Newsletter vom 04.10.2017, 12:54:19
Betreff:
Newsletter Oktober 2017
Das lange Wochenende bis zum Feiertag konnten Sie hoffentlich nutzen, um den Herbst in seiner ganzen Schönheit genießen zu können.
Der Wind wehte, die schon bunten Blätter fielen, auch regnete es hier und da. Richtig angezogen macht auch dieses Wetter unseren Kindern super viel Spaß, uns ja eigentlich auch (bei schönem Wetter kann ja Jeder). Und die Kraniche sammeln sich, bevor es alljährlich wieder auf die Reise in den Süden geht. Beantragen Sie fleißig weiter Fördermittel auch im Bereich Naturschutz, Klimaschutz, um diesen Rhythmus der Tiere zu bewahren. Antworten auf die Fragen des Wie und Wo Sie Gelder für Ihre tollen Projekte bekommen, erhalten Sie im neuen Förderratgeber.
Vierte Auflage des Förderratgebers erschienen
Der neue Förderratgeber – das Standardwerk speziell für Vereine, Schulen, Kitas, kulturelle, soziale und kirchliche Projekte ist erschienen.
Das Handbuch bietet einen detaillierten Überblick über die Fundraising-Arbeit für Vereine, Schulen und Organisationen. Es gibt Orientierungshilfen zur Projektarbeit und Antragstellung sowie Einblick in verschiedene nationale und europäische Fördermöglichkeiten der aktuellen Förderperiode bis 2020.
Erstmals aufgeführt sind u.a. konkrete Beispiel-Anträge für Projekte von der Zielgruppenformulierungen bis zum Finanzierungsplan. Ebenfalls neu dabei sind regionale Länderverzeichnisse und Suchmaschinen für Stiftungen, Informationen zum Social Impact Investing und zur aktuellen Umsetzungsrichtlinie CSR.
Zu bestellen ist der Förderratgeber auf www.foerderratgeber.de für 18,50€ als pdf zum sofortigen download und für 23,50€ plus Porto als Druck, oder im Buchhandel unter der ISBN Nummer: 97 83 00 05 72 166
Wie immer erhalten Sie hier und vor allem auf unserer website http://www.foerderratgeber.de , Informationen über unsere weiteren Seminare und Vorträge in 2017
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe
Deutsch-Französische Jugendkultur und Fachkräftebegegnungen
Die BKJ unterstützt finanziell in ihrer Eigenschaft als Partner des Deutsch-Französischen Jugendwerks und als Zentralstelle für den deutsch-französischen Jugendkultur- und Fachkräfteaustausch vielfältige Initiativen von Trägern der kulturellen Kinder- und Jugendbildung, die einen Austausch mit französischen Partnern suchen und gestalten – sei es auf Ebene der Jugendlichen oder auf Ebene der Fachkräfte.
Gefördert werden können Fahrtkosten, Aufenthaltskosten, Programmförderung und Sprachförderung Die Eigenleistung des Trägers muss in der Regel mindesten 10% der Gesamtausgaben betragen-
Frist: 15.10.2017
weitere Informationen: https://www.bkj.de/foerderung-und-service/jugendkulturaustausch-finanzieren/deutsch-franzoesischer-jugendkulturaustausch.html
Fonds Soziokultur
Unter dem Motto „Still stehn, nach vorne gehn“ sucht der Fonds Soziokultur Menschen mit kreativen Ideen und Niveau und bietet eine Förderung für Projekte aller Art, die originell und innovativ die Themen der Zeit aufgreifen und zum Nachdenken und Nachmachen anregen. Es geht dabei um die Verbindung künstlerischer Arbeiten mit kulturellen Orten.
Gefördert werden zeitlich befristete Projekte, in denen neue Angebots- und Aktionsformen in der Soziokultur erprobt werden. Die Vorhaben sollen Modellcharakter besitzen und beispielhaft sein für andere soziokulturelle Akteure und Einrichtungen. Damit regt der Fonds Soziokultur einen bun-desweiten Wettbewerb um die besten Projektideen an.
