Newsletter vom 11.08.2015, 17:48:11
Betreff:
Newsletter August 2015
Newsletter August 2015
Wir wollten den Sommer, jetzt ist er da - in voller Hitze! Schööööööööööööön oder doch zu heiss? Auf jeden Fall zu trocken. In einigen Regionen ist die höchste Waldbrandstufe schon erreicht, also immer schön aufpassen beim Grillen (wegen des Funkenfluges). Ansonsten ist einfach genießen und abhängen das Beste – Frei nach dem Motto „Wer sich zuerst bewegt, hat verloren“.
Für die anderen, die schon wieder den beruflichen Pflichten oder dem eigenen Antrieb der Projektarbeit nachkommen „wollen“, gibt es hier wieder wie gewohnt einige ausgewählte Anregungen. Viel Spaß.
Wie immer erhalten Sie hier und vor allem auf unserer website http://www.foerderratgeber.de Informationen über unsere weiteren Seminare und Vorträge für das 2015.
Tagesseminar in Magdeburg noch ein paar Plätze vorhanden
Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte? Das 1x1 der Antragstellung
Modul1
Kosten: 20,-€ Teilnehmerbeitrag
Termin: Samstag 05.09.2015, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Friedrich-Ebert-Stiftung, Seminarraum des Landesbüros Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Str. 65, 39104 Magdeburg
weitere Informationen: http://www.fes.de/Magdeburg/inhalt/term.php
Veranstaltungsnummer: 194825
Anmeldung: https://www.fes.de/oas/portal/pls/portal/showvera.anmelden?Veranummer=194825
Weiterhin haben wir schon wie gewohnt aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für Sie zusammengestellt.
Neue Büroadresse:
Gom Fundraising
c/o Förderratgeber
Drossener Strasse 25-27
13053 Berlin
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Dritte Auflage des Förderratgebers erschienen
Der neue Förderratgeber speziell für Vereine, Schulen, Kitas, kulturelle und soziale Projekte ist erschienen. Mit 220 Seiten Umfang wurde er um 80 Seiten erweitert und dabei alle Kapitel aktualisiert.
Das Handbuch bietet einen detaillierten Überblick über die Fundraising-Arbeit für Vereine, Schulen und Organisationen. Es gibt Orientierungshilfen zur Projektarbeit und Antragstellung sowie Einblick in verschiedene nationale und europäische Fördermöglichkeiten.
Erstmals vorgestellt werden in der neuen Auflage u.a. die Chancen und Risiken des Crowdfunding sowie des Bildungssponsoring, die Stiftungslandschaften in Nachbarländern, aktuelle Programme der EU-Förderperiode 2014 – 2020, die Adressen zum Bußgeldmarketing für alle Bundesländer und praktische Tipps zum Aufbau der eigenen Datenbank.
Bestellung unter: http://www.foerderratgeber.de
Aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für die ganz aktiven in der Sommerpause
Förderung von Integrationsprojekten
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) schreibt Fördermittel für Projekte zur
Integration junger Migrantinnen und Migranten für die Förderperiode ab 2016 aus.
Zielgruppe sind
Zugewanderte mit dauerhafter Bleibeperspektive ab 12 Jahren (altersunabhängige Projekte) und jugendliche Zugewanderte von 12 bis 27 Jahren (Jugendprojekte).
Im Fokus der Projekte stehen sowohl die Integration der Zuwander und Zuwanderinnen als auch die interkulturelle Öffnung der
Aufnahmegesellschaft. Die integrative Wirkung der Maßnahmen soll durch die umfassende Mitwirkung von Migrantenorganisationen verstärkt werden. Migrantenorganisationen werden besonders ermutigt, sich mit einem Projektvorschlag zu beteiligen oder als Partner eines Projektträgers bei der Projektplanung und -durchführung mitzuwirken.
Frist: 30.10.2015
Förderung: Bis zu drei Jahre lang – Fördersumme maximal 50.000,-€ jährlich
Weitere Information: http://www.bamf.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2015/20150701-ausschreibung-foerderjahr-2016-integration.html
Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015
Gute Projekte sollen Schule machen und zum Nachahmen anregen! Zum 15. Mal in Folge sollen so Einzelpersonen und Gruppen, die das Grundgesetz auf kreative Weise mit Leben füllen, für ihr Engagement gewürdigt werden. Gesucht werden erfolgreiche zivilgesellschaftliche Aktivitäten für eine lebendige und demokratische Gesellschaft.
