Newsletter vom 30.03.2015, 15:07:54
Betreff:
Newsletter Maerz 2015
Sturm und Regen fordern die Kreativität vieler Eltern besonders heraus, denn in einigen Bundesländern sind jetzt Ferien. Mensch Ärgere Dich Nicht, es wird auch wieder wärmer. Und dem Osterhäschen ist es sowieso egal, das ist fit und wetterfest gekleidet und wird auch in diesem Jahr pünktlich die bemalten Eier verstecken. Schönes Suchen und Finden wünschen wir, vielleicht verstecken sich ja auch in diesem Newsletter für den einen oder anderen besondere Überraschungen, die es lohnt zu beantragen.
Wie immer erhalten Sie hier und vor allem auf unserer website http://www.foerderratgeber.de Informationen über unsere weiteren Seminare und Vorträge für das 2015.
Ausgebucht
Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte? Das 1x1 der Antragstellung
Modul1
Termin: Samstag 18.04.2015, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Brandenburg
Projektmanagement - Antragstellung und Mittelakquise
(Kompaktseminar - Modul1/Modul 2)
Freitag 24.04..2015, Samstag 25.04.2015
Veranstaltungsort: Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, Nonnengasse 11, 99084 Erfurt
weitere Informationen:
Anmeldung:
Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte? Das 1x1 der Antragstellung
Modul1
Termin: Donnerstag 21.05.2015, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Brandenburg
Ausgebucht
Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte? Das 1x1 der Antragstellung
Modul1
Termin: Samstag 30.05.2015, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Brandenburg
Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte? Das 1x1 der Antragstellung
Modul1
Termin: Samstag 06.06.2015, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Friedrich-Ebert-Stiftung, Seminarraum des Landesbüros, Otto-von-Guericke-Str. 65, 39104 Magdeburg
weitere Informationen zu den Seminaren folgen
Weiterhin haben wir schon wie gewohnt aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für Sie zusammengestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Dritte Auflage des Förderratgebers erschienen
Der neue Förderratgeber speziell für Vereine, Schulen, Kitas, kulturelle und soziale Projekte ist erschienen. Mit 220 Seiten Umfang wurde er um 80 Seiten erweitert und dabei alle Kapitel aktualisiert.
Das Handbuch bietet einen detaillierten Überblick über die Fundraising-Arbeit für Vereine, Schulen und Organisationen. Es gibt Orientierungshilfen zur Projektarbeit und Antragstellung sowie Einblick in verschiedene nationale und europäische Fördermöglichkeiten.
Erstmals vorgestellt werden in der neuen Auflage u.a. die Chancen und Risiken des Crowdfunding sowie des Bildungssponsoring, die Stiftungslandschaften in Nachbarländern, aktuelle Programme der EU-Förderperiode 2014 – 2020, die Adressen zum Bußgeldmarketing für alle Bundesländer und praktische Tipps zum Aufbau der eigenen Datenbank.
Bestellung unter: http://www.foerderratgeber.de
Aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe
Ausschreibung für soziokulturelle Projekte „Einmischen und Anstoßen“
Die Ausschreibung für das zweite Halbjahr 2015 ist an kein spezielles
Thema und auch an keine Kunst- und Kultursparte gebunden. Die Vorhaben sollen Modellcharakter besitzen und beispielhaft sein für andere soziokulturelle Einrichtungen und Akteure. Es können auch Projekte unterstützt werden, die aufgrund ihrer Konzeption und ihres Umfanges eine mehrjährige Zeitplanung erfordern. Voraussetzung für solche Förderungen ist, dass die Vorhaben besonderen qualitativen Ansprüchen genügen und geeignet sind, die Bedeutung der Soziokultur für das kulturelle Leben in der Öffentlichkeit darzustellen. Wichtig: Auch die Phase der Konzeptentwicklung ist förderfähig!
Antragsteller: Kulturelle Initiativen, Zentren und Vereine
Frist: 02.05.2015
Fördersumme: bis dato 3.000 – 26.000 € (Anteil der Fördersumme an der Gesamtfinanzierung max. 50%)
Weitere Informationen: http://www.stark-gemacht.de/de/aktuelles/meldungen/news/2015-03-27_fonds_soziokultur_einmischen.php
Sonder-Programm für junge Kulturinitiativen
Das Förderprogramm hat den Anspruch, die kreativen Potenziale junger Menschen zu wecken und zu fördern. Ziel ist dabei, Jugendliche zum (längerfristigen) Engagement im soziokulturellen Praxisfeld zu ermutigen. Junge Menschen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren, die sich zu einer Initiative zusammengeschlossen haben, können Fördermittel beantragen. Unterstützt werden kleine, experimentierfreudige Kulturprojekte mit einem konkreten Themenbezug und mit einer zeitlichen Begrenzung.