Es können auch Projekte unterstützt werden, die aufgrund ihrer Konzeption und ihres Umfanges eine längerfristige (mehrjährige) Zeitplanung erfordern. Die Förderung des Fonds ist dabei nicht nur auf die Durchführungsphase des Projektes begrenzt, sondern kann auch die Phase der Konzeptentwicklung einbeziehen. Voraussetzung für solche Förderungen ist, dass die Vorhaben besonderen qualitativen Ansprüchen genügen und geeignet sind, die Bedeutung der Soziokultur für das kulturelle Leben in der Öffentlichkeit darzustellen.
Förderhöhe: 500.000,-€ stehen im ersten Halbjahr 2018 zur Verfügung
Frist: 02.11.2017
weitere Informationen: https://www.jugendhilfeportal.de/foerdermittel/artikel/fonds-soziokultur-foerdermittel-fuer-das-1-halbjahr-2018-ausgeschrieben/
Ein Netz für Kinder
Neues Förderprogramm für moderne Kinderwebsites
Seit dem 04.09.2017 fördert die BKM die Modernisierung qualitativ hochwertiger Internetseiten für Kinder. Die Förderung ermöglicht es, kindgerechte Angebote im Netz auch für die Nutzung auf mobilen Endgeräten zu optimieren und/oder mehrsprachig auszugestalten und soll so dem aktuellen Nutzungsverhalten von Kindern noch stärker Rechnung tragen. Das neue Förderprogramm soll dazu beitragen, die Vielfalt in der Kinderseitenlandschaft zu erhalten und die entstandene Angebotsvielfalt für weitere Zielgruppen, etwa Kinder mit Migrationshintergrund, zu öffnen.
Förderhöhe: max. 50.000,-€ bei Herstellung oder Ausbau der Mobilfähig-keit
max. 25.000,-€ bei Herstellung oder Ausbau von Mehrsprachigkeit
Frist: ab sofort können Anträge gestellt werden
weitere Informationen: http://www.enfk.de/Foerderprogramm/Antragstellung
Deutscher Kinder und Jugendhilfepreis 2018
Mit der Ausschreibung des Praxispreises 2018 werden Organisationen, Initiativen, Träger und Akteure der Kinder- und Jugendhilfe angesprochen, die mit ihrer Arbeit aufzeigen, welchen Beitrag sie zur Weiterentwicklung der politischen Bildung leisten und ihr neue Impulse geben. Vor dem Hintergrund der Krise der EU (u.a. Brexit) möchten wir mit dieser Ausschreibung insbesondere auch Projekte der politischen Bildung mit europäischen Bezug auffordern, sich an der Ausschreibung zu beteiligen.
Frist: 31.10.2017
Förderhöhe: 15.000,-€
weitere Informationen: https://www.agj.de/artikel/news-artikel/ausschreibung-deutscher-kinder-und-jugendhilfepreis-2018.html
![]() |
Newsletterarchivvom 06.11.2022, 13:46:37: Newsletter November
vom 21.12.2019, 07:36:13: Newsletter Dezember
vom 06.10.2019, 18:06:56: Newsletter Oktober
vom 18.07.2019, 15:06:47: Newsletter Juli
vom 10.03.2019, 15:19:38: Newsletter Maerz
vom 15.02.2019, 09:12:28: Newsletter Februar
vom 10.01.2019, 10:15:36: Newsletter Terminkorrektur
vom 21.12.2018, 16:55:41: Newsletter Dezember
vom 27.08.2018, 19:31:57: Newsletter August
vom 18.05.2018, 14:31:57: Newsletter Mai
vom 08.04.2018, 19:38:05: Newsletter April
