Newsletter vom 19.05.2015, 13:37:27
Betreff:
Newsletter Mai 2015
Die Eisheiligen haben wir ohne Erfrierungen überstanden, jetzt steht Pfingsten vor der Türe. Und bekanntlich sind Pfingsten die Geschenke am geringsten. Das heißt wohl für uns: Die Züge fahren oder eben nicht...... Wie komme ich wohin? Jaja, es geht immer mehr in die Richtung: Der Weg ist das Ziel. Wir hoffen, Sie können es gelassen nehmen oder sportlich. Am besten, wir lernen von unsren Kindern, denn die können aus jeder Situation noch etwas Gutes ziehen und überall ihren Spaß haben.
Wie immer erhalten Sie hier und vor allem auf unserer website http://www.foerderratgeber.de Informationen über unsere weiteren Seminare und Vorträge für das 2015.
Noch Restplätze vorhanden
Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte? Das 1x1 der Antragstellung
Modul1
Termin: Samstag 06.06.2015, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Friedrich-Ebert-Stiftung, Seminarraum des Landesbüros, Otto-von-Guericke-Str. 65, 39104 Magdeburg
weitere Informationen
Anmeldung
Weiterhin haben wir schon wie gewohnt aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für Sie zusammengestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Dritte Auflage des Förderratgebers erschienen
Der neue Förderratgeber speziell für Vereine, Schulen, Kitas, kulturelle und soziale Projekte ist erschienen. Mit 220 Seiten Umfang wurde er um 80 Seiten erweitert und dabei alle Kapitel aktualisiert.
Das Handbuch bietet einen detaillierten Überblick über die Fundraising-Arbeit für Vereine, Schulen und Organisationen. Es gibt Orientierungshilfen zur Projektarbeit und Antragstellung sowie Einblick in verschiedene nationale und europäische Fördermöglichkeiten.
Erstmals vorgestellt werden in der neuen Auflage u.a. die Chancen und Risiken des Crowdfunding sowie des Bildungssponsoring, die Stiftungslandschaften in Nachbarländern, aktuelle Programme der EU-Förderperiode 2014 – 2020, die Adressen zum Bußgeldmarketing für alle Bundesländer und praktische Tipps zum Aufbau der eigenen Datenbank.
Bestellung unter: http://www.foerderratgeber.de
Aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe
startsocial vergibt 100 Beratungsstipendien an soziale Initiativen
startsocial e.V. schreibt den zwölften bundesweiten Wettbewerb für soziale Initiativen aus. Der Wettbewerb richtet sich an alle Engagierten, die an der nachhaltigen Lösung eines sozialen Problems arbeiten und dabei Ehrenamtliche einbinden. Die 100 überzeugendsten Initiativen werden mit einem viermonatigen kostenlosen Beratungsstipendium unterstützt. Eine bundesweite Auswahl herausragender Initiativen wird anschließend zur Preisverleihung nach Berlin eingeladen.
Frist: 01.07.2015
Fördersumme: viermonatiges Beratungsstipendium + Geldpreise im Wert von 35.000 €
Bewerbungsformular: https://www.startsocial.de/registrierung/projekt
weitere Informationen: http://www.startsocial.de
Bayern: Coaching vor der Gründung
Der Freistaat Bayern fördert mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) die Finanzierung von Beratungsleistungen für Existenzgründer bzw. Betriebsübernehmer in der Vorgründungsphase. Förderfähig sind Coachingmaßnahmen zu wirtschaftlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen
Antragsteller: Existenzgründer, Betriebsübernehmer in der Vorgründungsphase
Frist: aktuell keine - Anträge jetzt möglich
Fördersumme: max. Tageshonorar 800 €, 10 Tagewerke (bis 8.000 €)
Weitere Informationen: http://www.gruenderland.bayern/beratung-coaching/coaching-vor-und-nach-der-gruendung/
Projektideen zur Förderung des Radverkehrs gesucht
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sucht auch in diesem Jahr wieder nach förderfähigen Projekten zur Umsetzung der Ziele des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP). Interessierte können bis zum 1. August 2015 ihre Projektideen für das Förderjahr 2016 einreichen. Themenschwerpunkte in diesem Jahr: "Elektromobilität" und "Rad und Raum“
Antragsteller: Die Projektförderung richtet sich an alle juristischen Personen des öffentlichen und des privaten Rechts. Privatpersonen können mit einer juristischen Person des privaten Rechts zusammenarbeiten und einen Projektvorschlag einreichen.
Frist: 01.08.2015
Fördersumme: Für die förderfähigen Projektkosten bewilligt das BMVI im Wege der Projektförderung einen nicht rückzahlbaren Zuschuss als Anteilfinanzierung.
Weitere Informationen: http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/foerderung-bund/foerderung-nrvp/
Der Deutsche Multimediapreis mb21
Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre können wieder ihre Projekte einreichen; Preise im Gesamtwert von über 10.000 Euro. Das Sonderthema des Wettbewerbs: Inklusion. Frist 16. August 2015. Gefragt sind digitale, netzbasierte, interaktive und crossmediale Projekte und Produktionen. Egal ob App, Website, Blog, Game, Installation oder Performance...
