Newsletter vom 08.05.2017, 09:29:04
Betreff:
Newsletter Mai 2017
Die Ostsee ist aufgewühlt, es stürmt und es ist unheimlich laut. Trotzdem kommt einem dieser natürliche Krach erholsam vor: Übers Wasser zu schauen, dem Treiben der Wellen zuzusehen öffnet den Kopf und schafft Platz für neue kreative Ideen. Vielleicht eine Möglichkeit des „Nachtankens“, wenn es mal klemmt und die Sackgasse schon in Sichtweite scheint.
Eine andere Lösung ist natürlich für Sie wie gewohnt unser Newsletter, wieder mit Informationen über aktuelle Ausschreibungen und Förderungen.
Vermutlich das Beste wäre, sie lesen den Newsletter und sitzen dabei entspannt mit Blick auf die Ostsee….(ich höre leise Ihr achja).
Wir wünschen Ihnen allen egal wo Sie gerade sind viel Spaß beim Suchen und Finden.
Unser Seminartipp in Magdeburg – noch Restplätze vorhanden
Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte? Das 1x1 der Antragstellung
Termin: Dienstag 13.06.2017 , 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Friedrich-Ebert-Stiftung,
Seminarraum des Landesbüros Otto-von-Guericke-Str. 65, 39104 Magdeburg
Anmeldung und weitere Informationen unter: www.foerderratgeber.de/index.php?did=13.06.2017_Magdeburg.pdf
Wie immer erhalten Sie hier und vor allem auf unserer website http://www.foerderratgeber.de Informationen über unsere weiteren Seminare und Vorträge in 2017
Weiterhin haben wir schon wie gewohnt aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für Sie zusammengestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Sollte es noch jemand geben, der die 3. Auflage des Förderratgebers noch nicht hat und schnell Informationen benötigt – dann hier der Tipp.
Der Förderratgeber - Das Standardwerk für jeden Verein!
Drei in Einem – Tolles Buchgeschenk, viele Informationen und Möglichkeiten für Fördermittel
Der Förderratgeber ist speziell für Vereine, Schulen, Kitas, kulturelle und soziale Projekte geschrieben. Das Handbuch bietet einen detaillierten Überblick über die Fundraising-Arbeit, es gibt Orientierungshilfen zur Projektarbeit und Antragstellung sowie Einblick in verschiedene nationale und europäische Fördermöglichkeiten.
Bestellung als Buch oder als PDF unter:
http://www.foerderratgeber.de/foerderratgeber-bestellen.php
Für alle anderen, die noch ein wenig warten wollen: Die 4. Auflage ist in Arbeit steht kurz vor der Fertigstellung und wird ca. Ende Juni diesen Jahres erhältlich sein. In der neuen Auflage sind auch erstmalig konkrete Beispiele von Förderanträgen enthalte.
Aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe
Paulaner Solo
Nachwuchswettbewerb für Solisten und Gruppen der Sparten Kabarett, Comedy und Kleinkunst.
Frist: 01.09.2017
Preisgeld: gesamt in Höhe von 8.000,-€
weitere Informationen: http://www.paulaner-solo.de/
Caroline Schlegel Preis
Am 9. September 2017 wird zum siebten Mal von der Stadt Jena der Caroline-Schlegel-Preis im Genre Feuilleton und Essay verliehen. Als Kriterium für die Aufnahme in den Kreis der Bewerber um den Förderpreis gilt neben den qualitativen Anforderungen, dass sich die betreffenden Autorinnen und Autoren am Beginn Ihres Schaffens befinden. Es gibt keine festgeschriebene Altersgrenze. Texte können aus den Bereichen Essay, Abhandlung, Prosa, Kurzprosa, Reiseliteratur, Rezension, Texte (allgemein) sein.
