai 2015
vom 30.03.2015, 15:07:54: Newsletter Maerz 2015
vom 19.02.2015, 16:56:28: Newsletter Februar 2015
vom 28.01.2015, 15:19:39: Newsletter Januar 2015
vom 18.12.2014, 11:26:04: Newsletter Dezember 2014
vom 12.11.2014, 16:14:34: Newsletter November 2014
vom 22.09.2014, 10:30:00: Newsletter Foerderratgeber
vom 04.09.2014, 13:00:27: Newsletter September 2014
vom 04.07.2014, 11:46:31: Newsletter Juli 2014
vom 02.04.2014, 15:15:49: Newsletter April 2014
vom 17.01.2014, 12:37:22: Newsletter Januar 2014
vom 19.12.2013, 11:24:44: Nachtrag Newsletter Dezember 2013
vom 19.12.2013, 10:21:28: Newsletter Dezember 2013
vom 31.10.2013, 16:06:11: Newsletter Oktober 2013
vom 03.09.2013, 14:11:38: Newsletter September 2013
vom 03.09.2013, 13:58:51: Newsletter September 2013
vom 02.07.2013, 17:49:15: Nachtrag Newsletter Juli
vom 02.07.2013, 15:34:55: Newsletter Juli 2013
vom 30.04.2013, 11:19:25: Newsletter April 2013
vom 26.02.2013, 11:03:25: Newsletter Februar 2013
vom 11.12.2012, 09:36:58: Newsletter Dezember 2012
vom 26.09.2012, 11:10:46: Newsletter September 2012
vom 05.09.2012, 14:37:35: Vorinformation September 2012
vom 23.06.2012, 09:31:20: Newsletter Juni 2012
vom 13.04.2012, 15:27:48: Newsletter April 2012
vom 11.04.2012, 09:18:04: VOR dem newsletter - Bitte um Klick beim Bundeskongress politische Bildung 2012
vom 29.02.2012, 10:11:10: Newsletter Februar 2012
vom 13.12.2011, 13:44:34: Newsletter Dezember 2011
vom 06.10.2011, 10:43:45: Newsletter Oktober 2011
vom 20.06.2011, 10:43:03: Newsletter Juni 2011
vom 20.04.2011, 13:31:50: Newsletter Aprill 2011
|