Newsletter vom 24.08.2016, 07:45:56
Betreff:
Newsletter August 2016
Unsere Sportler, erfolgreich wie schon lange nicht mehr, sind aus Rio zurück - die Sportbegeisterten unter Ihnen dürfen nun auch wieder nächtens schlafen gehen.
Ob in Rio immer alles so mit rechten Dingen zuging, kann jeder für sich entscheiden. In diesem Sinne gilt unsere besondere Anerkennung allen Fair-Play Athleten.
Für einige unter Ihnen hat der Alltag ja schon wieder begonnen, andere sind noch im Ferienfeeling und jetzt dieser Wetterbericht.
Man denkt, eigentlich schon fast vorbei, und nun soll der Sommer doch nochmal mit voller Energie durchstarten und uns Hitze bringen. Den noch Urlauber/innen sei es gegönnt und nicht vergessen dabei: immer schön viel trinken – auch Wasser nicht vergessen.
Für diejenigen, die sich sofort wieder in die Projektarbeit begeben wollen, haben wir auch in diesem Newsletter wieder aktuelle Informationen.
Wie immer erhalten Sie hier und vor allem auf unserer website http://www.foerderratgeber.de Informationen über unsere weiteren Seminare und Vorträge
Noch 2 Plätze frei
Wir sind am 08.09.2016 in Magdeburg mit dem Seminar
„Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte? Das 1x1 der Antragstellung“
Modul1
Termin: Donnerstag 08.09.2016 , 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Friedrich-Ebert-Stiftung, Seminarraum des Landesbüros, Otto-von-Guericke-Str. 65, 39104 Magdeburg
Teilnehmerpauschale: 20 €
Veranstaltungsnummer 206809
Anmeldung
Weiterhin haben wir schon wie gewohnt aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für Sie zusammengestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Förderratgeber als Referenten beim Deutschen Schulleiterkongress 2017
Sollte es noch jemand geben, der die 3. Auflage des Förderratgebers noch nicht hat – dann hier der Tipp!
Der Förderratgeber - Das Standardwerk für jeden Verein!
Zwei in Einem - Information und die Möglichkeit auf Fördermittel
Der Förderratgeber ist speziell für Vereine, Schulen, Kitas, kulturelle und soziale Projekte geschrieben. Das Handbuch bietet einen detaillierten Überblick über die Fundraising-Arbeit, es gibt Orientierungshilfen zur Projektarbeit und Antragstellung sowie Einblick in verschiedene nationale und europäische Fördermöglichkeiten.
Bestellung als Buch oder als PDF unter:
http://www.foerderratgeber.de/foerderratgeber-bestellen.php
Förderratgeber auf der Buchmesse Frankfurt 2016 - Halle 3.1.
Aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe
Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“
Zum 16. Mal schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus. Den Gewinner/ Gewinnerinnen winken Geldpreise und eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit. Damit unterstützt das von der Bundesregierung gegründete BfDT zivilgesellschaftliche Aktivitäten im Bereich der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung. Demokratie bedeutet, sich in die Angelegenheiten vor Ort einzumischen und beginnt z.B. in der Familie, in der Schule sowie in der Freizeit.
Es sollen Einzelpersonen und Gruppen, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben führen, für ihr Engagement gewürdigt werden.
Frist: 25.09.2016
Preise: 1.000 € bis 5.000 €
Weitere Informationen:
http://www.buendnis-toleranz.de/aktiv/aktiv-wettbewerb/170678/wettbewerb-aktiv-fuer-demokratie-und-toleranz-2016-bewerbungsphase-laeuft
Paulaner Solo+
Nachwuchswettbewerb für Solisten und Gruppen der Sparten Kabarett, Comedy und Kleinkunst. In zwei Vorrunden präsentieren sich einer Jury vier Kandidaten, von denen jeweils zwei Sieger für das Finale gewählt werden. Im Finale am 22.10.2017 vergibt eine Fachjury die Plätze 1 bis 4. Zusätzlich entscheiden die Zuschauer hier über einen extra dotierten Publikumspreis für ihren Favoriten.
Teilnahmebedingungen: mindestens 18 Jahre alt und nicht länger als 3 Jahre professionelle Bühnenerfahrung
Frist: 01.09.2016
Preise im Gesamtwert von 8.000 €
Weitere Informationen: http://www.paulaner-solo.de/bewerbung.htm
Medienpreis der Deutschen Aids Stiftung
Für ihren Medienpreis nimmt die Deutsche AIDS-Stiftung Veröffentlichungen zu den Themen HIV und Aids an. Die Beiträge müssen in den Jahren 2015 und 2016 Jahren erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht worden sein. Zugelassen sind Veröffentlichungen aus den Bereichen Print, Hörfunk, TV, Internet und künstlerische Beiträge. Eine unabhängige Jury aus Medienexperten bestimmt die Preisträgerinnen und Preisträger.
Antrag formlos und in 3-facher Ausfertigung
Frist: 31.01.2017
Preis: 15.000 €
Weitere Informationen: https://aids-stiftung.de/infos-%C3%BCber-die-stiftung/medienpreis/ausschreibung-medienpreis
TANZFONDS ERBE
Im Rahmen des TANZFONDS ERBE werden mittlere und große künstlerische Projekte zum Kulturerbe Tanz gefördert.
