Newsletter vom 02.04.2014, 15:15:49
Betreff:
Newsletter April 2014
Der Frühling ist da, mit schon sommerlichen Temperaturen können wir vielleicht schon zu Ostern ins Freibad gehen. Ok, unsere (oder besser meine) noch nicht wirklich badestrandtaugliche vornehme Blässe mit Resten in den Hüften vom leckeren Weihnachtsrundumverwöhnprogramm in Familie sollte ich vermutlich noch nicht zu Präsentationszwecken verwenden. Naja, das Wasser ist ja sowieso noch zu kalt. Kümmern wir uns lieber erst einmal wie jedes Jahr zu Ostern um den Osterhasen und versuchen diesmal, schnell seine versteckten Leckerlies zu finden.
Wie immer erhalten Sie hier und vor allem auf unserer website http://www.foerderratgeber.de Informationen über unsere weiteren Seminare und Vorträge.
Projektmanagement - Antragstellung und Mittelakquise
(Kompaktseminar - Modul1/Modul 2)
Freitag 25.04.2014, Samstag 26.04.2014
Erfurt
Information:
http://www.fes-thueringen.de/veranstaltungsprogramme/180191.pdf
Anmeldung:
http://www.fes.de/oas/portal/pls/portal/showvera.anmelden?Veranummer=180191
Weiterhin haben wir schon wie gewohnt aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für Sie zusammengestellt.
Bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Der Förderratgeber / 2. Auflage
- im handlichen DinA5-Format
Aktuelle Ausschreibungen
Bundesweit
Ideenwettbewerb fördert bundesweite Gründung neuer Schülerforschungszentren
An dem Ideenwettbewerb können sich alle Akteure der regionalen Bildungslandschaft beteiligen: sowohl Einzelpersonen als auch Projektteams.
Aus den Einreichungen wählt eine unabhängige Expertenjury die drei besten Bewerbungen aus. Bewertet werden vor allem die Qualität des Konzepts und die geplante Verwendung des Preisgelds im Rahmen des allgemeinen Budget- und Finanzierungsplans. Die Sieger des Wettbewerbs werden am 6. Oktober 2014 bekannt gegeben.
Förderhöhe: 15.000 € jeweils für 3 Siegerprojekte
Anmeldeschluss: 30.08.2014
Weitere Information: http://www.jugend-forscht.de/presse/pressemitteilungen/ideenwettbewerb-foerdert-bundesweite-gruendung-neuerschuelerforschungszentren.html
Lernanstoß – der Fußball-Bildungspreis
Der Fußball-Bildungspreis richtet sich deutschlandweit an pädagogische Projekte für Kinder und
Jugendliche bis zu 18 Jahren. Er ist eine Auszeichnung für innovative Ideen mit Vorbildcharakter und
Nachhaltigkeit. Ob Regellernen, Lesetraining, Film, Natur erkunden, Kunst oder interkulturelle
Erziehung – über den gemeinsamen Nenner „Fußball“ soll bei den Heranwachsenden die Neugier
für Themen und Aktivitäten jenseits des Sports geweckt werden. Die Methode sollte über die
alltäglichen Lehrinhalte und -formen hinausgehen und durch spielerisches Lernen auch Eigeninitiative und Partizipation fördern. Die Auszeichnung will gleichzeitig dazu ermutigen, auf diesem Weg weiterzugehen, weshalb die Nachhaltigkeit der Projekte ein wesentliches Kriterium darstellt.
Bewerben können sich alle Projekte, die zwischen August 2013 und Juli 2014 in Deutschland durchgeführt wurden sowie bereits früher begonnene, jedoch in diesem Zeitraum weitergeführte Initiativen.
Förderhöhe: 5.000 €
Anmeldeschluss: 15.06.2014
Weitere Informationen: http://www.fussball-kultur.org/fussball-kulturpreis/archiv/2014/lernanstoss-2014/ausschreibung-lernanstoss-2014.html
Schule des Jahres 2014
Wenn aus guten Ideen tolle Projekte werden, ist das großartig. Wenn ihr diese Projekte mit einer Finanzspritze versehen könnt – noch besser! Wir wollen euer Engagement belohnen und die besten Schulprojekte auszeichnen und präsentieren.
Förderhöhe: 2.000 € jeweils für 4 Siegerprojekte
Anmeldeschluss: 02.06.2014
Weitere Informationen: http://www.schuledesjahres.de/
Last Minute!
Menschen und Erfolge
Kultur und ländlicher Raum gehören zusammen: Kulturangebote erreichen verschiedene Generationen, bringen Alteingesessene und Neubürger zusammen oder sind Teil des touristischen Angebots. Sie stiften Identität und schaffen Gemeinschaft.
Gesucht werden Menschen, die sich erfolgreich für eine nachhaltige Infrastrukturversorgung in ländlichen Räumen engagieren. Alle sind eingeladen, beim diesjährigen Wettbewerb „Menschen und Erfolge“ ihre Projekte und Initiativen zum Thema „Orte der Kultur und Begegnung“ vorzustellen.
