Newsletter vom 30.04.2013, 11:19:25
Betreff:
Newsletter April 2013
Der Frühling scheint nun endlich die Kälte verdrängt zu haben, die Winterräder können gewechselt werden. Der Tanz in den Wonnemonat Mai kann beginnen, und egal ob beim Besenbrennen oder beim Sprung übers Walpurgisfeuer, wir wünschen Ihnen allen auf jeden Fall viel Spaß.
Auch im zweiten Kalenderhalbjahr werden wir wieder Seminare bei unseren Kooperationspartnern z.B. in Thüringen und Brandenburg durchführen.
In den vergangenen Wochen bekamen wir mehrere Anfragen, ob wir nicht bis zum Sommer noch Seminare in Berlin anbieten können. Momentan überlegen wir, dies zu realisieren. Das heißt, Sie können uns gern eine kurze Nachricht senden bei Interesse.
Wir versuchen dann, kurzfristig noch ein bis zwei Ein-Tagesseminare in Berlin zu organisieren. (Teilnehmergebühr 150,-€ zzgl. MwSt. je Teilnehmer/in.)
Auch in Nürnberg wird es im zweiten Halbjahr ein Seminar geben.
Wo auch immer Sie sind, wir informieren Sie gerne hier und vor allem auf unserer website http://www.foerderratgeber.de über unsere Seminare und Vorträge.
Weiterhin haben wir in diesem Newsletter schon wie gewohnt aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für Sie zusammengestellt.
Bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Der neue Förderratgeber / 2. Auflage
Mehr Inhalt, noch mehr Fördertöpfe mit viel mehr Geld, im neuen Outfit
Mit 140 Seiten fast doppelt so dick wie der erste, haben wir alle Kapitel erweitert und aktualisiert.
erstmals dabei:
- Antragsformulare von Stiftungen
- Antragsformular für einen Finanzierungsplan
- Formulare für Spendenbestätigungen
benutzerfreundlicher:
- im handlichen DinA5-Format und neuem Design
Wie gehabt konzentrieren wir uns weiter sowohl auf das „Wie“ als auch auf das „Wo“ der Antragstellung. Und wie gehabt flossen auch in dieses Buch die Erfahrungen unserer eigenen aktuellen Projektarbeit mit ein.
Seminare
Inhouse Seminar
Berlin
Bezirksamt Neukölln
28./29.05 2013
Inhouse Seminar
Eisenhüttenstadt
Landesjugendfeuerwehr Brandenburg
28.08.2013
Seminar in Thüringen
Projektmanagement - Antragstellung und Mittelakquise
Das 1x 1 der Antragstellung – Schwerpunkt Stiftungen (Modul 1 und Modul 2)
Freitag: 12.10.2013,
Samstag: 13.10.2013
Veranstalter: Friedrich Ebert Stiftung, Landesbüro Thüringen
genauere Informationen in Kürze
Aktuelle Ausschreibungen
EU
Aktion 3.2. – Jugend in der Welt:
Antragsfrist: 14. Mai 2013
Durch die vorliegende Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen sollen Projekte unterstützt werden, mit denen die Zusammenarbeit im Jugendbereich zwischen Programmländern von „Jugend in Aktion“ und anderen Ländern als den benachbarten Partnerländern der Europäischen Union gefördert wird.
Sie richtet sich an im Jugendsektor tätige Organisationen, die daran interessiert sind, Projekte zur Förderung der Zusammenarbeit in diesem Bereich unter Beteiligung von Jugendbetreuern und Jugendleitern, Jugendlichen und anderen in Jugendorganisationen und Jugendeinrichtungen engagierten Akteuren durchzuführen
Die Projekte müssen zwischen dem 1. Oktober 2013 und dem 31. Dezember 2013 anlaufen.
Projektlaufzeit beträgt mindestens 6 Monate und höchstens 12 Monate.
