Newsletter vom 18.12.2014, 11:26:04
Betreff:
Newsletter Dezember 2014
So wie es aussieht, sollten wir uns schon jetzt Alternativen zum weihnachtlichen Schneemannbauen und Schneeballwerfen ausdenken. Das ist natürlich auch schade, dafür sparen wir uns aber den Stress, die gerade eben im Keller wieder gefundenen und noch nie benutzten Schneeketten anlegen zu müssen. Weihnachten ist wohl wie das ganze Jahr, von allem was dabei und wir hoffen, Sie können sich auf eine schöne und besinnliche Zeit freuen.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten „Rutsch“ ohne Glatteis ins Jahr 2015. Wir bedanken uns für den regen Austausch mit Ihnen, die Rückmeldungen und Anregungen, die wir auch durch Sie erhalten haben und die in unsere Arbeit einfließen. Wir freuen uns über die Wirkungen und Entwicklungen vor Ort, angefangen vom einzelnen Kita-Projekt bis hin zur lokalen Bildungslandschaft und wir freuen uns auch auf die weitere Zusammenarbeit im Jahr 2015.
Wie immer erhalten Sie hier und vor allem auf unserer website http://www.foerderratgeber.de Informationen über unsere weiteren Seminare und Vorträge für das 2015.
Seminar
Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte?
Das 1x1 der Antragstellung
Modul1
Samstag 14.02.2015
Brandenburg
Projektmanagement - Antragstellung und Mittelakquise
(Kompaktseminar - Modul1/Modul 2)
Freitag 25.04..2015, Samstag 26.04.2015
Erfurt, Thüringen
Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte?
Das 1x1 der Antragstellung
Modul1
Samstag 30.05.2015
Brandenburg
weitere Informationen zu den Seminaren folgen
Weiterhin haben wir schon wie gewohnt aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für Sie zusammengestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Dritte Auflage des Förderratgebers erschienen - Oktober 2014
Der neue Förderratgeber speziell für Vereine, Schulen, Kitas, kulturelle und soziale Projekte ist erschienen. Mit 220 Seiten Umfang wurde er um 80 Seiten erweitert und dabei alle Kapitel aktualisiert.
Das Handbuch bietet einen detaillierten Überblick über die Fundraising-Arbeit für Vereine, Schulen und Organisationen. Es gibt Orientierungshilfen zur Projektarbeit und Antragstellung sowie Einblick in verschiedene nationale und europäische Fördermöglichkeiten.
Erstmals vorgestellt werden in der neuen Auflage u.a. die Chancen und Risiken des Crowdfunding sowie des Bildungssponsoring, die Stiftungslandschaften in Nachbarländern, aktuelle Programme der EU-Förderperiode 2014 – 2020, die Adressen zum Bußgeldmarketing für alle Bundesländer und praktische Tipps zum Aufbau der eigenen Datenbank.
Bestellung unter: http://www.foerderratgeber.de
Aktuelle Ausschreibungen
Preis Politische Bildung
Gesucht werden Projekte und Veranstaltungen der politischen Jugend– und Erwachsenenbildung, die sich mit dem aktuellen Thema der Ausschreibung „Drinnen oder Draußen. Wie viel Ungleichheit verträgt die Demokratie?“ auseinandersetzen. Bewerben können sich freie Träger, Einrichtungen, Initiativen, Vereine, Verbände und Organisationen der (politischen) Jugend– und Erwachsenenbildung. Schulen können sich im Rahmen einer Kooperation mit freien Trägern bewerben. Bewerber ist dann der freie Träger.
Wichtig!
Ausgezeichnet werden ausschließlich Projekte und Maßnahmen, die bereits in der Praxis erprobt sind und im Zeitraum vom 1. Januar 2012 bis zum Herbst 2014 stattgefunden haben.
Frist: 09.01.2015
Preise im Gesamtwert: 15.000,-€
Weitere Information: http://www.bap-politischebildung.de/preis-politische-bildung/
„lyrix“
Bundeswettbewerb für junge Dichterinnen und Dichter bis 20 Jahren
Es können Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 10-20 Jahren teilnehmen und ihre Gedichte zu den monatlich wechselnden Themen einsenden.
Thema Dezember: Salz – Weißes Gold
Frist: 31.12.2104
Preise: mehrtägige Berlin-Reise mit Schreibwerkstätten, Performance- und Sprechtrainings
Weitere Information: http://www.deutschlandfunk.de/lyrix-2014-das-ist-neu.1285.de.html?dram:article_id=272656
„Steh-auf-Preis“ für Toleranz und Zivilcourage – Auslobung 2015
Mit dem Preis, der alle zwei Jahre vergeben wird, möchte die F.C.Flick Stiftung Gruppen, Initiativen und Einzelpersonen auszeichnen, die sich in besonderer Weise für die Stiftungsziele einsetzen, also
• für ein friedliches und tolerantes Zusammenleben aller Bevölkerungsgruppen,
• für Toleranz und Verständigung zwischen den Kulturen,
• für die Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit und Rassismus.
Eingereicht werden können Projekte, Einzelpersonen und Eigenbewerbungen. Die Ausschreibung erfolgt bundesweit; Initiativen in den fünf östlichen Bundesländern finden eine besondere Berücksichtigung.