Antragsteller: 18-25 Jahre (Initiativen)
Frist 2. Mai 2015
Fördersumme: 2.000€
Weitere Informationen: http://www.stark-gemacht.de/de/aktuelles/meldungen/news/2015-03-23_derjugendeinechance.php
Integration: Förderpreis ausgerufen
Ob Bewerbungstrainings, Projektarbeit in Unternehmen, die die Jugendlichen auf Situationen im Berufsleben vorbereitet oder Theaterstücke von und mit Schülern mit Migrationshintergrund und Sprachdefiziten – gesucht werden kreative Initiativen von Eltern und Lehrern, die den Schwächeren den Rücken stärken.
Antragsteller: Initiativen von Unternehmen, Schulen und Vereinen
Frist: 30.06.2015
Gesamtsumme: 100.000€
Weitere Informationen: http://www.deichmann-foerderpreis.de/
Lernanstoß - Fußball Bildungspreis 2015
Der Fußball-Bildungspreis richtet sich deutschlandweit an pädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche bis zu 18 Jahren. Er ist eine Auszeichnung für innovative Ideen mit Vorbildcharakter und Nachhaltigkeit. Ob Regellernen, Lesetraining, Film, Natur erkunden, Kunst oder interkulturelle Erziehung – über den gemeinsamen Nenner „Fußball“ soll bei den Heranwachsenden die Neugier für Themen und Aktivitäten jenseits des Sports geweckt werden. Die Methode sollte über die alltäglichen Lehrinhalte und –formen hinausgehen und durch spielerisches Lernen auch Eigeninitiative und Partizipation fördern.
Frist: 19.06.2015
Gesamtsumme: 5.000€
Weitere Informationen: http://fussball-kultur.org/index.php?id=873
Bis zu 50.000 Euro für Deine Idee - "Advocate Europe"
„Advocate Europe” ist ein jährlich stattfindender Ideenwettbewerb für innovative Vorhaben zum Thema Europa. Wir suchen originelle, transnationale Vorschläge zur Stärkung des Zusammenhalts in Europa. „Advocate Europe“ wendet sich an Akteure der Zivilgesellschaft, die Anschubfinanzierung und Unterstützung suchen, um ihre nachhaltigen Ideen in Feldern wie politische Bildung, Kunst und Kultur oder soziale Innovationen umzusetzen. Unterstützt werden die Gewinnerprojekte durch Mentoring und Netzwerkarbeit.
Frist: 13.04.2015
Gesamtsumme: 50.000€ pro Projektvorhaben
Weitere Informationen: https://advocate-europe.eu/de
Denkmal Aktiv
denkmal aktiv bietet den Rahmen für schulische Projekte zu den Themen Kulturerbe und Denkmalschutz. Dabei werden die Schulen, die an denkmal aktiv teilnehmen, von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gemeinsam mit ihren Partnern fachlich und koordinativ begleitet und finanziell unterstützt.
Mit der bundesweiten Initiative unterstützt die Initiatorin die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern und baut darüber hinaus ein Netzwerk von Schulen auf, die die Themen kulturelles Erbe und Denkmalschutz alters- und schulformgerecht in Schulunterricht und -alltag einbinden.
Für die Teilnahme an "denkmal aktiv" können sich allgemeinbildende und berufsbildende Schulen der Sekundarstufen I und II, Grundschulen mit den Jahrgangsstufen 5 und 6 sowie Einrichtungen der Lehreraus- und -fortbildung bewerben.
