Newsletter vom 26.02.2016, 13:58:03
Betreff:
Newsletter Februar 2016
Die Blumen sprießen schon lange, dabei schneit es gerade mal wieder und dann hat der Februar auch noch 29 Tage. Aber vielleicht ist es gerade dieser eine Tag den wir alle brauchen, um wieder klare Sicht zu bekommen. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und Energie bei der Umsetzung und Realisierung Ihrer tollen Projekte.
Wie immer erhalten Sie hier und vor allem auf unserer website http://www.foerderratgeber.de Informationen über unsere weiteren Seminare und Vorträge
Inhouse Seminar Berlin
Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte? Das 1x1 der Antragstellung
Modul1/Modul 2
Termin: Dienstag 15./16.04.2016
Veranstaltungsort:Berlin
Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte? Das 1x1 der Antragstellung
Modul1
Termin: Donnerstag 28.04.2016
Veranstaltungsort: Potsdam
Projektmanagement - Antragstellung und Mittelakquise
(Kompaktseminar - Modul1/Modul 2)
Freitag 20.05.2016, Samstag 21.05.2016
Veranstaltungsort: Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen
Nonnengasse 11, 99084 Erfurt
weitere Informationen: http://www.fes-thueringen.de/
Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte? Das 1x1 der Antragstellung
Modul1
Termin: Samstag 11.06.2016 , 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Friedrich-Ebert-Stiftung, Seminarraum des Landesbüros, Otto-von-Guericke-Str. 65, 39104 Magdeburg
weitere Informationen: demnächst
Weiterhin haben wir schon wie gewohnt aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für Sie zusammengestellt.
Neue Büroadresse ab 01.04.2016:
Gom Fundraising
c/o Förderratgeber
Lehderstrasse 16
13086 Berlin Pankow
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Sollte es noch jemand geben, der die 3. Auflage des Förderratgebers noch nicht hat – dann hier der Tipp!
Der Förderratgeber - Das Standardwerk für jeden Verein!
Zwei in Einem - Information und die Möglichkeit auf Fördermittel
Der Förderratgeber ist speziell für Vereine, Schulen, Kitas, kulturelle und soziale Projekte geschrieben. Das Handbuch bietet einen detaillierten Überblick über die Fundraising-Arbeit, es gibt Orientierungshilfen zur Projektarbeit und Antragstellung sowie Einblick in verschiedene nationale und europäische Fördermöglichkeiten.
Bestellung als Buch oder als PDF unter:
http://www.foerderratgeber.de/foerderratgeber-bestellen.php
Aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe
„Ich kann was - Initiative“
In Kürze startet die 8. Ausschreibung der „Ich kann was!“-Initiative. Vom 01. bis 31.03.2016 können sich Einrichtungen um eine Förderung bewerben, die kreative und handlungsorientierte Projektideen zur Kompetenzförderung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 14 Jahren haben.
Die jeweilige Fördersumme orientiert sich am individuellen Projektbedarf und
kann bis zu 10.000 Euro betragen.
In diesem Jahr steht mit dem Jahresschwerpunkt „Kompetenz kennt keine Grenzen“ das Thema Integration im Fokus. Damit werden verstärkt Projekte zur Teilnahme motiviert, die Anlässe für Begegnungen schaffen und in denen gemeinsame Aktivitäten zwischen Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft stattfinden
Teilnahmebedingungen: Kinder und Jugendliche im Alter von 9 – 14 Jahren
Frist:31.03.2016
Projektförderung: jeweils bis zu 10.000,-€
weitere Informationen: http://www.initiative-ich-kann-was.de
Deutscher Jugendfotopreis
Gefragt sind Fotos zu allen Themen sowie zum Jahresthema „Sound in Sicht“. Insgesamt werden 50 Preise im Gesamtwert von 13.000 Euro vergeben. Vielfältige Umsetzung ist erwünscht: Es kann sich um Einzelfotos, Serien, Collagen oder Fotobücher handeln. Bewertet werden die Einsendungen in vier Altersgruppen (bis 10, 11-15, 16-20, 21-25 Jahre). Das Jahresthema „Sound in Sicht“ bietet die Möglichkeit, Musik und Klänge fotografisch sichtbar zu machen.
Der Fotowettbewerb wird vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veranstaltet.
