Newsletter vom 04.09.2017, 13:21:27
Betreff:
Newsletter September 2017
Die Schule hat in fast allen Bundesländern wieder begonnen, wir wünschen dabei den Kindern besonders natürlich unseren Erstklässlern eine tollen Start und ganz viel Spaß und den Eltern wünschen wir Gelassenheit beim morgendlichen Wettrennen. Der Wahlkampf geht auch in die entscheidende Runde, das TV Duell wäre ja gestern in seiner Spannung nur noch durch eine neue Folge vom Traumschiff zu toppen gewesen. Starten Sie alle gut in den September, nutzen Sie die noch warmen Tage, bevor der Herbst uns in seinen Bann zieht. Sicherlich konnten Sie in den Sommermonaten viel Kreativität tanken und haben nun tolle Ideen für neue Projekte. Das ist sehr gut, denn:
Das Standardwerk „Der Förderratgeber 4. Auflage 2017“ ist erschienen.
Erstmalig haben wir dabei u.a.:
- konkrete Projektanträge ausformuliert in allen Punkten eines kompletten Antrages + Finanzierungsplanes
- Länder-Suche und Verzeichnisse von Stiftungen
- Berichtspflicht Corporate Social Responsibility CSR
- Social Impact Investing
Überarbeitet, aktualisiert und erweitert:
- Erstellung von Kosten- und Finanzierungsplänen
- Förderpraxis von Stiftungen
- Förderstruktur des Bundes und der Länder
- Europäische Förderprogramme bis 2020
- Wettbewerbe, Kulturpreise und Fundraising
- Sponsoring, Schulsponsoring
- Crowdfunding
- umfangreiche Adressen- und Linksammlung
Bestellen können Sie den Förderratgeber im Buch- und PDF - Format unter
http://www.foerderratgeber.de
Viel Spaß beim Lesen und Suchen und Finden.
Seminartipp
Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte? Das 1x1 der Antragstellung
Modul1
Termin: Donnerstag 14.09.2017 , 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Magdeburg
Teilnehmerpauschale: 20,-€
Anmeldung: https://www.fes.de/de/veranstaltungen/?Veranummer=218613
weitere Informationen: http://www.fes.de/de/veranstaltung/veranstaltung/detail/218613/
Wie immer erhalten Sie hier und vor allem auf unserer website http://www.foerderratgeber.de , die gerade etwas umgebaut wird, Informationen über unsere weiteren Seminare und Vorträge in 2017
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe
Werkstatt Vielfalt
Die Projekte der »Werkstatt Vielfalt« sind lokal oder stadtteilübergreifend angelegt. Das heißt, sie füllen ihre unmittelbare Nachbarschaft, ihre Gemeinde oder ihr Viertel mit Leben. Außerdem sind sie längerfristig ausgerichtet (6 bis 24 Monate. Wird eine Projektidee in die »Werkstatt Vielfalt« aufgenommen, bedeutet das nicht nur eine finanzielle Förderung: Die Projektverantwortlichen erhalten bei einer Projektwerkstatt Tipps von Fachleuten, tauschen Erfahrungen aus und geben Anregungen zur Weiterentwicklung des Programms.
Inhaltlich kommen Projekte in Frage, die
- das Miteinander junger Menschen (8-27 Jahre) mit anderen Jugendlichen oder Menschen fördern,
- das Verständnis verschiedener gesellschaftlicher Gruppen füreinander vertiefen und die unterschiedlichen Interessen, Erfahrungen und Fähigkeiten für ein gemeinsames Vorhaben und Engagement nutzen oder
- die Selbstwirksamkeit und aktive Teilhabe junger Menschen an ihrem Le-bensumfeld unterstützen.
Förderhöhe: 7.000€ pro Projekt
Frist: 15.09.2017
weitere Informationen: https://www.mitarbeit.de/foerderung_projekte/werkstatt_vielfalt/programmuebersicht/
Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017
Welche Aktivitäten werden ausgezeichnet?
Grundsätzlich sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wir suchen:
- übertragbare und nachahmbare zivilgesellschaftliche Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet, die bereits durchgeführt wurden
- Projekte, die sich in den Themenfeldern des BfDT bewegen: Für Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention und gegen Extremismus und Antisemitismus.
- nicht die „einzigartige Aktion", sondern die Vielfalt des zivilgesellschaftli-chen Engagements
Wir suchen in diesem Jahr vor allem Projekte, die sich einsetzen:
- für die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, einschließlich der Förderung von Vielfalt und Teilhabe im kommunalen Raum,
- für Radikalisierungsprävention (z.B. gegen Islamismus und Salafismus),
- gegen Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (z. B. gegen Antiziganismus, Rassismus, Muslimenfeindlichkeit, Homosexuellenfeindlichkeit),
- gegen Antisemitismus,
- gegen Sexismus.
Preise: von 1.000€ - 5.000€ + Präsenz in der Öffentlichkeit
Frist: 24.09.2017
weitere Informationen: https://www.bkj.de/foe/artikel/id/9882.html
Kathrin-Buhl-Preis
Die Stiftung Nord-Süd-Brücken vergibt 2017 zum dritten Mal den Kathrin-Buhl-Preis für entwicklungspolitische Projekte an gemeinnützige Vereine. Es können Projekte eingereicht werden, in denen die Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen eine herausragende konzeptionelle Rolle spielen. Dies können sowohl Projekte der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit sein wie auch Projekte von Partnerorganisationen im Globalen Süden.
Das Preisgeld kann von dem Verein frei für die eigene Arbeit eingesetzt werden.