Die Antragsteller müssen ihren Sitz/Wohnsitz oder ihren Produktionsschwerpunkt in Deutschland haben.
Antragssteller können Einzelpersonen und Institutionen mit ausgewiesenem Tanzhintergrund sein
Frist: 31.10.2016
Förderhöhe: bis zu 100.000 €
Weitere Informationen: http://tanzfonds.de/foerderung/foerderkriterien/
![]() |
Newsletterarchivvom 06.11.2022, 13:46:37: Newsletter November
vom 21.12.2019, 07:36:13: Newsletter Dezember
vom 06.10.2019, 18:06:56: Newsletter Oktober
vom 18.07.2019, 15:06:47: Newsletter Juli
vom 10.03.2019, 15:19:38: Newsletter Maerz
vom 15.02.2019, 09:12:28: Newsletter Februar
vom 10.01.2019, 10:15:36: Newsletter Terminkorrektur
vom 21.12.2018, 16:55:41: Newsletter Dezember
vom 27.08.2018, 19:31:57: Newsletter August
vom 18.05.2018, 14:31:57: Newsletter Mai
vom 08.04.2018, 19:38:05: Newsletter April
vom 02.03.2018, 18:00:17: Newsletter Maerz
vom 12.02.2018, 20:29:36: Newsletter Februar 2018
vom 09.01.2018, 08:03:33: Newsletter Januar 2018 2017
vom 17.12.2017, 14:41:16: Jahresabschluss Newsletter 2017
vom 24.11.2017, 09:21:56: Newsletter Dezember 2017
vom 26.10.2017, 11:41:02: Newsletter November 2017
vom 04.10.2017, 12:54:19: Newsletter Oktober 2017
vom 19.09.2017, 09:17:46: Newsletter September 2017
vom 04.09.2017, 13:21:27: Newsletter September 2017
vom 02.08.2017, 08:39:19: Newsletter August 2017
vom 20.07.2017, 15:39:06: Newsletter Juli 2017
vom 01.06.2017, 12:44:53: Newsletter Juni 2017
vom 08.05.2017, 09:29:04: Newsletter Mai 2017
vom 05.04.2017, 08:09:47: Newsletter April 2017
vom 12.01.2017, 08:10:55: Newsletter Januar 2017
vom 19.12.2016, 12:51:55: Newsletter Dezember 2016
vom 11.10.2016, 16:25:40: Newsletter Oktober 2016
vom 24.08.2016, 07:45:56: Newsletter August 2016
vom 21.06.2016, 21:28:00: Newsletter Juni 2016
vom 27.04.2016, 11:32:25: Newsletter April 2016
vom 26.02.2016, 13:58:03: Newsletter Februar 2016
vom 10.12.2015, 16:28:45: Newsletter Dezember 2015
vom 11.08.2015, 17:48:11: Newsletter August 2015
vom 11.08.2015, 17:37:30: Newsletter August 2015
vom 17.07.2015, 18:34:07: Newsletter Juli 2015
vom 19.05.2015, 13:37:27: Newsletter Mai 2015
vom 30.03.2015, 15:07:54: Newsletter Maerz 2015
vom 19.02.2015, 16:56:28: Newsletter Februar 2015
vom 28.01.2015, 15:19:39: Newsletter Januar 2015
vom 18.12.2014, 11:26:04: Newsletter Dezember 2014
vom 12.11.2014, 16:14:34: Newsletter November 2014
vom 22.09.2014, 10:30:00: Newsletter Foerderratgeber
vom 04.09.2014, 13:00:27: Newsletter September 2014
vom 04.07.2014, 11:46:31: Newsletter Juli 2014
vom 02.04.2014, 15:15:49: Newsletter April 2014
vom 17.01.2014, 12:37:22: Newsletter Januar 2014
vom 19.12.2013, 11:24:44: Nachtrag Newsletter Dezember 2013
vom 19.12.2013, 10:21:28: Newsletter Dezember 2013
vom 31.10.2013, 16:06:11: Newsletter Oktober 2013
vom 03.09.2013, 14:11:38: Newsletter September 2013
vom 03.09.2013, 13:58:51: Newsletter September 2013
vom 02.07.2013, 17:49:15: Nachtrag Newsletter Juli
vom 02.07.2013, 15:34:55: Newsletter Juli 2013
vom 30.04.2013, 11:19:25: Newsletter April 2013
vom 26.02.2013, 11:03:25: Newsletter Februar 2013
vom 11.12.2012, 09:36:58: Newsletter Dezember 2012
vom 26.09.2012, 11:10:46: Newsletter September 2012
vom 05.09.2012, 14:37:35: Vorinformation September 2012
vom 23.06.2012, 09:31:20: Newsletter Juni 2012
vom 13.04.2012, 15:27:48: Newsletter April 2012
vom 11.04.2012, 09:18:04: VOR dem newsletter - Bitte um Klick beim Bundeskongress politische Bildung 2012
vom 29.02.2012, 10:11:10: Newsletter Februar 2012
vom 13.12.2011, 13:44:34: Newsletter Dezember 2011
vom 06.10.2011, 10:43:45: Newsletter Oktober 2011
vom 20.06.2011, 10:43:03: Newsletter Juni 2011
vom 20.04.2011, 13:31:50: Newsletter Aprill 2011
|