Newsletter vom 09.01.2018, 08:03:33
Betreff:
Newsletter Januar 2018 2017
Wir wünschen Ihnen ein frohes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr. Vielleicht haben einige von Ihnen unvernünftig noch letztmalig das von jeher gefährliche traditionelle Bleigießen als Orakel für 2018 verwendet. Durch die neuen Grenzwerte in der EU bei der Chemikalienverordnung wird es die Bleigießsets ab diesem Jahr nicht mehr im Handel geben, seien Sie kreativ und nutzen zukünftig gesundheitsschonend beispielsweise Kerzenwachs. Eule, Fußball und Schwimmflossen bekommt man damit auch hin. Bis kommendes Silvester haben wir aber noch etwas Zeit, jetzt wünschen wir Ihnen erst einmal, dass Ihre Planungen und Wünsche für dieses Jahr in Erfüllung gehen. Notfalls helfen immer unsere Tipps für Förderungen und Fortbildungen.
Auch 2018 werden wir Sie in unserem Newsletter mit aktuellen Information zum Thema Fördermittel versorgen
Wie immer erhalten Sie hier und auf der website http://www.foerderratgeber.de weitere Informationen über unsere Seminare und Vorträge in 2018
Seminartipp!
Es gibt noch freie Plätze beim Tagesseminar in Magdeburg am 20.01.2107
Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte? Das 1x1 der Antragstellung
Teilnehmerpauschale: 20,-€
Veranstaltungsort: Friedrich-Stiftung Landesbüro Sachsen/Anhalt - Magdeburg
Anmeldung: https://www.fes.de/veranstaltungen/?Veranummer=222344
Weitere Informationen: https://www.fes.de/veranstaltung/veranstaltung/detail/222344/
Weiterhin haben wir schon wie gewohnt aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für Sie zusammengestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Wer gebündelte Informationen haben will – es gibt inzwischen
die vierte Auflage des Förderratgebers
Der neue Förderratgeber – das Standardwerk speziell für Vereine, Schulen, Kitas, kulturelle, soziale und kirchliche Projekte ist im Herbst 2017 erschienen.
Erstmals aufgeführt sind u.a. konkrete Beispiel-Anträge für Projekte von der Zielgruppenformulierungen bis zum Finanzierungsplan. Ebenfalls neu dabei sind regionale Länderverzeichnisse und Suchmaschinen für Stiftungen, Informationen zum Social Impact Investing und zur aktuellen Umsetzungsrichtlinie CSR.
Zu bestellen ist der Förderratgeber auf www.foerderratgeber.de für 18,50€ als pdf zum sofortigen download und für 23,50€ plus Porto als Druck, oder im Buchhandel unter der ISBN Nummer: 97 83 00 05 72 166
Aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe und Preise
Künste öffnen Welten
Ziel der Förderung ist es, die Bildungschancen von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu erhöhen. Mit der Förderung können Projekte umgesetzt werden, die diese Kinder und Jugendlichen* besonders in den Blick nehmen. So können sie teilhaben an Angeboten der Kulturellen Bildung, zu denen sie sonst keinen oder nur wenig Zugang haben.
Die Projekte richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen dem Vorschulalter und 18 Jahren. Gefördert werden Projekte, die von mindestens drei Bündnispartnern gemeinsam umgesetzt werden. Die Bündnispartner können zum Beispiel eine Jugendkunstschule, ein Musikverein, ein Jugendzentrum, eine Theater- oder eine Zirkusinitiative, eine soziale Einrichtung, Schulen und Kindertagesstätten u.v.m. sein.
Frist: 28.02.2018
Förderhöhe: 9.000 € - 30.000 €
Weitere Informationen: https://www.kuenste-oeffnen-welten.de/foerderung/
Förderaufruf für kommunale Klimaschutz-Modellprojekte
Antragsberechtigt sind Kommunen (Städte, Gemeinden und Landkreise) und Zusammenschlüsse von mehreren Kommunen sowie Betriebe, Unternehmen und sonstige Einrichtungen mit mindestens 50,1 Prozent kommunaler Beteiligung. Des Weiteren sind auch Verbände, Vereine, Religionsgemeinschaften, Hochschulen im Verbund mit einer Kommune antragsberechtigt.
Besonders förderwürdig sind Modellprojekte aus den Bereichen:
Abfallbeseitigung,
Abwasserbeseitigung,
Energie- und Ressourceneffizienz,
Grün in der Stadt.
Frist: 15.04.2018
Förderhöhe: Mindestsumme 200.000 € - Höchstsumme 5 Millionen €
Weitere Informationen: https://www.ptj.de/klimaschutzinitiative/modellprojekte
BW goes Mobile Ideenwettbewerb
Bewerben können sich Studierende, Entwickler, Unternehmer und Startups aus Baden-Württemberg, die in Baden-Württemberg wohnen bzw. ihren Firmensitz haben oder an einer baden-württembergischen Hochschule eingeschrieben sind.
Das ist die Gelegenheit, aus einer Projektidee ein rentables und zukunftsfähiges Geschäftsprojekt aufzubauen!
Der Einreichungsprozess erfordert keinen ausgearbeiteten Businessplan, das Bewerbungsformular ist simpel und unkompliziert gehalten, denn: Hier geht's darum, die Jury mit dem kreativen Potential der Geschäftsidee zu überzeugen in den Anwendungsfelder Innovation, Gesundheit, Kultur und Nachhaltigkeit.