Teilnahmebedingungen: Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre – wohnhaft in Deutschland
Frist: 15 03.2016
Förderung: Preise im Gesamtwert von 13.000,-€
weitere Informationen: http://www.jugendfotopreis.de/mitmachen/ausschreibung.htm
Bochumer Kleinkunstpreis
Artisten, Musiker und Komödianten können sich bis zum 8. April für den Nach-wuchs-Vorentscheid am 25. Mai 2016 im Kulturbahnhof Langendreer bewerben.
Der Nachwuchswettbewerb bietet Kleinkünstlern die Chance, ihre Einzigartigkeit einem breiten Publikum und einer fachkundigen Jury bekannt zu machen.
Die drei besten Künstler oder Gruppen dieses beim Publikum sehr beliebten Kleinkunst-Abends qualifizieren sich für das Nachwuchs-Finale beim Sparkassenfestival OpenFlair am Samstagabend, 17. September 2016.
Teilnahmebedingungen: Artisten, Musiker, Komödianten – keine Profis
Frist: 08.04.2016
Förderung: 2.000,-€
weitere Informationen: http://www.openflair.de/
Ferdinand-Trimborn-Förderpreis NRW
Mit dem Ferdinand-Trimborn-Förderpreis NRW werden junge Musikerinnen oder junge Musiker für ihre heraus-ragenden Solistenleistungen gewürdigt.
Die Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer der Endausscheidung müssen am Stichtag das 12. Lebensjahr vollendet haben und dürfen das 21. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Stichtag ist der Einsendeschluss für die Bewerbungen zum Wettbewerb. Die Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer der Endausscheidung dürfen am Stichtag weder professionelle Musikerinnen bzw. Musiker sein noch sich in musikalischer Berufsausbildung befinden. Musikalische Berufsausbildung in diesem Sinne ist ein Vollstudium im Bereich Musik an einer Hochschule. Wettbewerb und Preisträgerkonzert sind öffentlich.
Teilnahmebedingungen: Musiker/innen 12-21 Jahre , Stammwohnsitz in NRW
Frist:17.05.2016
Förderung: Preise im Gesamtwert 6.000,-€
weitere Informationen: http://www.stadt-ratingen.de/freizeit_kultur_sport_tourismus/kultur_ratingen/ferdinand-trimborn-foerderpreis/aktuelle_ausschreibung.php
"Wettbewerb Light Cares – Photonische Technologien für Menschen mit Behinderung"
Im Zentrum dieser Fördermaßnahme stehen Kooperationsprojekte mit Partnern der Maker-Bewegung, die den Alltag von Menschen mit Behinderung entscheidend verbessern können und mehr Teilhabe und Chancen ermöglichen. Beispiele für Ansätze sind:Hilfsmittel, die mit photonischen Verfahren (z. B. 3D-Druck, Lasercutting) bevorzugt herzustellen sind, Hilfsmittel, die auf photonischen Komponenten basieren.
Im Mittelpunkt stehen individualisierbare bzw. im Sinne von Open Source frei verfügbare Lösungen. Angestrebt werden u.a. Kooperationskonzepte, die innovative Lösungen forciert generieren, wie z. B. Workshops und Hackathons.
Das Förderverfahren ist zweistufig, die Projektvorschläge stehen untereinander im Wettbewerb.
Antragsberechtigt: Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie Verbände und Vereine.