Antragsteller: Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre (gestaffelt in 4 Alterskategorien)
Frist: 16.08.2015
Fördersumme: Preise im Gesamtwert über 10.000 €
Weitere Informationen: http://www.mb21.de/
Fanta Spielplatz-Initiative
Spielplatzeigentümer, Kommunen, Vereine und auch Privatpersonen wieder mit ihrem öffentlich zugänglichen Spielplatz in einem zweistufigen Bewerbungsverfahren für eine Sanierungsförderung bewerben. Neu in diesem Jahr: Erstmalig bekommt der Hauptgewinner eine Summe in Höhe von 20.000 Euro, Platz 2 und 3 erhalten ein Preisgeld von 10.000 Euro, die Plätze 4 bis 15 je 5.000 Euro und Platz 16 bis 100 können je 1.000 Euro in ihre Spielplätze investieren.
Frist: 31.07.2015
Fördersumme: über 180.000 €
Weitere Informationen: http://spielplatzinitiative.fanta.de/
![]() |
Newsletterarchivvom 06.11.2022, 13:46:37: Newsletter November
vom 21.12.2019, 07:36:13: Newsletter Dezember
vom 06.10.2019, 18:06:56: Newsletter Oktober
vom 18.07.2019, 15:06:47: Newsletter Juli
vom 10.03.2019, 15:19:38: Newsletter Maerz
vom 15.02.2019, 09:12:28: Newsletter Februar
vom 10.01.2019, 10:15:36: Newsletter Terminkorrektur
vom 21.12.2018, 16:55:41: Newsletter Dezember
vom 27.08.2018, 19:31:57: Newsletter August
vom 18.05.2018, 14:31:57: Newsletter Mai
vom 08.04.2018, 19:38:05: Newsletter April
vom 02.03.2018, 18:00:17: Newsletter Maerz
vom 12.02.2018, 20:29:36: Newsletter Februar 2018
vom 09.01.2018, 08:03:33: Newsletter Januar 2018 2017
vom 17.12.2017, 14:41:16: Jahresabschluss Newsletter 2017
vom 24.11.2017, 09:21:56: Newsletter Dezember 2017
vom 26.10.2017, 11:41:02: Newsletter November 2017
vom 04.10.2017, 12:54:19: Newsletter Oktober 2017
vom 19.09.2017, 09:17:46: Newsletter September 2017
vom 04.09.2017, 13:21:27: Newsletter September 2017
vom 02.08.2017, 08:39:19: Newsletter August 2017
vom 20.07.2017, 15:39:06: Newsletter Juli 2017
vom 01.06.2017, 12:44:53: Newsletter Juni 2017
vom 08.05.2017, 09:29:04: Newsletter Mai 2017
vom 05.04.2017, 08:09:47: Newsletter April 2017
vom 12.01.2017, 08:10:55: Newsletter Januar 2017
vom 19.12.2016, 12:51:55: Newsletter Dezember 2016
vom 11.10.2016, 16:25:40: Newsletter Oktober 2016
vom 24.08.2016, 07:45:56: Newsletter August 2016
vom 21.06.2016, 21:28:00: Newsletter Juni 2016
vom 27.04.2016, 11:32:25: Newsletter April 2016
vom 26.02.2016, 13:58:03: Newsletter Februar 2016
vom 10.12.2015, 16:28:45: Newsletter Dezember 2015
vom 11.08.2015, 17:48:11: Newsletter August 2015
vom 11.08.2015, 17:37:30: Newsletter August 2015
vom 17.07.2015, 18:34:07: Newsletter Juli 2015
vom 19.05.2015, 13:37:27: Newsletter Mai 2015
vom 30.03.2015, 15:07:54: Newsletter Maerz 2015
vom 19.02.2015, 16:56:28: Newsletter Februar 2015
vom 28.01.2015, 15:19:39: Newsletter Januar 2015
vom 18.12.2014, 11:26:04: Newsletter Dezember 2014
vom 12.11.2014, 16:14:34: Newsletter November 2014
vom 22.09.2014, 10:30:00: Newsletter Foerderratgeber
vom 04.09.2014, 13:00:27: Newsletter September 2014
vom 04.07.2014, 11:46:31: Newsletter Juli 2014
vom 02.04.2014, 15:15:49: Newsletter April 2014
vom 17.01.2014, 12:37:22: Newsletter Januar 2014
vom 19.12.2013, 11:24:44: Nachtrag Newsletter Dezember 2013
vom 19.12.2013, 10:21:28: Newsletter Dezember 2013
vom 31.10.2013, 16:06:11: Newsletter Oktober 2013
vom 03.09.2013, 14:11:38: Newsletter September 2013
vom 03.09.2013, 13:58:51: Newsletter September 2013
vom 02.07.2013, 17:49:15: Nachtrag Newsletter Juli
vom 02.07.2013, 15:34:55: Newsletter Juli 2013
vom 30.04.2013, 11:19:25: Newsletter April 2013
vom 26.02.2013, 11:03:25: Newsletter Februar 2013
vom 11.12.2012, 09:36:58: Newsletter Dezember 2012
vom 26.09.2012, 11:10:46: Newsletter September 2012
vom 05.09.2012, 14:37:35: Vorinformation September 2012
vom 23.06.2012, 09:31:20: Newsletter Juni 2012
vom 13.04.2012, 15:27:48: Newsletter April 2012
vom 11.04.2012, 09:18:04: VOR dem newsletter - Bitte um Klick beim Bundeskongress politische Bildung 2012
vom 29.02.2012, 10:11:10: Newsletter Februar 2012
vom 13.12.2011, 13:44:34: Newsletter Dezember 2011
vom 06.10.2011, 10:43:45: Newsletter Oktober 2011
vom 20.06.2011, 10:43:03: Newsletter Juni 2011
vom 20.04.2011, 13:31:50: Newsletter Aprill 2011
|