Frist: 28.01.2018
Preise je 10.000 €
Weitere Informationen: https://bw-goes-mobile.mfg.de/bewerbung/
AMA Innovationspreis 2018
Gesucht werden innovative Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus der Sensorik und Messtechnik.
Bewerben können sich Einzelpersonen und Entwicklerteams mit innovativen Forschungs- und Entwicklungslösungen, die eine erkennbare Marktrelevanz aufzeigen.
Frist: 23.01.2018
Preisgeld: 10.000 €
Weitere Informationen: http://www.ama-sensorik.de/wissenschaft/ama-innovationspreis/ama-innovationspreis-2018/
![]() |
Newsletterarchivvom 16.02.2025, 17:30:51: Newsletter Februar 2025
vom 06.11.2022, 13:46:37: Newsletter November
vom 21.12.2019, 07:36:13: Newsletter Dezember
vom 06.10.2019, 18:06:56: Newsletter Oktober
vom 18.07.2019, 15:06:47: Newsletter Juli
vom 10.03.2019, 15:19:38: Newsletter Maerz
vom 15.02.2019, 09:12:28: Newsletter Februar
vom 10.01.2019, 10:15:36: Newsletter Terminkorrektur
vom 21.12.2018, 16:55:41: Newsletter Dezember
vom 27.08.2018, 19:31:57: Newsletter August
vom 18.05.2018, 14:31:57: Newsletter Mai
vom 08.04.2018, 19:38:05: Newsletter April
vom 02.03.2018, 18:00:17: Newsletter Maerz
vom 12.02.2018, 20:29:36: Newsletter Februar 2018
vom 09.01.2018, 08:03:33: Newsletter Januar 2018 2017
vom 17.12.2017, 14:41:16: Jahresabschluss Newsletter 2017
vom 24.11.2017, 09:21:56: Newsletter Dezember 2017
vom 26.10.2017, 11:41:02: Newsletter November 2017
vom 04.10.2017, 12:54:19: Newsletter Oktober 2017
vom 19.09.2017, 09:17:46: Newsletter September 2017
vom 04.09.2017, 13:21:27: Newsletter September 2017
vom 02.08.2017, 08:39:19: Newsletter August 2017
vom 20.07.2017, 15:39:06: Newsletter Juli 2017
vom 01.06.2017, 12:44:53: Newsletter Juni 2017
vom 08.05.2017, 09:29:04: Newsletter Mai 2017
vom 05.04.2017, 08:09:47: Newsletter April 2017
vom 12.01.2017, 08:10:55: Newsletter Januar 2017
vom 19.12.2016, 12:51:55: Newsletter Dezember 2016
vom 11.10.2016, 16:25:40: Newsletter Oktober 2016
vom 24.08.2016, 07:45:56: Newsletter August 2016
vom 21.06.2016, 21:28:00: Newsletter Juni 2016
vom 27.04.2016, 11:32:25: Newsletter April 2016
vom 26.02.2016, 13:58:03: Newsletter Februar 2016
vom 10.12.2015, 16:28:45: Newsletter Dezember 2015
vom 11.08.2015, 17:48:11: Newsletter August 2015
vom 11.08.2015, 17:37:30: Newsletter August 2015
vom 17.07.2015, 18:34:07: Newsletter Juli 2015
vom 19.05.2015, 13:37:27: Newsletter Mai 2015
vom 30.03.2015, 15:07:54: Newsletter Maerz 2015
vom 19.02.2015, 16:56:28: Newsletter Februar 2015
vom 28.01.2015, 15:19:39: Newsletter Januar 2015
vom 18.12.2014, 11:26:04: Newsletter Dezember 2014
vom 12.11.2014, 16:14:34: Newsletter November 2014
vom 22.09.2014, 10:30:00: Newsletter Foerderratgeber
vom 04.09.2014, 13:00:27: Newsletter September 2014
vom 04.07.2014, 11:46:31: Newsletter Juli 2014
vom 02.04.2014, 15:15:49: Newsletter April 2014
vom 17.01.2014, 12:37:22: Newsletter Januar 2014
vom 19.12.2013, 11:24:44: Nachtrag Newsletter Dezember 2013
vom 19.12.2013, 10:21:28: Newsletter Dezember 2013
vom 31.10.2013, 16:06:11: Newsletter Oktober 2013
vom 03.09.2013, 14:11:38: Newsletter September 2013
vom 03.09.2013, 13:58:51: Newsletter September 2013
vom 02.07.2013, 17:49:15: Nachtrag Newsletter Juli
vom 02.07.2013, 15:34:55: Newsletter Juli 2013
vom 30.04.2013, 11:19:25: Newsletter April 2013
vom 26.02.2013, 11:03:25: Newsletter Februar 2013
vom 11.12.2012, 09:36:58: Newsletter Dezember 2012
vom 26.09.2012, 11:10:46: Newsletter September 2012
vom 05.09.2012, 14:37:35: Vorinformation September 2012
vom 23.06.2012, 09:31:20: Newsletter Juni 2012
vom 13.04.2012, 15:27:48: Newsletter April 2012
vom 11.04.2012, 09:18:04: VOR dem newsletter - Bitte um Klick beim Bundeskongress politische Bildung 2012
vom 29.02.2012, 10:11:10: Newsletter Februar 2012
vom 13.12.2011, 13:44:34: Newsletter Dezember 2011
vom 06.10.2011, 10:43:45: Newsletter Oktober 2011
vom 20.06.2011, 10:43:03: Newsletter Juni 2011
vom 20.04.2011, 13:31:50: Newsletter Aprill 2011
|