Frist: 31.03.2016
Förderung: 10 Projekte mit einer Fördersumme jeweils bis zu 100.000,-€
weitere Informationen:
https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung.php?B=1130
![]() |
Newsletterarchivvom 16.02.2025, 17:30:51: Newsletter Februar 2025
vom 06.11.2022, 13:46:37: Newsletter November
vom 21.12.2019, 07:36:13: Newsletter Dezember
vom 06.10.2019, 18:06:56: Newsletter Oktober
vom 18.07.2019, 15:06:47: Newsletter Juli
vom 10.03.2019, 15:19:38: Newsletter Maerz
vom 15.02.2019, 09:12:28: Newsletter Februar
vom 10.01.2019, 10:15:36: Newsletter Terminkorrektur
vom 21.12.2018, 16:55:41: Newsletter Dezember
vom 27.08.2018, 19:31:57: Newsletter August
vom 18.05.2018, 14:31:57: Newsletter Mai
vom 08.04.2018, 19:38:05: Newsletter April
vom 02.03.2018, 18:00:17: Newsletter Maerz
vom 12.02.2018, 20:29:36: Newsletter Februar 2018
vom 09.01.2018, 08:03:33: Newsletter Januar 2018 2017
vom 17.12.2017, 14:41:16: Jahresabschluss Newsletter 2017
vom 24.11.2017, 09:21:56: Newsletter Dezember 2017
vom 26.10.2017, 11:41:02: Newsletter November 2017
vom 04.10.2017, 12:54:19: Newsletter Oktober 2017
vom 19.09.2017, 09:17:46: Newsletter September 2017
vom 04.09.2017, 13:21:27: Newsletter September 2017
vom 02.08.2017, 08:39:19: Newsletter August 2017
vom 20.07.2017, 15:39:06: Newsletter Juli 2017
vom 01.06.2017, 12:44:53: Newsletter Juni 2017
vom 08.05.2017, 09:29:04: Newsletter Mai 2017
vom 05.04.2017, 08:09:47: Newsletter April 2017
vom 12.01.2017, 08:10:55: Newsletter Januar 2017
vom 19.12.2016, 12:51:55: Newsletter Dezember 2016
vom 11.10.2016, 16:25:40: Newsletter Oktober 2016
vom 24.08.2016, 07:45:56: Newsletter August 2016
vom 21.06.2016, 21:28:00: Newsletter Juni 2016
vom 27.04.2016, 11:32:25: Newsletter April 2016
vom 26.02.2016, 13:58:03: Newsletter Februar 2016
vom 10.12.2015, 16:28:45: Newsletter Dezember 2015
vom 11.08.2015, 17:48:11: Newsletter August 2015
vom 11.08.2015, 17:37:30: Newsletter August 2015
vom 17.07.2015, 18:34:07: Newsletter Juli 2015
vom 19.05.2015, 13:37:27: Newsletter Mai 2015
vom 30.03.2015, 15:07:54: Newsletter Maerz 2015
vom 19.02.2015, 16:56:28: Newsletter Februar 2015
vom 28.01.2015, 15:19:39: Newsletter Januar 2015
vom 18.12.2014, 11:26:04: Newsletter Dezember 2014
vom 12.11.2014, 16:14:34: Newsletter November 2014
vom 22.09.2014, 10:30:00: Newsletter Foerderratgeber
vom 04.09.2014, 13:00:27: Newsletter September 2014
vom 04.07.2014, 11:46:31: Newsletter Juli 2014
vom 02.04.2014, 15:15:49: Newsletter April 2014
vom 17.01.2014, 12:37:22: Newsletter Januar 2014
vom 19.12.2013, 11:24:44: Nachtrag Newsletter Dezember 2013
vom 19.12.2013, 10:21:28: Newsletter Dezember 2013
vom 31.10.2013, 16:06:11: Newsletter Oktober 2013
vom 03.09.2013, 14:11:38: Newsletter September 2013
vom 03.09.2013, 13:58:51: Newsletter September 2013
vom 02.07.2013, 17:49:15: Nachtrag Newsletter Juli
vom 02.07.2013, 15:34:55: Newsletter Juli 2013
vom 30.04.2013, 11:19:25: Newsletter April 2013
vom 26.02.2013, 11:03:25: Newsletter Februar 2013
vom 11.12.2012, 09:36:58: Newsletter Dezember 2012
vom 26.09.2012, 11:10:46: Newsletter September 2012
vom 05.09.2012, 14:37:35: Vorinformation September 2012
vom 23.06.2012, 09:31:20: Newsletter Juni 2012
vom 13.04.2012, 15:27:48: Newsletter April 2012
vom 11.04.2012, 09:18:04: VOR dem newsletter - Bitte um Klick beim Bundeskongress politische Bildung 2012
vom 29.02.2012, 10:11:10: Newsletter Februar 2012
vom 13.12.2011, 13:44:34: Newsletter Dezember 2011
vom 06.10.2011, 10:43:45: Newsletter Oktober 2011
vom 20.06.2011, 10:43:03: Newsletter Juni 2011
vom 20.04.2011, 13:31:50: Newsletter Aprill 2011
|