Frist: 18.05.2015
Gesamtsumme: 2.000 pro Projektvorhaben
Weitere Informationen: http://denkmal-aktiv.de/
![]() |
Newsletterarchivvom 06.11.2022, 13:46:37: Newsletter November
vom 21.12.2019, 07:36:13: Newsletter Dezember
vom 06.10.2019, 18:06:56: Newsletter Oktober
vom 18.07.2019, 15:06:47: Newsletter Juli
vom 10.03.2019, 15:19:38: Newsletter Maerz
vom 15.02.2019, 09:12:28: Newsletter Februar
vom 10.01.2019, 10:15:36: Newsletter Terminkorrektur
vom 21.12.2018, 16:55:41: Newsletter Dezember
vom 27.08.2018, 19:31:57: Newsletter August
vom 18.05.2018, 14:31:57: Newsletter Mai
vom 08.04.2018, 19:38:05: Newsletter April
vom 02.03.2018, 18:00:17: Newsletter Maerz
vom 12.02.2018, 20:29:36: Newsletter Februar 2018
vom 09.01.2018, 08:03:33: Newsletter Januar 2018 2017
vom 17.12.2017, 14:41:16: Jahresabschluss Newsletter 2017
vom 24.11.2017, 09:21:56: Newsletter Dezember 2017
vom 26.10.2017, 11:41:02: Newsletter November 2017
vom 04.10.2017, 12:54:19: Newsletter Oktober 2017
vom 19.09.2017, 09:17:46: Newsletter September 2017
vom 04.09.2017, 13:21:27: Newsletter September 2017
vom 02.08.2017, 08:39:19: Newsletter August 2017
vom 20.07.2017, 15:39:06: Newsletter Juli 2017
vom 01.06.2017, 12:44:53: Newsletter Juni 2017
vom 08.05.2017, 09:29:04: Newsletter Mai 2017
vom 05.04.2017, 08:09:47: Newsletter April 2017
vom 12.01.2017, 08:10:55: Newsletter Januar 2017
vom 19.12.2016, 12:51:55: Newsletter Dezember 2016
vom 11.10.2016, 16:25:40: Newsletter Oktober 2016
vom 24.08.2016, 07:45:56: Newsletter August 2016
vom 21.06.2016, 21:28:00: Newsletter Juni 2016
vom 27.04.2016, 11:32:25: Newsletter April 2016
vom 26.02.2016, 13:58:03: Newsletter Februar 2016
vom 10.12.2015, 16:28:45: Newsletter Dezember 2015
vom 11.08.2015, 17:48:11: Newsletter August 2015
vom 11.08.2015, 17:37:30: Newsletter August 2015
vom 17.07.2015, 18:34:07: Newsletter Juli 2015
vom 19.05.2015, 13:37:27: Newsletter Mai 2015
vom 30.03.2015, 15:07:54: Newsletter Maerz 2015
vom 19.02.2015, 16:56:28: Newsletter Februar 2015
vom 28.01.2015, 15:19:39: Newsletter Januar 2015
vom 18.12.2014, 11:26:04: Newsletter Dezember 2014
vom 12.11.2014, 16:14:34: Newsletter November 2014
vom 22.09.2014, 10:30:00: Newsletter Foerderratgeber
vom 04.09.2014, 13:00:27: Newsletter September 2014
vom 04.07.2014, 11:46:31: Newsletter Juli 2014
vom 02.04.2014, 15:15:49: Newsletter April 2014
vom 17.01.2014, 12:37:22: Newsletter Januar 2014
vom 19.12.2013, 11:24:44: Nachtrag Newsletter Dezember 2013
vom 19.12.2013, 10:21:28: Newsletter Dezember 2013
vom 31.10.2013, 16:06:11: Newsletter Oktober 2013
vom 03.09.2013, 14:11:38: Newsletter September 2013
vom 03.09.2013, 13:58:51: Newsletter September 2013
vom 02.07.2013, 17:49:15: Nachtrag Newsletter Juli
vom 02.07.2013, 15:34:55: Newsletter Juli 2013
vom 30.04.2013, 11:19:25: Newsletter April 2013
vom 26.02.2013, 11:03:25: Newsletter Februar 2013
vom 11.12.2012, 09:36:58: Newsletter Dezember 2012
vom 26.09.2012, 11:10:46: Newsletter September 2012
vom 05.09.2012, 14:37:35: Vorinformation September 2012
vom 23.06.2012, 09:31:20: Newsletter Juni 2012
vom 13.04.2012, 15:27:48: Newsletter April 2012
vom 11.04.2012, 09:18:04: VOR dem newsletter - Bitte um Klick beim Bundeskongress politische Bildung 2012
vom 29.02.2012, 10:11:10: Newsletter Februar 2012
vom 13.12.2011, 13:44:34: Newsletter Dezember 2011
vom 06.10.2011, 10:43:45: Newsletter Oktober 2011
vom 20.06.2011, 10:43:03: Newsletter Juni 2011
vom 20.04.2011, 13:31:50: Newsletter Aprill 2011
|