Newsletter vom 05.04.2017, 08:09:47
Betreff:
Newsletter April 2017
Kennen Sie den? Trifft der Osterhase den Schneemann und sagt: "Möhre her oder ich föhn dich!"
Ja, Ostern steht vor der Tür und der Winter könnte im Frühling vielleicht auch nochmal vorbei schauen. Überraschungseier sind ja schon einige im Umlauf. Immerhin sind wir im Superwahljahr 2017, da werden wir noch vieles erleben. Unser Newsletter hat aber auch weiterhin mehr als 140 Zeichen – versprochen! Genießen Sie den Frühling in der Natur, denn es zwitschert, sprießt und blüht. Weg von der Glotze, raus in den Wald, in den Park, an den See, auf die Wiese.
Wir wünschen Ihnen allen viel Spaß beim Suchen und Finden.
Wie gewohnt haben wir auch in diesem Newsletter wieder aktuelle Informationen über Förderungen gesammelt.
Wie immer erhalten Sie hier und vor allem auf unserer website http://www.foerderratgeber.de Informationen über unsere weiteren Seminare und Vorträge in 2017
Seminar für Schulen und deren Fördervereine in Brandenburg
Wie und wo beantragen wir Geld für Schulprojekte? - Das 1x1 der Antragstellung
Termin: Dienstag 09.05.2017 , 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Potsdam
Teilnehmerpauschale: 30,-€
Anmeldung: https://www.fes.de/oas/portal/pls/portal/showvera.anmelden?Veranummer=212471
Weitere Informationen: https://www.fes.de/vera/vera_lbra.php
Veranstaltungsnummer: 212471
Weiterhin haben wir schon wie gewohnt aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für Sie zusammengestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Sollte es noch jemand geben, der die 3. Auflage des Förderratgebers noch nicht hat und schnell Informationen benötigt – dann hier der Tipp
Der Förderratgeber - Das Standardwerk für jeden Verein!
Drei in Einem – Tolles Buchgeschenk, viele Informationen und Möglichkeiten für Fördermittel
Der Förderratgeber ist speziell für Vereine, Schulen, Kitas, kulturelle und soziale Projekte geschrieben. Das Handbuch bietet einen detaillierten Überblick über die Fundraising-Arbeit, es gibt Orientierungshilfen zur Projektarbeit und Antragstellung sowie Einblick in verschiedene nationale und europäische Fördermöglichkeiten.
Bestellung als Buch oder als PDF unter:
http://www.foerderratgeber.de/foerderratgeber-bestellen.php
Für alle anderen, die noch ein wenig warten wollen: Die 4. Auflage ist in Arbeit steht kurz vor der Fertigstellung und wird ca. im Juni diesen Jahres erhältlich sein. Es dauerte doch ein wenig länger als geplant. In der neuen Auflage werden auch erstmalig Beispiele von Förderanträgen enthalten sein. Nur noch ein wenig Geduld.
Aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe
Ferdinand Trimborn Förderpreis NRW
Der Ferdinand-Trimborn-Förderpreis NRW wird im Jahr 2017 landesweit durch die Stadt Ratingen zum achtzehnten Mal an junge Musiker/innen mit Stammwohnsitz in NRW ausgeschrieben. Die Bewerber dürfen zum Stichtag 15.Mai 2017 nicht älter als 20 Jahre und nicht jünger als 12 Jahre sein. Vergeben wird der Förderpreis für das Instrument Klavier.
Frist: 15.05.2017
Förderpreis mit insgesamt 6.000€ dotiert
Weitere Informationen: http://www.stadt-ratingen.de/freizeit_kultur_sport_tourismus/kultur_ratingen/ferdinand-trimborn-foerderpreis/aktuelle_ausschreibung.php
„denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“
Ob im Unterricht, in Schul-AGs oder als Angebot im Ganztag, im Rahmen von „denkmal aktiv“- Projekten beschäftigen sich Schulteams aus Lehrkräften, Schüler und Schülerinnen und fachlichen Partnern ein Schuljahr lang mit einem Kulturdenkmal ihrer Region. Authentische Geschichtsorte entdecken, sich mit Zeugnissen der Vergangenheit auseinandersetzen und so den Wert und die Bedeutung unseres Kulturerbes kennen und schätzen lernen – das sind die Ziele des Förderprogramms.
Antragsteller: Schulen
Frist: 14.05.2017
Förderhöhe: 2.000,-€ + fachlich koordinierende Begleitung
Weitere Informationen: http://www.denkmal-aktiv.de
Richtlinie zur Förderung von Hochschulen zur Unterstützung von Antragstellungen im EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizont 2020" mit Partnern aus dem Asiatisch-Pazifischen Forschungsraum (Australien, China, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südkorea, Taiwan u. a.).
Antragsteller: Hochschulen
Durch die vorgelegte Maßnahme sollen bisherige bilaterale strategische Kooperationsstrukturen zwischen deutschen Hochschulen und Akteuren im APRA mithilfe von H2020 weiterentwickelt und verstetigt werden. Die bilaterale Zusammenarbeit soll auf europäischer Ebene ausgeweitet, und damit zugleich ein europäischer Mehrwert geschaffen werden. Die Position Deutschlands als wichtiger Kooperationspartner innerhalb der EU für Akteure aus dem APRA soll unterstrichen und insgesamt die Zahl von in Deutschland koordinierten Projekten in H2020 erhöht werden.