Frist: 27.09.2015
Preise: Geldpreise im Wert von 1.000,-€ bis 5.000,-€ und eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit
Weitere Information: http://www.buendnis-toleranz.de/aktiv/aktiv-wettbewerb/169713/wettbewerb-aktiv-fuer-demokratieund-toleranz-2015-startet.
Wettbewerb „ Zu gut für die Tonne“
Ausgezeichnet werden Projekte, die innovative Ansätze gefunden haben, die Verschwendung von Lebensmitteln einzudämmen. Teilnehmen können Unternehmen, Privatpersonen, Vereine aber auch z.B. Schulklassen oder Arbeitsgemeinschaften.
Frist: 31.10.2015
Förderung: Preis 3.000,-€
Weitere Information: https://www.zugutfuerdietonne.de/bundespreis
Werkstatt Vielfalt
Es können Anträge für die sechste Ausschreibungsrunde des Förderprogramms »Werkstatt Vielfalt« eingereicht werden. Inhaltlich kommen Projekte in Frage, die das Miteinander und das Verständnis verschiedener gesellschaftlicher Gruppen füreinander vertiefen, die unterschiedliche Interessen, Erfahrungen und Fähigkeiten für ein gemeinsames Vorhaben und Engagement nutzen oder die Selbstwirksamkeit und aktive Teilhabe junger Menschen an ihrem Lebensumfeld unterstützen.
Frist: 15.09.2015
Förderung: bis zu 7.000,- €
Weitere Information: http://www.mitarbeit.de/werkstatt_vielfalt.html
Wir wollten den Sommer, jetzt ist er da - in voller Hitze! Schööööööööööööön oder doch zu heiss? Auf jeden Fall zu trocken. In einigen Regionen ist die höchste Waldbrandstufe schon erreicht, also immer schön aufpassen beim Grillen (wegen des Funkenfluges). Ansonsten ist einfach genießen und abhängen das Beste – Frei nach dem Motto „Wer sich zuerst bewegt, hat verloren“.
Für die anderen, die schon wieder den beruflichen Pflichten oder dem eigenen Antrieb der Projektarbeit nachkommen „wollen“, gibt es hier wieder wie gewohnt einige ausgewählte Anregungen. Viel Spaß.
Wie immer erhalten Sie hier und vor allem auf unserer website http://www.foerderratgeber.de Informationen über unsere weiteren Seminare und Vorträge für das 2015.
Tagesseminar in Magdeburg noch ein paar Plätze vorhanden
Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte? Das 1x1 der Antragstellung
Modul1
Kosten: 20,-€ Teilnehmerbeitrag
Termin: Samstag 05.09.2015, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Friedrich-Ebert-Stiftung, Seminarraum des Landesbüros Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Str. 65, 39104 Magdeburg
weitere Informationen: http://www.fes.de/Magdeburg/inhalt/term.php
Veranstaltungsnummer: 194825
Anmeldung: https://www.fes.de/oas/portal/pls/portal/showvera.anmelden?Veranummer=194825
Weiterhin haben wir schon wie gewohnt aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für Sie zusammengestellt.
Neue Büroadresse:
Gom Fundraising
c/o Förderratgeber
Drossener Strasse 25-27
13053 Berlin
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Dritte Auflage des Förderratgebers erschienen
Der neue Förderratgeber speziell für Vereine, Schulen, Kitas, kulturelle und soziale Projekte ist erschienen. Mit 220 Seiten Umfang wurde er um 80 Seiten erweitert und dabei alle Kapitel aktualisiert.
Das Handbuch bietet einen detaillierten Überblick über die Fundraising-Arbeit für Vereine, Schulen und Organisationen. Es gibt Orientierungshilfen zur Projektarbeit und Antragstellung sowie Einblick in verschiedene nationale und europäische Fördermöglichkeiten.