Frist: 30.06.2017
Hauptpreis: 5.000,-€
Förderpreis: 2.500,-€
weitere Informationen: https://romantikerhaus.jena.de/de/unser_haus/caroline-schlegel-preis/678521
Zukunftspreis der Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen
Der Wettbewerb für innovative Schulprojekte. Die Stiftung will damit das Enga-gement von Lehrerinnen und Lehrern würdigen und ihren Projekten eine breite Öffentlichkeit geben. Das Wirkungsfeld für die diesjährige Ausschreibung ist dabei frei: Ein Projekt kann sich beispielsweise mit Digitalisierung, interkultureller Kommunikation, Inklusion, fächerübergreifendem Unterricht, Lehrerbildung oder der Schulstruktur an sich beschäftigen. Nominierte Projekte werden benachrichtigt und können bis zum 15. Oktober 2017 weitere Unterlagen oder Materialien einreichen.
Frist: 30.06.2017
Förderhöhe: 12.000,-€
weitere Informationen: http://www.stiftung-lehren-lernen.de/zukunftspreis/
Wirf mich nicht weg – Schülerwettbewerb
Macht euch Gedanken und geht auf Spurensuche in eurer Nähe z.B. in der Schule, im Verein, zuhause oder im Restaurant:
1. Wo findet Lebensmittelverschwendung statt? Stellt fest, wo und warum Lebensmittel verschwendet werden.
2. Was kann man gegen die Verschwendung tun? Erarbeitet mögliche Lösungen, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und zu reduzieren.
Dabei ist alles erlaubt: Ob Poster, Video, Gedicht, Collage oder andere Darstel-lungsformen – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist eure Idee!
Alle Einsendungen werden nach der Idee, der Kreativität und der Nachhaltigkeit der Umsetzung von einer Jury beurteilt.
Teilnehmen können Kinder im Alter von 8- 14 Jahren, als Schulklasse, Gruppe oder Einzelperson.
Frist: 15.07.2017
Förderhöhe: 3x 1.000,-€ + Sachpreise
weitere Informationen: http://www.wirf-mich-nicht-weg.de/wettbewerb.html
Werner-Coenen-Stiftung
Förderprojekte zur Stärkung von Familien und Jugendlichen
Gefördert werden Projekte von gemeinnützigen Trägern mit innovativen Ansät-zen und Strategien, im Umfeld der erzieherischen Hilfen.
Zum Beispiel, wenn Sie neue Präventionsangebote entwickeln und in Vorhandenes integrieren möchten oder sich für die Rechte und Pflichten für Eltern und junge Menschen in der Jugendhilfe einsetzen wollen, oder Eltern und andere Bezugspersonen von Kindern & Jugendlichen, die in der Jugendhilfe betreut werden, besser einbinden und stärken möchten oder das Thema Kinderschutz mehr in den Fokus nehmen wollen uvm.
Frist: 15.05.2017
Förderhöhe: bis 10.000,-€
Laufzeit: zeitlich befristet - 12 Monate
Weitere Informationen: http://jfsb.de/stiftungsbuero-berlin/werner-coenen-stiftung/
Betriebliches Eingliederungsmanagement in Schleswig-Holstein
Sie sind ein öffentliches oder privates Unternehmen in Schleswig-Holstein und setzen das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) für Menschen mit Schwerbehinderung vorbildlich um?
Dann können Sie sich um die BEM-Prämie bewerben! Es lohnt sich für Sie als Unternehmen und für Ihre Mitarbeitenden!
