Newsletter vom 19.12.2013, 10:21:28
Betreff:
Newsletter Dezember 2013
Das Jahr ist bald vorüber, die neue Regierung im Amt, Bayern München will den Weltpokal und auf dem Weihnachtsmarkt schmeckt der Glühwein auch ohne Schnee. Die Geschenke haben wir natürlich alle schon gekauft und fein eingepackt, nun können wir entspannt und stressfrei die letzten Vorweihnachtstage genießen. So schön kann es ja alle Jahre wieder sein. Wir wünschen Ihnen aber trotzdem ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2014.
Wie immer erhalten Sie hier und vor allem auf unserer website http://www.foerderratgeber.de Informationen über unsere weiteren Seminare und Vorträge.
Fundraising und antragsbasierte Fördermittel
Seminar „Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte?
Das 1x1 der Antragstellung“
Im Mittelpunkt des praxisorientierten Seminars steht die Erarbeitung erster wichtiger Teile eines Förderantrags anhand eigener Beispiele. Davor klären die Dozenten den Begriff des Fundraisings als neue Aufgabe für NPOs, Schulen, Kitas, Vereine, soziale und kulturelle Projekte. Ergänzend stellen sie praktikable Fundraising-Instrumente für diese Einrichtungen vor.
Anhand von rechtsfähigen Stiftungen bürgerlichen Rechts erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Überblick über die Entwicklung der Förderlandschaft, die aktuellen Förderschwerpunkte sowie die wichtigsten Regeln der Förderpraxis.
In praktischen Übungen trainieren sie:
- den Umgang mit dem gängigen Antragsvokabular
- die Zielformulierung für einen Förderantrag und die Kommunikation gegenüber potenziellen Förderern
- die Formulierung einer inhaltlichen Kurzbeschreibung
- die Erarbeitung der wichtigsten Teile für einen Finanz- und Zeitplan.
Dozenten sind die Methodentrainerin Sabine Schwab und der Fundraiser Gerhard Schwab. Vor mehr als 10Jahren gründeten sie einen gemeinnützigen Verein des internationalen Kultur- und Jugendaustausches und geben heute ihr Wissen in Beratungen und Seminaren weiter.
Seminar Berlin
Datum: Freitag, 21.02.2014 13:00Uhr bis 19:00Uhr;
Samstag 22.02.2014 09:00Uhr bis 16:00Uhr
Ort: Berlin Weißensee - Bildungszentrum Antonplatz, Bizetstraße 27-41, 13088 Berlin
Seminar Nürnberg
Datum: Freitag, 11.04.2014 13:00Uhr bis 19:00Uhr;
Samstag 12.04.2014 09:00Uhr bis 16:00Uhr
Ort: Nürnberg – Art of Voice, Schnieglinder Straße 166, 90425 Nürnberg
TN-Gebühren: 357,-€ inkl. MwSt.
Die Beiträge beinhalten neben der Teilnahme den Erhalt von Seminarunterlagen und einer Fotodokumentation sowie die Bereitstellung von Erfrischungsgetränken.
Weitere Informationen unter www.foerderratgeber.de - Seminare
Anmeldung: unter kontakt@foerderratgeber.de Sie erhalten dann die Zahlungsmodalitäten zugesandt.
Weiterhin haben wir in diesem letzten Newsletter 2013 schon wie gewohnt aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für Sie zusammengestellt.
Bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Der Förderratgeber / 2. Auflage
Mehr Inhalt, noch mehr Fördertöpfe mit viel mehr Geld,
mit 140 Seiten fast doppelt so dick wie der erste
erstmals dabei:
- Antragsformulare von Stiftungen
- Antragsformular für einen Finanzierungsplan
- Formulare für Spendenbestätigungen
benutzerfreundlicher:
- im handlichen DinA5-Format
Aktuelle Ausschreibungen
Bundesweit
Gesundes Aufwachsen
Förderschwerpunkt bei Tandem
Deutsch-tschechischer Austausch/Begegnung/Workshop/Seminar
Gefördert werden können Jugendbegegnungen und Fachkräftemaßnahmen, die das Thema als
inhaltlichen Schwerpunkt setzen. Mögliche Themen können dabei z.B. Ernährung,
Konsumverhalten, Ökologie/ Umweltschutz, Medienkompetenz, Partizipation und Empowerment von Jugendlichen oder soziale Aspekte des Aufwachsens sein.
Summe: 100.000,- Euro
Anmeldeschluss: 15.01.2014
Weitere Information: http://www.tandem-org.de
Preis
Die Goldene Göre 2014
Die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes ist Deutschlands größter Preis für Kinder- und
Jugendbeteiligung.
Mit dem großen Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung werden Projekte
ausgezeichnet, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt
mitwirken. Die Vorhaben sollen bereits begonnen haben oder im letzten halben Jahr
abgeschlossen worden sein.
Als erster Schritt muss ein Online-Fragebogen ausgefüllt und zwei Projektfotos eingereicht werden. Das Highlight für die sechs besten Projekte wird eine Reise im Mai 2014 in den Europa-Park nach Rust zur Preisverleihung sein.
Preisgeld für die Gewinner: 10.000,- Euro
Anmeldeschluss: 20.01.2014.
