Newsletter vom 12.02.2018, 20:29:36
Betreff:
Newsletter Februar 2018
Helau und Alaaf, närrische Zeiten von Nord bis Süd. Und die Winterferien sind bei den einen schon zu Ende gegangen, wo andere gerade erst in den Schnee fahren. Wir wünschen allen viel Spaß und kommen Sie gesund und erholt zurück. Genießen Sie die frische Luft und tanken hoffentlich viel Sonne zusammen mit Ihren Familien. Endlose Spieleabende sollen dabei den Erholungseffekt erhöhen. Aus eigener Erfahrung ist dies ist in der Regel vor Ort noch nicht gleich zu spüren. Man freut sich dann auch wieder auf daheim, wie wir sagen. Und wenn Sie wieder zu Hause sind, werden Sie lächeln können und sagen: schön war es wieder.
Auch in diesem Newsletter werden wir Sie mit aktuellen Information zum Thema Fördermittel versorgen
Wie immer erhalten Sie hier und auf der website http://www.foerderratgeber.de weitere Informationen über unsere Seminare und Vorträge in 2018
Seminartipp in Thüringen
Projektmanagement - Antragstellung und Mittelakquise
(Kompaktseminar - Modul1/Modul 2)
Freitag 13.04.2018, Samstag 14.04.2018
Veranstaltungsort: Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen
Nonnengasse 11, 99084 Erfurt
Anmeldung: https://www.fes.de/veranstaltungen/?Veranummer=221659
weitere Informationen: https://www.fes.de/veranstaltung/veranstaltung/detail/221659/
Weiterhin haben wir schon wie gewohnt aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für Sie zusammengestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Wer das volle Paket Informationen haben will – es gibt inzwischen
die vierte Auflage des Förderratgebers
Der neue Förderratgeber – das Standardwerk speziell für Vereine, Schulen, Kitas, kulturelle, soziale und kirchliche Projekte ist im Herbst 2017 erschienen.
Erstmals aufgeführt sind u.a. konkrete Beispiel-Anträge für Projekte von der Zielgruppenformulierungen bis zum Finanzierungsplan. Ebenfalls neu dabei sind regionale Länderverzeichnisse und Suchmaschinen für Stiftungen, Informationen zum Social Impact Investing und zur aktuellen Umsetzungsrichtlinie CSR.
Zu bestellen ist der Förderratgeber auf www.foerderratgeber.de für 18,50€ als pdf zum sofortigen download und für 23,50€ plus Porto als Druck, oder im Buchhandel unter der ISBN Nummer: 97 83 00 05 72 166
Aktuelle Ausschreibungen ,Wettbewerbe und Preise
„On y va – auf geht’s – let’s go!“
Ideenwettbewerb
Sie arbeiten in einem deutsch-französischen Tandem und möchten Ihre Zusammenarbeit um einen dritten europäischen Partner erweitern?
Sie leben in einem EU-Land und möchten mit deutschen und französischen Partnern eine Projektidee realisieren?
Sie suchen Fördermöglichkeiten für Ihr transnationales, unkonventionelles und gemeinnütziges Projekt?
Benötigt werden insgesamt 3 Partner aus drei verschiedenen Ländern.
Einer davon muss den Nachweis der Gemeinnützigkeit erbringen können
Frist: 21.03.2018
Förderhöhe 5.000€
Weitere Informationen: http://www.auf-gehts-mitmachen.eu/das-programm.html
Jugend ins Zentrum
Die Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. fördert mit ihrem Konzept „Jugend ins Zentrum!“ in den Jahren 2018-2022 Angebote der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche mit erschwerten Zugängen zu Bildung, Kunst und Kultur. "Jugend ins Zentrum!" ist Teil des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Gefördert werden Projekte aller künstlerischen Sparten, bei denen die beteiligen Kinder und/oder Jugendlichen sich aktiv in der jeweiligen künstlerischen Disziplin erproben können und in denen sie eine Kunstproduktion entwickeln und präsentieren.
Dabei ist eine Auswahl zwischen mehreren zeitlichen Formaten – von der Ferienwerkstatt bis hin zum Jahresprojekt – möglich.
Frühester Projektbeginn darf der 01.05.2018 sein
Frist: 04.03.2018
Förderhöhe: zwischen 500€ und max 18.355€
Weitere Informationen: http://www.jugend-ins-zentrum.de/
Melsunger Kabarett Wettbewerb „Scharfe Barte“
Bewerben können sich alle Kabarettgruppen und -solisten mit eigenen zeitnahen Texten, satirischen Elementen und überwiegendem Wortanteil. Politisches Kabarett bevorzugt!
Frist: 15.05.2018
Preise: 8.500€
Weitere Informationen: http://www.melsungen.de/
Forschungsfonds Kulturelle Bildung
Rein konzeptionelle, theoretische Studien sind von einer Förderung ausgeschlossen.
Antragsberechtigt sind promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die während des Projektzeitraums an einer Forschungseinrichtung (Hochschule oder außeruniversitäre Forschungseinrichtung) in Deutschland tätig sind, die als Fördermittelempfänger geeignet ist.
Anträge von Kooperationsverbünden (bereits bestehende oder sich für diese Aufgabe zusammenschließende Verbünde aus Hochschulen und/oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen) sind ausdrücklich erwünscht.