Erstmals vorgestellt werden in der neuen Auflage u.a. die Chancen und Risiken des Crowdfunding sowie des Bildungssponsoring, die Stiftungslandschaften in Nachbarländern, aktuelle Programme der EU-Förderperiode 2014 – 2020, die Adressen zum Bußgeldmarketing für alle Bundesländer und praktische Tipps zum Aufbau der eigenen Datenbank.
Bestellung unter: http://www.foerderratgeber.de
Aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für die ganz aktiven in der Sommerpause
Förderung von Integrationsprojekten
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) schreibt Fördermittel für Projekte zur
Integration junger Migrantinnen und Migranten für die Förderperiode ab 2016 aus.
Zielgruppe sind
Zugewanderte mit dauerhafter Bleibeperspektive ab 12 Jahren (altersunabhängige Projekte) und jugendliche Zugewanderte von 12 bis 27 Jahren (Jugendprojekte).
Im Fokus der Projekte stehen sowohl die Integration der Zuwander und Zuwanderinnen als auch die interkulturelle Öffnung der
Aufnahmegesellschaft. Die integrative Wirkung der Maßnahmen soll durch die umfassende Mitwirkung von Migrantenorganisationen verstärkt werden. Migrantenorganisationen werden besonders ermutigt, sich mit einem Projektvorschlag zu beteiligen oder als Partner eines Projektträgers bei der Projektplanung und -durchführung mitzuwirken.
Frist: 30.10.2015
Förderung: Bis zu drei Jahre lang – Fördersumme maximal 50.000,-€ jährlich
Weitere Information: http://www.bamf.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2015/20150701-ausschreibung-foerderjahr-2016-integration.html
Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015
Gute Projekte sollen Schule machen und zum Nachahmen anregen! Zum 15. Mal in Folge sollen so Einzelpersonen und Gruppen, die das Grundgesetz auf kreative Weise mit Leben füllen, für ihr Engagement gewürdigt werden. Gesucht werden erfolgreiche zivilgesellschaftliche Aktivitäten für eine lebendige und demokratische Gesellschaft.
Frist: 27.09.2015
Preise: Geldpreise im Wert von 1.000,-€ bis 5.000,-€ und eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit
Weitere Information: http://www.buendnis-toleranz.de/aktiv/aktiv-wettbewerb/169713/wettbewerb-aktiv-fuer-demokratieund-toleranz-2015-startet.
Wettbewerb „ Zu gut für die Tonne“
Ausgezeichnet werden Projekte, die innovative Ansätze gefunden haben, die Verschwendung von Lebensmitteln einzudämmen. Teilnehmen können Unternehmen, Privatpersonen, Vereine aber auch z.B. Schulklassen oder Arbeitsgemeinschaften.
Frist: 31.10.2015
Förderung: Preis 3.000,-€
Weitere Information: https://www.zugutfuerdietonne.de/bundespreis
Werkstatt Vielfalt
Es können Anträge für die sechste Ausschreibungsrunde des Förderprogramms »Werkstatt Vielfalt« eingereicht werden. Inhaltlich kommen Projekte in Frage, die das Miteinander und das Verständnis verschiedener gesellschaftlicher Gruppen füreinander vertiefen, die unterschiedliche Interessen, Erfahrungen und Fähigkeiten für ein gemeinsames Vorhaben und Engagement nutzen oder die Selbstwirksamkeit und aktive Teilhabe junger Menschen an ihrem Lebensumfeld unterstützen.