Weitere Informationen:
http://eacea.ec.europa.eu/youth/funding/2013/call_action_3_2_de.php
Aktion 4.5 - Informationsaktivitäten für junge Menschen und in der Jugendarbeit und in Jugendorganisationen Tätige".
Ziel dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen ist es, Projekte zur Förderung von Informations- und Kommunikationsmaßnahmen mit einer europäischen Dimension zu unterstützen, die im Rahmen des Europäischen Jahres der Bürgerinnen und Bürger sowie im Hinblick auf die Wahlen zum Europäischen Parlament 2014 auf junge Menschen und Jugendarbeiter abzielen.
Frist: 27.06.2013
Förderhöhe bis max. 120.000, Euro
Weitere Informationen:
http://www.jugendfuereuropa.de/news/9589/
National
Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.
Mit dem Konzept „Jugend ins Zentrum!“ wird die Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.
in den nächsten Jahren Angebote der künstlerischen und kulturpädagogischen Arbeit mit
bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen fördern. Die Kulturprojekte werden bundesweit
von lokalen Bündnissen für Bildung durchgeführt, die mindestens drei Partner umfassen.
Frist 12.05.2013
3-12 monatige Projekte
Förderhöhe bis 22.000 Euro
Kontakt: Bundesvereinigung Soziokultureller
Zentren e. V., Lehrter Str. 27-30, 10557 Berlin, fon. 030 - 397 445 90
E-Mail: kristina.rahe@soziokultur.de, www.soziokultur.de/bsz.
Lidl
Gesucht die fitteste Klasse Deutschlands
Preise im Gesamtwert von 70.000 Euro
Anmeldeschluss: 15.06.2013
Weitere Informationen unter:
www.lidlfitnesscup.de
Robert Bosch Stiftung
"On y va - auf geht’s!"
Haben Sie Verbindungen nach Frankreich und den Wunsch, sich ehrenamtlich zu engagieren, um über die Grenzen hinweg Dinge zu bewegen? Dann bewerben Sie sich mit Ihrer zündenden Idee.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Bürgerinitiativen, gemeinnützige Organisationen (zum Beispiel Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen) aus ganz Deutschland und Frankreich aber auch Schulen, Kindergärten und Stadtverwaltungen. Voraussetzung ist, dass das Projekt im deutsch-französischen Tandem ehrenamtlich durchgeführt wird.
Antragsfrist: 16.05.2013
Finanzierungszuschuss: bis 5.000 Euro
Weitere Information
http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/10884.asp
Preis
Deutscher Engagementpreis
Das Bündnis für Gemeinnützigkeit ruft dazu auf, freiwillig engagierte Personen und Organisationen für den Deutschen Engagementpreis zu nominieren.
Frist 12.06.2013
Bis dahin können alle Bürgerinnen und Bürger per Post oder online Vorschläge abgeben.