Preis: 5.000€
Frist: 15.09.2017
weitere Informationen: http://www.nord-sued-bruecken.de.
Hessischer Kabarettpreis
Er wird in vier Kategorien vergeben: Den Förderpreis "Grie Soß'" sowie den Ehrenpreis "Ahle Worscht" vergibt eine Fachjury, um den Publikumspreis "Handkäs' mit oder ohne Musik" und den Jurypreis "Bethmännchen" wird in einem öffentlichen Wettbewerb gerungen. Die Endrunden-Teilnehmer erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 250 Euro plus Übernachtung.
Frist: 31.10.2017
Preis: 12.000€ (4 Preise mit jeweils 3.000 € dotiert)
weitere Informationen: http://hessischer-kabarettpreis.de/
![]() |
Newsletterarchivvom 06.11.2022, 13:46:37: Newsletter November
vom 21.12.2019, 07:36:13: Newsletter Dezember
vom 06.10.2019, 18:06:56: Newsletter Oktober
vom 18.07.2019, 15:06:47: Newsletter Juli
vom 10.03.2019, 15:19:38: Newsletter Maerz
vom 15.02.2019, 09:12:28: Newsletter Februar
vom 10.01.2019, 10:15:36: Newsletter Terminkorrektur
vom 21.12.2018, 16:55:41: Newsletter Dezember
vom 27.08.2018, 19:31:57: Newsletter August
vom 18.05.2018, 14:31:57: Newsletter Mai
vom 08.04.2018, 19:38:05: Newsletter April
vom 02.03.2018, 18:00:17: Newsletter Maerz
vom 12.02.2018, 20:29:36: Newsletter Februar 2018
vom 09.01.2018, 08:03:33: Newsletter Januar 2018 2017
vom 17.12.2017, 14:41:16: Jahresabschluss Newsletter 2017
vom 24.11.2017, 09:21:56: Newsletter Dezember 2017
vom 26.10.2017, 11:41:02: Newsletter November 2017
vom 04.10.2017, 12:54:19: Newsletter Oktober 2017
vom 19.09.2017, 09:17:46: Newsletter September 2017
vom 04.09.2017, 13:21:27: Newsletter September 2017
vom 02.08.2017, 08:39:19: Newsletter August 2017
vom 20.07.2017, 15:39:06: Newsletter Juli 2017
vom 01.06.2017, 12:44:53: Newsletter Juni 2017
vom 08.05.2017, 09:29:04: Newsletter Mai 2017
vom 05.04.2017, 08:09:47: Newsletter April 2017
vom 12.01.2017, 08:10:55: Newsletter Januar 2017
vom 19.12.2016, 12:51:55: Newsletter Dezember 2016
vom 11.10.2016, 16:25:40: Newsletter Oktober 2016
vom 24.08.2016, 07:45:56: Newsletter August 2016
vom 21.06.2016, 21:28:00: Newsletter Juni 2016
vom 27.04.2016, 11:32:25: Newsletter April 2016
vom 26.02.2016, 13:58:03: Newsletter Februar 2016
vom 10.12.2015, 16:28:45: Newsletter Dezember 2015
vom 11.08.2015, 17:48:11: Newsletter August 2015
vom 11.08.2015, 17:37:30: Newsletter August 2015
vom 17.07.2015, 18:34:07: Newsletter Juli 2015
vom 19.05.2015, 13:37:27: Newsletter Mai 2015
vom 30.03.2015, 15:07:54: Newsletter Maerz 2015
vom 19.02.2015, 16:56:28: Newsletter Februar 2015
vom 28.01.2015, 15:19:39: Newsletter Januar 2015
vom 18.12.2014, 11:26:04: Newsletter Dezember 2014
vom 12.11.2014, 16:14:34: Newsletter November 2014
vom 22.09.2014, 10:30:00: Newsletter Foerderratgeber
vom 04.09.2014, 13:00:27: Newsletter September 2014
vom 04.07.2014, 11:46:31: Newsletter Juli 2014
vom 02.04.2014, 15:15:49: Newsletter April 2014
vom 17.01.2014, 12:37:22: Newsletter Januar 2014
vom 19.12.2013, 11:24:44: Nachtrag Newsletter Dezember 2013
vom 19.12.2013, 10:21:28: Newsletter Dezember 2013
vom 31.10.2013, 16:06:11: Newsletter Oktober 2013
vom 03.09.2013, 14:11:38: Newsletter September 2013
vom 03.09.2013, 13:58:51: Newsletter September 2013
vom 02.07.2013, 17:49:15: Nachtrag Newsletter Juli
vom 02.07.2013, 15:34:55: Newsletter Juli 2013
vom 30.04.2013, 11:19:25: Newsletter April 2013
vom 26.02.2013, 11:03:25: Newsletter Februar 2013
vom 11.12.2012, 09:36:58: Newsletter Dezember 2012
vom 26.09.2012, 11:10:46: Newsletter September 2012
vom 05.09.2012, 14:37:35: Vorinformation September 2012
vom 23.06.2012, 09:31:20: Newsletter Juni 2012
vom 13.04.2012, 15:27:48: Newsletter April 2012
vom 11.04.2012, 09:18:04: VOR dem newsletter - Bitte um Klick beim Bundeskongress politische Bildung 2012
vom 29.02.2012, 10:11:10: Newsletter Februar 2012
vom 13.12.2011, 13:44:34: Newsletter Dezember 2011
vom 06.10.2011, 10:43:45: Newsletter Oktober 2011
vom 20.06.2011, 10:43:03: Newsletter Juni 2011
vom 20.04.2011, 13:31:50: Newsletter Aprill 2011
|