Preis: 10.000,-€
Frist: 31.12.2014
Weitere Information: http://www.stiftung-toleranz.de/2014/steh-auf-preis-fuer-toleranz-und-zivilcourage-auslobung-2015/
„Werkstatt Vielfalt“
Ein Förderprogramm der Robert Bosch Stiftung
Sie sind am Zug! Haben Sie eine zündende Projektidee, wie Sie das Miteinander junger Menschen mit anderen Jugendlichen oder Menschen fördern und Brücken zwischen den unterschiedlichen Lebenswelten bauen? Dann wenden Sie sich an die Stiftung Mitarbeit. Die Stiftung Mitarbeit führt das Programm "Werkstatt Vielfalt" für die Robert Bosch Stiftung durch.
Frist: 16.03.2015
Fördersumme: 7.000,-
Weitere Information: http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/45489.asp
![]() |
Newsletterarchivvom 06.11.2022, 13:46:37: Newsletter November
vom 21.12.2019, 07:36:13: Newsletter Dezember
vom 06.10.2019, 18:06:56: Newsletter Oktober
vom 18.07.2019, 15:06:47: Newsletter Juli
vom 10.03.2019, 15:19:38: Newsletter Maerz
vom 15.02.2019, 09:12:28: Newsletter Februar
vom 10.01.2019, 10:15:36: Newsletter Terminkorrektur
vom 21.12.2018, 16:55:41: Newsletter Dezember
vom 27.08.2018, 19:31:57: Newsletter August
vom 18.05.2018, 14:31:57: Newsletter Mai
vom 08.04.2018, 19:38:05: Newsletter April
vom 02.03.2018, 18:00:17: Newsletter Maerz
vom 12.02.2018, 20:29:36: Newsletter Februar 2018
vom 09.01.2018, 08:03:33: Newsletter Januar 2018 2017
vom 17.12.2017, 14:41:16: Jahresabschluss Newsletter 2017
vom 24.11.2017, 09:21:56: Newsletter Dezember 2017
vom 26.10.2017, 11:41:02: Newsletter November 2017
vom 04.10.2017, 12:54:19: Newsletter Oktober 2017
vom 19.09.2017, 09:17:46: Newsletter September 2017
vom 04.09.2017, 13:21:27: Newsletter September 2017
vom 02.08.2017, 08:39:19: Newsletter August 2017
vom 20.07.2017, 15:39:06: Newsletter Juli 2017
vom 01.06.2017, 12:44:53: Newsletter Juni 2017
vom 08.05.2017, 09:29:04: Newsletter Mai 2017
vom 05.04.2017, 08:09:47: Newsletter April 2017
vom 12.01.2017, 08:10:55: Newsletter Januar 2017
vom 19.12.2016, 12:51:55: Newsletter Dezember 2016
vom 11.10.2016, 16:25:40: Newsletter Oktober 2016
vom 24.08.2016, 07:45:56: Newsletter August 2016
vom 21.06.2016, 21:28:00: Newsletter Juni 2016
vom 27.04.2016, 11:32:25: Newsletter April 2016
vom 26.02.2016, 13:58:03: Newsletter Februar 2016
vom 10.12.2015, 16:28:45: Newsletter Dezember 2015
vom 11.08.2015, 17:48:11: Newsletter August 2015
vom 11.08.2015, 17:37:30: Newsletter August 2015
vom 17.07.2015, 18:34:07: Newsletter Juli 2015
vom 19.05.2015, 13:37:27: Newsletter Mai 2015
vom 30.03.2015, 15:07:54: Newsletter Maerz 2015
vom 19.02.2015, 16:56:28: Newsletter Februar 2015
vom 28.01.2015, 15:19:39: Newsletter Januar 2015
vom 18.12.2014, 11:26:04: Newsletter Dezember 2014
vom 12.11.2014, 16:14:34: Newsletter November 2014
vom 22.09.2014, 10:30:00: Newsletter Foerderratgeber
vom 04.09.2014, 13:00:27: Newsletter September 2014
vom 04.07.2014, 11:46:31: Newsletter Juli 2014
vom 02.04.2014, 15:15:49: Newsletter April 2014
vom 17.01.2014, 12:37:22: Newsletter Januar 2014
vom 19.12.2013, 11:24:44: Nachtrag Newsletter Dezember 2013
vom 19.12.2013, 10:21:28: Newsletter Dezember 2013
vom 31.10.2013, 16:06:11: Newsletter Oktober 2013
vom 03.09.2013, 14:11:38: Newsletter September 2013
vom 03.09.2013, 13:58:51: Newsletter September 2013
vom 02.07.2013, 17:49:15: Nachtrag Newsletter Juli
vom 02.07.2013, 15:34:55: Newsletter Juli 2013
vom 30.04.2013, 11:19:25: Newsletter April 2013
vom 26.02.2013, 11:03:25: Newsletter Februar 2013
vom 11.12.2012, 09:36:58: Newsletter Dezember 2012
vom 26.09.2012, 11:10:46: Newsletter September 2012
vom 05.09.2012, 14:37:35: Vorinformation September 2012
vom 23.06.2012, 09:31:20: Newsletter Juni 2012
vom 13.04.2012, 15:27:48: Newsletter April 2012
vom 11.04.2012, 09:18:04: VOR dem newsletter - Bitte um Klick beim Bundeskongress politische Bildung 2012
vom 29.02.2012, 10:11:10: Newsletter Februar 2012
vom 13.12.2011, 13:44:34: Newsletter Dezember 2011
vom 06.10.2011, 10:43:45: Newsletter Oktober 2011
vom 20.06.2011, 10:43:03: Newsletter Juni 2011
vom 20.04.2011, 13:31:50: Newsletter Aprill 2011
|