Förderhöhe: 20.000 €
Anmeldeschluss: 13.04.2014
Weitere Informationen: http://www.menschenunderfolge.de/wettbewerb-2014/auslobung/ausblobung-kopie.html
![]() |
Newsletterarchivvom 06.11.2022, 13:46:37: Newsletter November
vom 21.12.2019, 07:36:13: Newsletter Dezember
vom 06.10.2019, 18:06:56: Newsletter Oktober
vom 18.07.2019, 15:06:47: Newsletter Juli
vom 10.03.2019, 15:19:38: Newsletter Maerz
vom 15.02.2019, 09:12:28: Newsletter Februar
vom 10.01.2019, 10:15:36: Newsletter Terminkorrektur
vom 21.12.2018, 16:55:41: Newsletter Dezember
vom 27.08.2018, 19:31:57: Newsletter August
vom 18.05.2018, 14:31:57: Newsletter Mai
vom 08.04.2018, 19:38:05: Newsletter April
vom 02.03.2018, 18:00:17: Newsletter Maerz
vom 12.02.2018, 20:29:36: Newsletter Februar 2018
vom 09.01.2018, 08:03:33: Newsletter Januar 2018 2017
vom 17.12.2017, 14:41:16: Jahresabschluss Newsletter 2017
vom 24.11.2017, 09:21:56: Newsletter Dezember 2017
vom 26.10.2017, 11:41:02: Newsletter November 2017
vom 04.10.2017, 12:54:19: Newsletter Oktober 2017
vom 19.09.2017, 09:17:46: Newsletter September 2017
vom 04.09.2017, 13:21:27: Newsletter September 2017
vom 02.08.2017, 08:39:19: Newsletter August 2017
vom 20.07.2017, 15:39:06: Newsletter Juli 2017
vom 01.06.2017, 12:44:53: Newsletter Juni 2017
vom 08.05.2017, 09:29:04: Newsletter Mai 2017
vom 05.04.2017, 08:09:47: Newsletter April 2017
vom 12.01.2017, 08:10:55: Newsletter Januar 2017
vom 19.12.2016, 12:51:55: Newsletter Dezember 2016
vom 11.10.2016, 16:25:40: Newsletter Oktober 2016
vom 24.08.2016, 07:45:56: Newsletter August 2016
vom 21.06.2016, 21:28:00: Newsletter Juni 2016
vom 27.04.2016, 11:32:25: Newsletter April 2016
vom 26.02.2016, 13:58:03: Newsletter Februar 2016
vom 10.12.2015, 16:28:45: Newsletter Dezember 2015
vom 11.08.2015, 17:48:11: Newsletter August 2015
vom 11.08.2015, 17:37:30: Newsletter August 2015
vom 17.07.2015, 18:34:07: Newsletter Juli 2015
vom 19.05.2015, 13:37:27: Newsletter Mai 2015
vom 30.03.2015, 15:07:54: Newsletter Maerz 2015
vom 19.02.2015, 16:56:28: Newsletter Februar 2015
vom 28.01.2015, 15:19:39: Newsletter Januar 2015
vom 18.12.2014, 11:26:04: Newsletter Dezember 2014
vom 12.11.2014, 16:14:34: Newsletter November 2014
vom 22.09.2014, 10:30:00: Newsletter Foerderratgeber
vom 04.09.2014, 13:00:27: Newsletter September 2014
vom 04.07.2014, 11:46:31: Newsletter Juli 2014
vom 02.04.2014, 15:15:49: Newsletter April 2014
vom 17.01.2014, 12:37:22: Newsletter Januar 2014
vom 19.12.2013, 11:24:44: Nachtrag Newsletter Dezember 2013
vom 19.12.2013, 10:21:28: Newsletter Dezember 2013
vom 31.10.2013, 16:06:11: Newsletter Oktober 2013
vom 03.09.2013, 14:11:38: Newsletter September 2013
vom 03.09.2013, 13:58:51: Newsletter September 2013
vom 02.07.2013, 17:49:15: Nachtrag Newsletter Juli
vom 02.07.2013, 15:34:55: Newsletter Juli 2013
vom 30.04.2013, 11:19:25: Newsletter April 2013
vom 26.02.2013, 11:03:25: Newsletter Februar 2013
vom 11.12.2012, 09:36:58: Newsletter Dezember 2012
vom 26.09.2012, 11:10:46: Newsletter September 2012
vom 05.09.2012, 14:37:35: Vorinformation September 2012
vom 23.06.2012, 09:31:20: Newsletter Juni 2012
vom 13.04.2012, 15:27:48: Newsletter April 2012
vom 11.04.2012, 09:18:04: VOR dem newsletter - Bitte um Klick beim Bundeskongress politische Bildung 2012
vom 29.02.2012, 10:11:10: Newsletter Februar 2012
vom 13.12.2011, 13:44:34: Newsletter Dezember 2011
vom 06.10.2011, 10:43:45: Newsletter Oktober 2011
vom 20.06.2011, 10:43:03: Newsletter Juni 2011
vom 20.04.2011, 13:31:50: Newsletter Aprill 2011
|