Antragsteller: Hochschulen
Frist: 31.05.2017 Abgabe Projektskizze
Förderhöhe: max. 150.000,- € (100 % Finanzierung möglich)
Förderdauer: max. 3 Jahre
Weitere Informationen: https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1335.html
Chancen der Digitalisierung für ländliche Räume
Im Zentrum stehen innovative Einzelprojekte auf örtlicher Ebene, welche die Chancen der intelligenten Nutzung und Vernetzung von Informations- und Kommunikationstechnologien zur Lösung von Problemen im ländlichen Raum dauerhaft nutzen. Mit den gesuchten Modell- und Demonstrationsvorhaben sollen übertragbare Lösungen entwickelt werden, die als Vorbild dienen können. Dabei geht es um die Erprobung digitaler Werkzeuge, z. B. in den Themenfeldern Nahversorgung, Mobilität, Bildung, Gesundheitsversorgung oder die flexible, ortsunabhängige Gestaltung von Arbeit.
Frist: 31.05.2017
Förderhöhe: bis 200.000,-€ je Modellprojekt
Weitere Informationen: http://www.ble.de/DE/04_Forschungsfoerderung/00_Bekanntmachung/170531_LandDigital.html?nn=7458472
![]() |
Newsletterarchivvom 06.11.2022, 13:46:37: Newsletter November
vom 21.12.2019, 07:36:13: Newsletter Dezember
vom 06.10.2019, 18:06:56: Newsletter Oktober
vom 18.07.2019, 15:06:47: Newsletter Juli
vom 10.03.2019, 15:19:38: Newsletter Maerz
vom 15.02.2019, 09:12:28: Newsletter Februar
vom 10.01.2019, 10:15:36: Newsletter Terminkorrektur
vom 21.12.2018, 16:55:41: Newsletter Dezember
vom 27.08.2018, 19:31:57: Newsletter August
vom 18.05.2018, 14:31:57: Newsletter Mai
vom 08.04.2018, 19:38:05: Newsletter April
vom 02.03.2018, 18:00:17: Newsletter Maerz
vom 12.02.2018, 20:29:36: Newsletter Februar 2018
vom 09.01.2018, 08:03:33: Newsletter Januar 2018 2017
vom 17.12.2017, 14:41:16: Jahresabschluss Newsletter 2017
vom 24.11.2017, 09:21:56: Newsletter Dezember 2017
vom 26.10.2017, 11:41:02: Newsletter November 2017
vom 04.10.2017, 12:54:19: Newsletter Oktober 2017
vom 19.09.2017, 09:17:46: Newsletter September 2017
vom 04.09.2017, 13:21:27: Newsletter September 2017
vom 02.08.2017, 08:39:19: Newsletter August 2017
vom 20.07.2017, 15:39:06: Newsletter Juli 2017
vom 01.06.2017, 12:44:53: Newsletter Juni 2017
vom 08.05.2017, 09:29:04: Newsletter Mai 2017
vom 05.04.2017, 08:09:47: Newsletter April 2017
vom 12.01.2017, 08:10:55: Newsletter Januar 2017
vom 19.12.2016, 12:51:55: Newsletter Dezember 2016
vom 11.10.2016, 16:25:40: Newsletter Oktober 2016
vom 24.08.2016, 07:45:56: Newsletter August 2016
vom 21.06.2016, 21:28:00: Newsletter Juni 2016
vom 27.04.2016, 11:32:25: Newsletter April 2016
vom 26.02.2016, 13:58:03: Newsletter Februar 2016
vom 10.12.2015, 16:28:45: Newsletter Dezember 2015
vom 11.08.2015, 17:48:11: Newsletter August 2015
vom 11.08.2015, 17:37:30: Newsletter August 2015
vom 17.07.2015, 18:34:07: Newsletter Juli 2015
vom 19.05.2015, 13:37:27: Newsletter Mai 2015
vom 30.03.2015, 15:07:54: Newsletter Maerz 2015
vom 19.02.2015, 16:56:28: Newsletter Februar 2015
vom 28.01.2015, 15:19:39: Newsletter Januar 2015
vom 18.12.2014, 11:26:04: Newsletter Dezember 2014
vom 12.11.2014, 16:14:34: Newsletter November 2014
vom 22.09.2014, 10:30:00: Newsletter Foerderratgeber
vom 04.09.2014, 13:00:27: Newsletter September 2014
vom 04.07.2014, 11:46:31: Newsletter Juli 2014
vom 02.04.2014, 15:15:49: Newsletter April 2014
vom 17.01.2014, 12:37:22: Newsletter Januar 2014
vom 19.12.2013, 11:24:44: Nachtrag Newsletter Dezember 2013
vom 19.12.2013, 10:21:28: Newsletter Dezember 2013
vom 31.10.2013, 16:06:11: Newsletter Oktober 2013
vom 03.09.2013, 14:11:38: Newsletter September 2013
vom 03.09.2013, 13:58:51: Newsletter September 2013
vom 02.07.2013, 17:49:15: Nachtrag Newsletter Juli
vom 02.07.2013, 15:34:55: Newsletter Juli 2013
vom 30.04.2013, 11:19:25: Newsletter April 2013
vom 26.02.2013, 11:03:25: Newsletter Februar 2013
vom 11.12.2012, 09:36:58: Newsletter Dezember 2012
vom 26.09.2012, 11:10:46: Newsletter September 2012
vom 05.09.2012, 14:37:35: Vorinformation September 2012
vom 23.06.2012, 09:31:20: Newsletter Juni 2012
vom 13.04.2012, 15:27:48: Newsletter April 2012
vom 11.04.2012, 09:18:04: VOR dem newsletter - Bitte um Klick beim Bundeskongress politische Bildung 2012
vom 29.02.2012, 10:11:10: Newsletter Februar 2012
vom 13.12.2011, 13:44:34: Newsletter Dezember 2011
vom 06.10.2011, 10:43:45: Newsletter Oktober 2011
vom 20.06.2011, 10:43:03: Newsletter Juni 2011
vom 20.04.2011, 13:31:50: Newsletter Aprill 2011
|