Weitere Informationen: http://www.dkhw.de
Wettbewerb
Klima sucht Schutz (Schulprojekt)
Deutschlands Schüler sagen dem Klimawandel den Kampf an: ob mit Klima-Litfaßsäulen, Energiespar-Waschsalons, Aufforstungsprojekten oder Solarläufen. Im Rahmen des Energiesparmeister-Wettbewerbs suchen „Klima sucht Schutz“ und das Bundesumweltministerium ab Januar 2014 zum sechsten Mal in Folge die besten, kreativsten und effizientesten Klimaschutzprojekte an deutschen Schulen. Das beste Schulprojekt in jedem Bundesland gewinnt!
Summe: Preisgelder mit einem Gesamtwert von über 50.000,- Euro
Antragsstart ab dem 07.01.2014
Weitere Informationen: http://www.energiesparmeister.de/wettbewerb/ueber-den-wettbewerb/
Kurzflmwettbewerb "Rec A
![]() |
Newsletterarchivvom 06.11.2022, 13:46:37: Newsletter November
vom 21.12.2019, 07:36:13: Newsletter Dezember
vom 06.10.2019, 18:06:56: Newsletter Oktober
vom 18.07.2019, 15:06:47: Newsletter Juli
vom 10.03.2019, 15:19:38: Newsletter Maerz
vom 15.02.2019, 09:12:28: Newsletter Februar
vom 10.01.2019, 10:15:36: Newsletter Terminkorrektur
vom 21.12.2018, 16:55:41: Newsletter Dezember
vom 27.08.2018, 19:31:57: Newsletter August
vom 18.05.2018, 14:31:57: Newsletter Mai
vom 08.04.2018, 19:38:05: Newsletter April
vom 02.03.2018, 18:00:17: Newsletter Maerz
vom 12.02.2018, 20:29:36: Newsletter Februar 2018
vom 09.01.2018, 08:03:33: Newsletter Januar 2018 2017
vom 17.12.2017, 14:41:16: Jahresabschluss Newsletter 2017
vom 24.11.2017, 09:21:56: Newsletter Dezember 2017
vom 26.10.2017, 11:41:02: Newsletter November 2017
vom 04.10.2017, 12:54:19: Newsletter Oktober 2017
vom 19.09.2017, 09:17:46: Newsletter September 2017
vom 04.09.2017, 13:21:27: Newsletter September 2017
vom 02.08.2017, 08:39:19: Newsletter August 2017
vom 20.07.2017, 15:39:06: Newsletter Juli 2017
vom 01.06.2017, 12:44:53: Newsletter Juni 2017
vom 08.05.2017, 09:29:04: Newsletter Mai 2017
vom 05.04.2017, 08:09:47: Newsletter April 2017
vom 12.01.2017, 08:10:55: Newsletter Januar 2017
vom 19.12.2016, 12:51:55: Newsletter Dezember 2016
vom 11.10.2016, 16:25:40: Newsletter Oktober 2016
vom 24.08.2016, 07:45:56: Newsletter August 2016
vom 21.06.2016, 21:28:00: Newsletter Juni 2016
vom 27.04.2016, 11:32:25: Newsletter April 2016
vom 26.02.2016, 13:58:03: Newsletter Februar 2016
vom 10.12.2015, 16:28:45: Newsletter Dezember 2015
vom 11.08.2015, 17:48:11: Newsletter August 2015
vom 11.08.2015, 17:37:30: Newsletter August 2015
vom 17.07.2015, 18:34:07: Newsletter Juli 2015
vom 19.05.2015, 13:37:27: Newsletter Mai 2015
vom 30.03.2015, 15:07:54: Newsletter Maerz 2015
vom 19.02.2015, 16:56:28: Newsletter Februar 2015
vom 28.01.2015, 15:19:39: Newsletter Januar 2015
vom 18.12.2014, 11:26:04: Newsletter Dezember 2014
vom 12.11.2014, 16:14:34: Newsletter November 2014
vom 22.09.2014, 10:30:00: Newsletter Foerderratgeber
vom 04.09.2014, 13:00:27: Newsletter September 2014
vom 04.07.2014, 11:46:31: Newsletter Juli 2014
vom 02.04.2014, 15:15:49: Newsletter April 2014
vom 17.01.2014, 12:37:22: Newsletter Januar 2014
vom 19.12.2013, 11:24:44: Nachtrag Newsletter Dezember 2013
vom 19.12.2013, 10:21:28: Newsletter Dezember 2013
vom 31.10.2013, 16:06:11: Newsletter Oktober 2013
vom 03.09.2013, 14:11:38: Newsletter September 2013
vom 03.09.2013, 13:58:51: Newsletter September 2013
vom 02.07.2013, 17:49:15: Nachtrag Newsletter Juli
vom 02.07.2013, 15:34:55: Newsletter Juli 2013
vom 30.04.2013, 11:19:25: Newsletter April 2013
vom 26.02.2013, 11:03:25: Newsletter Februar 2013
vom 11.12.2012, 09:36:58: Newsletter Dezember 2012
vom 26.09.2012, 11:10:46: Newsletter September 2012
vom 05.09.2012, 14:37:35: Vorinformation September 2012
vom 23.06.2012, 09:31:20: Newsletter Juni 2012
vom 13.04.2012, 15:27:48: Newsletter April 2012
vom 11.04.2012, 09:18:04: VOR dem newsletter - Bitte um Klick beim Bundeskongress politische Bildung 2012
vom 29.02.2012, 10:11:10: Newsletter Februar 2012
vom 13.12.2011, 13:44:34: Newsletter Dezember 2011
vom 06.10.2011, 10:43:45: Newsletter Oktober 2011
vom 20.06.2011, 10:43:03: Newsletter Juni 2011
vom 20.04.2011, 13:31:50: Newsletter Aprill 2011
|