vom 02.03.2018, 18:00:17: Newsletter Maerz
vom 12.02.2018, 20:29:36: Newsletter Februar 2018
vom 09.01.2018, 08:03:33: Newsletter Januar 2018 2017
vom 17.12.2017, 14:41:16: Jahresabschluss Newsletter 2017
vom 24.11.2017, 09:21:56: Newsletter Dezember 2017
vom 26.10.2017, 11:41:02: Newsletter November 2017
vom 04.10.2017, 12:54:19: Newsletter Oktober 2017
vom 19.09.2017, 09:17:46: Newsletter September 2017
vom 04.09.2017, 13:21:27: Newsletter September 2017
vom 02.08.2017, 08:39:19: Newsletter August 2017
vom 20.07.2017, 15:39:06: Newsletter Juli 2017
vom 01.06.2017, 12:44:53: Newsletter Juni 2017
vom 08.05.2017, 09:29:04: Newsletter Mai 2017
vom 05.04.2017, 08:09:47: Newsletter April 2017
vom 12.01.2017, 08:10:55: Newsletter Januar 2017
vom 19.12.2016, 12:51:55: Newsletter Dezember 2016
vom 11.10.2016, 16:25:40: Newsletter Oktober 2016
vom 24.08.2016, 07:45:56: Newsletter August 2016
vom 21.06.2016, 21:28:00: Newsletter Juni 2016
vom 27.04.2016, 11:32:25: Newsletter April 2016
vom 26.02.2016, 13:58:03: Newsletter Februar 2016
vom 10.12.2015, 16:28:45: Newsletter Dezember 2015
vom 11.08.2015, 17:48:11: Newsletter August 2015
vom 11.08.2015, 17:37:30: Newsletter August 2015
vom 17.07.2015, 18:34:07: Newsletter Juli 2015
vom 19.05.2015, 13:37:27: Newsletter Mai 2015
vom 30.03.2015, 15:07:54: Newsletter Maerz 2015
vom 19.02.2015, 16:56:28: Newsletter Februar 2015
vom 28.01.2015, 15:19:39: Newsletter Januar 2015
vom 18.12.2014, 11:26:04: Newsletter Dezember 2014
vom 12.11.2014, 16:14:34: Newsletter November 2014
vom 22.09.2014, 10:30:00: Newsletter Foerderratgeber
vom 04.09.2014, 13:00:27: Newsletter September 2014
vom 04.07.2014, 11:46:31: Newsletter Juli 2014
vom 02.04.2014, 15:15:49: Newsletter April 2014
vom 17.01.2014, 12:37:22: Newsletter Januar 2014
vom 19.12.2013, 11:24:44: Nachtrag Newsletter Dezember 2013
vom 19.12.2013, 10:21:28: Newsletter Dezember 2013
vom 31.10.2013, 16:06:11: Newsletter Oktober 2013
vom 03.09.2013, 14:11:38: Newsletter September 2013
vom 03.09.2013, 13:58:51: Newsletter September 2013
vom 02.07.2013, 17:49:15: Nachtrag Newsletter Juli
vom 02.07.2013, 15:34:55: Newsletter Juli 2013
vom 30.04.2013, 11:19:25: Newsletter April 2013
vom 26.02.2013, 11:03:25: Newsletter Februar 2013
vom 11.12.2012, 09:36:58: Newsletter Dezember 2012
vom 26.09.2012, 11:10:46: Newsletter September 2012
vom 05.09.2012, 14:37:35: Vorinformation September 2012
vom 23.06.2012, 09:31:20: Newsletter Juni 2012
vom 13.04.2012, 15:27:48: Newsletter April 2012
vom 11.04.2012, 09:18:04: VOR dem newsletter - Bitte um Klick beim Bundeskongress politische Bildung 2012
vom 29.02.2012, 10:11:10: Newsletter Februar 2012
vom 13.12.2011, 13:44:34: Newsletter Dezember 2011
vom 06.10.2011, 10:43:45: Newsletter Oktober 2011
vom 20.06.2011, 10:43:03: Newsletter Juni 2011
vom 20.04.2011, 13:31:50: Newsletter Aprill 2011
|