Frist: 15.09.2015
Förderung: bis zu 7.000,- €
Weitere Information: http://www.mitarbeit.de/werkstatt_vielfalt.html
![]() |
Newsletterarchivvom 06.11.2022, 13:46:37: Newsletter November
vom 21.12.2019, 07:36:13: Newsletter Dezember
vom 06.10.2019, 18:06:56: Newsletter Oktober
vom 18.07.2019, 15:06:47: Newsletter Juli
vom 10.03.2019, 15:19:38: Newsletter Maerz
vom 15.02.2019, 09:12:28: Newsletter Februar
vom 10.01.2019, 10:15:36: Newsletter Terminkorrektur
vom 21.12.2018, 16:55:41: Newsletter Dezember
vom 27.08.2018, 19:31:57: Newsletter August
vom 18.05.2018, 14:31:57: Newsletter Mai
vom 08.04.2018, 19:38:05: Newsletter April
vom 02.03.2018, 18:00:17: Newsletter Maerz
vom 12.02.2018, 20:29:36: Newsletter Februar 2018
vom 09.01.2018, 08:03:33: Newsletter Januar 2018 2017
vom 17.12.2017, 14:41:16: Jahresabschluss Newsletter 2017
vom 24.11.2017, 09:21:56: Newsletter Dezember 2017
vom 26.10.2017, 11:41:02: Newsletter November 2017
vom 04.10.2017, 12:54:19: Newsletter Oktober 2017
vom 19.09.2017, 09:17:46: Newsletter September 2017
vom 04.09.2017, 13:21:27: Newsletter September 2017
vom 02.08.2017, 08:39:19: Newsletter August 2017
vom 20.07.2017, 15:39:06: Newsletter Juli 2017
vom 01.06.2017, 12:44:53: Newsletter Juni 2017
vom 08.05.2017, 09:29:04: Newsletter Mai 2017
vom 05.04.2017, 08:09:47: Newsletter April 2017
vom 12.01.2017, 08:10:55: Newsletter Januar 2017
vom 19.12.2016, 12:51:55: Newsletter Dezember 2016
vom 11.10.2016, 16:25:40: Newsletter Oktober 2016
vom 24.08.2016, 07:45:56: Newsletter August 2016
vom 21.06.2016, 21:28:00: Newsletter Juni 2016
vom 27.04.2016, 11:32:25: Newsletter April 2016
vom 26.02.2016, 13:58:03: Newsletter Februar 2016
vom 10.12.2015, 16:28:45: Newsletter Dezember 2015
vom 11.08.2015, 17:48:11: Newsletter August 2015
vom 11.08.2015, 17:37:30: Newsletter August 2015
vom 17.07.2015, 18:34:07: Newsletter Juli 2015
vom 19.05.2015, 13:37:27: Newsletter Mai 2015
vom 30.03.2015, 15:07:54: Newsletter Maerz 2015
vom 19.02.2015, 16:56:28: Newsletter Februar 2015
vom 28.01.2015, 15:19:39: Newsletter Januar 2015
vom 18.12.2014, 11:26:04: Newsletter Dezember 2014
vom 12.11.2014, 16:14:34: Newsletter November 2014
vom 22.09.2014, 10:30:00: Newsletter Foerderratgeber
vom 04.09.2014, 13:00:27: Newsletter September 2014
vom 04.07.2014, 11:46:31: Newsletter Juli 2014
vom 02.04.2014, 15:15:49: Newsletter April 2014
vom 17.01.2014, 12:37:22: Newsletter Januar 2014
vom 19.12.2013, 11:24:44: Nachtrag Newsletter Dezember 2013
vom 19.12.2013, 10:21:28: Newsletter Dezember 2013
vom 31.10.2013, 16:06:11: Newsletter Oktober 2013
vom 03.09.2013, 14:11:38: Newsletter September 2013
vom 03.09.2013, 13:58:51: Newsletter September 2013
vom 02.07.2013, 17:49:15: Nachtrag Newsletter Juli
vom 02.07.2013, 15:34:55: Newsletter Juli 2013
vom 30.04.2013, 11:19:25: Newsletter April 2013
vom 26.02.2013, 11:03:25: Newsletter Februar 2013
vom 11.12.2012, 09:36:58: Newsletter Dezember 2012
vom 26.09.2012, 11:10:46: Newsletter September 2012
vom 05.09.2012, 14:37:35: Vorinformation September 2012
vom 23.06.2012, 09:31:20: Newsletter Juni 2012
vom 13.04.2012, 15:27:48: Newsletter April 2012
vom 11.04.2012, 09:18:04: VOR dem newsletter - Bitte um Klick beim Bundeskongress politische Bildung 2012
vom 29.02.2012, 10:11:10: Newsletter Februar 2012
vom 13.12.2011, 13:44:34: Newsletter Dezember 2011
vom 06.10.2011, 10:43:45: Newsletter Oktober 2011
vom 20.06.2011, 10:43:03: Newsletter Juni 2011
vom 20.04.2011, 13:31:50: Newsletter Aprill 2011
|