Frist: 31.07.2017
Förderprämie: gesamt 50.000,-€ - Einzelprämie – 10.000,-€
weitere Informationen: http://www.aktionsbuendnis-sh.de/bem-praemie/
![]() |
Newsletterarchivvom 06.11.2022, 13:46:37: Newsletter November
vom 21.12.2019, 07:36:13: Newsletter Dezember
vom 06.10.2019, 18:06:56: Newsletter Oktober
vom 18.07.2019, 15:06:47: Newsletter Juli
vom 10.03.2019, 15:19:38: Newsletter Maerz
vom 15.02.2019, 09:12:28: Newsletter Februar
vom 10.01.2019, 10:15:36: Newsletter Terminkorrektur
vom 21.12.2018, 16:55:41: Newsletter Dezember
vom 27.08.2018, 19:31:57: Newsletter August
vom 18.05.2018, 14:31:57: Newsletter Mai
vom 08.04.2018, 19:38:05: Newsletter April
vom 02.03.2018, 18:00:17: Newsletter Maerz
vom 12.02.2018, 20:29:36: Newsletter Februar 2018
vom 09.01.2018, 08:03:33: Newsletter Januar 2018 2017
vom 17.12.2017, 14:41:16: Jahresabschluss Newsletter 2017
vom 24.11.2017, 09:21:56: Newsletter Dezember 2017
vom 26.10.2017, 11:41:02: Newsletter November 2017
vom 04.10.2017, 12:54:19: Newsletter Oktober 2017
vom 19.09.2017, 09:17:46: Newsletter September 2017
vom 04.09.2017, 13:21:27: Newsletter September 2017
vom 02.08.2017, 08:39:19: Newsletter August 2017
vom 20.07.2017, 15:39:06: Newsletter Juli 2017
vom 01.06.2017, 12:44:53: Newsletter Juni 2017
vom 08.05.2017, 09:29:04: Newsletter Mai 2017
vom 05.04.2017, 08:09:47: Newsletter April 2017
vom 12.01.2017, 08:10:55: Newsletter Januar 2017
vom 19.12.2016, 12:51:55: Newsletter Dezember 2016
vom 11.10.2016, 16:25:40: Newsletter Oktober 2016
vom 24.08.2016, 07:45:56: Newsletter August 2016
vom 21.06.2016, 21:28:00: Newsletter Juni 2016
vom 27.04.2016, 11:32:25: Newsletter April 2016
vom 26.02.2016, 13:58:03: Newsletter Februar 2016
vom 10.12.2015, 16:28:45: Newsletter Dezember 2015
vom 11.08.2015, 17:48:11: Newsletter August 2015
vom 11.08.2015, 17:37:30: Newsletter August 2015
vom 17.07.2015, 18:34:07: Newsletter Juli 2015
vom 19.05.2015, 13:37:27: Newsletter Mai 2015
vom 30.03.2015, 15:07:54: Newsletter Maerz 2015
vom 19.02.2015, 16:56:28: Newsletter Februar 2015
vom 28.01.2015, 15:19:39: Newsletter Januar 2015
vom 18.12.2014, 11:26:04: Newsletter Dezember 2014
vom 12.11.2014, 16:14:34: Newsletter November 2014
vom 22.09.2014, 10:30:00: Newsletter Foerderratgeber
vom 04.09.2014, 13:00:27: Newsletter September 2014
vom 04.07.2014, 11:46:31: Newsletter Juli 2014
vom 02.04.2014, 15:15:49: Newsletter April 2014
vom 17.01.2014, 12:37:22: Newsletter Januar 2014
vom 19.12.2013, 11:24:44: Nachtrag Newsletter Dezember 2013
vom 19.12.2013, 10:21:28: Newsletter Dezember 2013
vom 31.10.2013, 16:06:11: Newsletter Oktober 2013
vom 03.09.2013, 14:11:38: Newsletter September 2013
vom 03.09.2013, 13:58:51: Newsletter September 2013
vom 02.07.2013, 17:49:15: Nachtrag Newsletter Juli
vom 02.07.2013, 15:34:55: Newsletter Juli 2013
vom 30.04.2013, 11:19:25: Newsletter April 2013
vom 26.02.2013, 11:03:25: Newsletter Februar 2013
vom 11.12.2012, 09:36:58: Newsletter Dezember 2012
vom 26.09.2012, 11:10:46: Newsletter September 2012
vom 05.09.2012, 14:37:35: Vorinformation September 2012
vom 23.06.2012, 09:31:20: Newsletter Juni 2012
vom 13.04.2012, 15:27:48: Newsletter April 2012
vom 11.04.2012, 09:18:04: VOR dem newsletter - Bitte um Klick beim Bundeskongress politische Bildung 2012
vom 29.02.2012, 10:11:10: Newsletter Februar 2012
vom 13.12.2011, 13:44:34: Newsletter Dezember 2011
vom 06.10.2011, 10:43:45: Newsletter Oktober 2011
vom 20.06.2011, 10:43:03: Newsletter Juni 2011
vom 20.04.2011, 13:31:50: Newsletter Aprill 2011
|