Publikumspreis mit 10.000, Euro dotiert
![]() |
Newsletterarchivvom 06.11.2022, 13:46:37: Newsletter November
vom 21.12.2019, 07:36:13: Newsletter Dezember
vom 06.10.2019, 18:06:56: Newsletter Oktober
vom 18.07.2019, 15:06:47: Newsletter Juli
vom 10.03.2019, 15:19:38: Newsletter Maerz
vom 15.02.2019, 09:12:28: Newsletter Februar
vom 10.01.2019, 10:15:36: Newsletter Terminkorrektur
vom 21.12.2018, 16:55:41: Newsletter Dezember
vom 27.08.2018, 19:31:57: Newsletter August
vom 18.05.2018, 14:31:57: Newsletter Mai
vom 08.04.2018, 19:38:05: Newsletter April
vom 02.03.2018, 18:00:17: Newsletter Maerz
vom 12.02.2018, 20:29:36: Newsletter Februar 2018
vom 09.01.2018, 08:03:33: Newsletter Januar 2018 2017
vom 17.12.2017, 14:41:16: Jahresabschluss Newsletter 2017
vom 24.11.2017, 09:21:56: Newsletter Dezember 2017
vom 26.10.2017, 11:41:02: Newsletter November 2017
vom 04.10.2017, 12:54:19: Newsletter Oktober 2017
vom 19.09.2017, 09:17:46: Newsletter September 2017
vom 04.09.2017, 13:21:27: Newsletter September 2017
vom 02.08.2017, 08:39:19: Newsletter August 2017
vom 20.07.2017, 15:39:06: Newsletter Juli 2017
vom 01.06.2017, 12:44:53: Newsletter Juni 2017
vom 08.05.2017, 09:29:04: Newsletter Mai 2017
vom 05.04.2017, 08:09:47: Newsletter April 2017
vom 12.01.2017, 08:10:55: Newsletter Januar 2017
vom 19.12.2016, 12:51:55: Newsletter Dezember 2016
vom 11.10.2016, 16:25:40: Newsletter Oktober 2016
vom 24.08.2016, 07:45:56: Newsletter August 2016
vom 21.06.2016, 21:28:00: Newsletter Juni 2016
vom 27.04.2016, 11:32:25: Newsletter April 2016
vom 26.02.2016, 13:58:03: Newsletter Februar 2016
vom 10.12.2015, 16:28:45: Newsletter Dezember 2015
vom 11.08.2015, 17:48:11: Newsletter August 2015
vom 11.08.2015, 17:37:30: Newsletter August 2015
vom 17.07.2015, 18:34:07: Newsletter Juli 2015
vom 19.05.2015, 13:37:27: Newsletter Mai 2015
vom 30.03.2015, 15:07:54: Newsletter Maerz 2015
vom 19.02.2015, 16:56:28: Newsletter Februar 2015
vom 28.01.2015, 15:19:39: Newsletter Januar 2015
vom 18.12.2014, 11:26:04: Newsletter Dezember 2014
vom 12.11.2014, 16:14:34: Newsletter November 2014
vom 22.09.2014, 10:30:00: Newsletter Foerderratgeber
vom 04.09.2014, 13:00:27: Newsletter September 2014
vom 04.07.2014, 11:46:31: Newsletter Juli 2014
vom 02.04.2014, 15:15:49: Newsletter April 2014
vom 17.01.2014, 12:37:22: Newsletter Januar 2014
vom 19.12.2013, 11:24:44: Nachtrag Newsletter Dezember 2013
vom 19.12.2013, 10:21:28: Newsletter Dezember 2013
vom 31.10.2013, 16:06:11: Newsletter Oktober 2013
vom 03.09.2013, 14:11:38: Newsletter September 2013
vom 03.09.2013, 13:58:51: Newsletter September 2013
vom 02.07.2013, 17:49:15: Nachtrag Newsletter Juli
vom 02.07.2013, 15:34:55: Newsletter Juli 2013
vom 30.04.2013, 11:19:25: Newsletter April 2013
vom 26.02.2013, 11:03:25: Newsletter Februar 2013
vom 11.12.2012, 09:36:58: Newsletter Dezember 2012
vom 26.09.2012, 11:10:46: Newsletter September 2012
vom 05.09.2012, 14:37:35: Vorinformation September 2012
vom 23.06.2012, 09:31:20: Newsletter Juni 2012
vom 13.04.2012, 15:27:48: Newsletter April 2012
vom 11.04.2012, 09:18:04: VOR dem newsletter - Bitte um Klick beim Bundeskongress politische Bildung 2012
vom 29.02.2012, 10:11:10: Newsletter Februar 2012
vom 13.12.2011, 13:44:34: Newsletter Dezember 2011
vom 06.10.2011, 10:43:45: Newsletter Oktober 2011
vom 20.06.2011, 10:43:03: Newsletter Juni 2011
vom 20.04.2011, 13:31:50: Newsletter Aprill 2011
|