Frist: 01.03.2018
Förderhöhe: Unterschied je nach Förderlinie 1. 190.000€ 2. 1,2 Millionen€
Weitere Informationen: http://www.rat-kulturelle-bildung.de/forschung/der-forschungsfonds-kulturelle-bildung-2018-2020/
![]() |
Newsletterarchivvom 06.11.2022, 13:46:37: Newsletter November
vom 21.12.2019, 07:36:13: Newsletter Dezember
vom 06.10.2019, 18:06:56: Newsletter Oktober
vom 18.07.2019, 15:06:47: Newsletter Juli
vom 10.03.2019, 15:19:38: Newsletter Maerz
vom 15.02.2019, 09:12:28: Newsletter Februar
vom 10.01.2019, 10:15:36: Newsletter Terminkorrektur
vom 21.12.2018, 16:55:41: Newsletter Dezember
vom 27.08.2018, 19:31:57: Newsletter August
vom 18.05.2018, 14:31:57: Newsletter Mai
vom 08.04.2018, 19:38:05: Newsletter April
vom 02.03.2018, 18:00:17: Newsletter Maerz
vom 12.02.2018, 20:29:36: Newsletter Februar 2018
vom 09.01.2018, 08:03:33: Newsletter Januar 2018 2017
vom 17.12.2017, 14:41:16: Jahresabschluss Newsletter 2017
vom 24.11.2017, 09:21:56: Newsletter Dezember 2017
vom 26.10.2017, 11:41:02: Newsletter November 2017
vom 04.10.2017, 12:54:19: Newsletter Oktober 2017
vom 19.09.2017, 09:17:46: Newsletter September 2017
vom 04.09.2017, 13:21:27: Newsletter September 2017
vom 02.08.2017, 08:39:19: Newsletter August 2017
vom 20.07.2017, 15:39:06: Newsletter Juli 2017
vom 01.06.2017, 12:44:53: Newsletter Juni 2017
vom 08.05.2017, 09:29:04: Newsletter Mai 2017
vom 05.04.2017, 08:09:47: Newsletter April 2017
vom 12.01.2017, 08:10:55: Newsletter Januar 2017
vom 19.12.2016, 12:51:55: Newsletter Dezember 2016
vom 11.10.2016, 16:25:40: Newsletter Oktober 2016
vom 24.08.2016, 07:45:56: Newsletter August 2016
vom 21.06.2016, 21:28:00: Newsletter Juni 2016
vom 27.04.2016, 11:32:25: Newsletter April 2016
vom 26.02.2016, 13:58:03: Newsletter Februar 2016
vom 10.12.2015, 16:28:45: Newsletter Dezember 2015
vom 11.08.2015, 17:48:11: Newsletter August 2015
vom 11.08.2015, 17:37:30: Newsletter August 2015
vom 17.07.2015, 18:34:07: Newsletter Juli 2015
vom 19.05.2015, 13:37:27: Newsletter Mai 2015
vom 30.03.2015, 15:07:54: Newsletter Maerz 2015
vom 19.02.2015, 16:56:28: Newsletter Februar 2015
vom 28.01.2015, 15:19:39: Newsletter Januar 2015
vom 18.12.2014, 11:26:04: Newsletter Dezember 2014
vom 12.11.2014, 16:14:34: Newsletter November 2014
vom 22.09.2014, 10:30:00: Newsletter Foerderratgeber
vom 04.09.2014, 13:00:27: Newsletter September 2014
vom 04.07.2014, 11:46:31: Newsletter Juli 2014
vom 02.04.2014, 15:15:49: Newsletter April 2014
vom 17.01.2014, 12:37:22: Newsletter Januar 2014
vom 19.12.2013, 11:24:44: Nachtrag Newsletter Dezember 2013
vom 19.12.2013, 10:21:28: Newsletter Dezember 2013
vom 31.10.2013, 16:06:11: Newsletter Oktober 2013
vom 03.09.2013, 14:11:38: Newsletter September 2013
vom 03.09.2013, 13:58:51: Newsletter September 2013
vom 02.07.2013, 17:49:15: Nachtrag Newsletter Juli
vom 02.07.2013, 15:34:55: Newsletter Juli 2013
vom 30.04.2013, 11:19:25: Newsletter April 2013
vom 26.02.2013, 11:03:25: Newsletter Februar 2013
vom 11.12.2012, 09:36:58: Newsletter Dezember 2012
vom 26.09.2012, 11:10:46: Newsletter September 2012
vom 05.09.2012, 14:37:35: Vorinformation September 2012
vom 23.06.2012, 09:31:20: Newsletter Juni 2012
vom 13.04.2012, 15:27:48: Newsletter April 2012
vom 11.04.2012, 09:18:04: VOR dem newsletter - Bitte um Klick beim Bundeskongress politische Bildung 2012
vom 29.02.2012, 10:11:10: Newsletter Februar 2012
vom 13.12.2011, 13:44:34: Newsletter Dezember 2011
vom 06.10.2011, 10:43:45: Newsletter Oktober 2011
vom 20.06.2011, 10:43:03: Newsletter Juni 2011
vom 20.04.2011, 13:31:50: Newsletter Aprill 2011
|