Newsletter vom 26.02.2013, 11:03:25
Betreff:
Newsletter Februar 2013
Wir hoffen, Sie sind alle gut ins Jahr 2013 gestartet. Sicher sind Sie fit, um die Grippeviren auf Abstand zu halten, auch Pferd im Rind und Schwein im Stall können Ihnen beim Verzehr eines frischen Apfels nur ein Lächeln entlocken.
Da kommt sicher für den einen oder anderen die Nachricht gerade recht, die Förderratgeber bieten ihr Seminar bereits zum zweiten Mal in Thüringen an, diesmal in Weimar. Detaillierte Information dazu finden Sie nachfolgend bei den Seminarterminen.
Weitere Veranstaltungen sind für den Sommer 2013 auch in Bayern (Nürnberg) in Planung.
Wo auch immer Sie sind, wir informieren Sie gerne hier und vor allem auf unserer website http://www.foerderratgeber.de über unsere Seminare und Vorträge.
Weiterhin haben wir in diesem Newsletter schon wie gewohnt aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für Sie zusammengestellt.
Bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Der neue Förderratgeber / 2. Auflage
Mehr Inhalt, noch mehr Fördertöpfe mit viel mehr Geld, im neuen Outfit
Mit 140 Seiten fast doppelt so dick wie der erste, haben wir alle Kapitel erweitert und aktualisiert.
erstmals dabei:
- Antragsformulare von Stiftungen
- Antragsformular für einen Finanzierungsplan
- Formulare für Spendenbestätigungen
benutzerfreundlicher:
- im handlichen DinA5-Format und neuem Design
Wie gehabt konzentrieren wir uns weiter sowohl auf das „Wie“ als auch auf das „Wo“ der Antragstellung. Und wie gehabt flossen auch in dieses Buch die Erfahrungen unserer eigenen aktuellen Projektarbeit mit ein.
Seminar in Thüringen
Projektmanagement - Antragstellung und Mittelakquise
Das 1x 1 der Antragstellung – Schwerpunkt Stiftungen (Modul 1 und Modul 2)
Freitag: 12.04.2013, 16:30 Uhr - 21:00 Uhr
Samstag: 13.04.2013, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstalter: Friedrich Ebert Stiftung, Landesbüro Thüringen
Veranstaltungsort: Hotel Kasiserin Augusta, Carl-August-Allee 17, 99423 Weimar
Für: Vereine, Verbände, Schulen, Fördervereine, Kitas, soziale und kulturelle Projekte
Information: Tel: 0361 / 598020 - Dr. Paul Pasch und Torsten Halbauer
Anmeldung: http://www.fes-thueringen.de
Tagungsgebühr inklusive aller im Programm aufgeführten Verpflegungsleistungen
50,00€.
Sollten Sie eine Übernachtung benötigen, beträgt der Teilnahmebetrag 70,00€
Auszubildende, Arbeitssuchende und Studenten zahlen 50%.
Programm: http://www.fes-thueringen.de/veranstaltungsprogramme/170812.pdf
Information:
Der Deutsche Bundestag hat am 01.02.2013 dem Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes zugestimmt.
Es soll rückwirkend zum 01.01.2013 in Kraft treten und sieht unter anderem eine Anhebung der Übungsleiterpauschale um 300 Euro auf jährlich 2.400 Euro vor. Die Ehrenamtspauschale wird von 500 auf 720 Euro pro Jahr angehoben
Aktuelle Ausschreibungen
Förderung Bund
Förderung der Initiative „Senioren-Technik-Botschafter“
Ziel ist es, Initiativen von gemeinnützigen Organisationen zu fördern, die ein schlüssiges, innovatives Konzept für den Wissensaufbau und die Vermittlung des Wissens zur Nutzung von neuen Technologien einreichen. Seniorinnen und Senioren sollen ermutigt werden, als Senioren-Technik-Botschafter Kenntnisse und Erfahrungen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zu erwerben und anderen älteren Menschen einen Zugang zu diesen Technologien zu ermöglichen
Summe der Zuwendungsfähigen projektbezogenen Ausgaben bis maximal
20.000 Euro
Förderung bis zu 100% möglich
Antragsfrist:
Skizzen bis zum 17.04.2014 einzureichen
Weitere Informationen
http://www.bmbf.de/foerderungen/21239.php
Förderung Stiftung
Start Stipendium
START fördert gesellschaftlich engagierte und motivierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund, die das Abitur oder die Fachhochschulreife anstreben.
Frist: Eilt!!!!
Das Bewerbungsverfahren umfasst mehrere Schritte und beginnt mit der Abgabe einer Kurzbewerbung vom 1. Februar bis zum 5. März 2013. Dazu musst du dich zunächst hier registrieren und gelangst dann zum Bewerbungsformular.
Die überzeugendsten Bewerber werden im zweiten Schritt dazu aufgefordert, bis zum 20. April 2013 eine ausführliche Bewerbung einzureichen.
Weitere Informationen
http://www.start-stiftung.de/bewerben
Robert Bosch Stiftung
"On y va - auf geht’s!"
Haben Sie Verbindungen nach Frankreich und den Wunsch, sich ehrenamtlich zu engagieren, um über die Grenzen hinweg Dinge zu bewegen? Dann bewerben Sie sich mit Ihrer zündenden Idee.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Bürgerinitiativen, gemeinnützige Organisationen (zum Beispiel Vereine, Verbände, soziale Einrichtungen) aus ganz Deutschland und Frankreich aber auch Schulen, Kindergärten und Stadtverwaltungen. Voraussetzung ist, dass das Projekt im deutsch-französischen Tandem ehrenamtlich durchgeführt wird.
Antragsfrist: 16.05.2013
Finanzierungszuschuss: bis 5.000 Euro
Weitere Information
http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/10884.asp
Ausschreibung
Fanta Spielplatz-Initiative - 100 Spielplätze in 100 Tagen
Ab sofort ruft Fanta zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk und dem TÜV Rheinland bundesweit Betreiber und Betreiberinnen öffentlich zugänglicher Spielplätze dazu auf, sich um finanzielle Sanierungshilfe zu bewerben.
Egal ob Vereine, Bürger- und Elterninitiativen oder Träger öffentlich zugänglicher Spielplätze: bis zum 04.04.2013 können die Bewerbungen beim Deutschen Kinderhilfswerk einreicht werden.
Antragsschluss: 04.04.2013
Finanzierungszuschuss: bis 5.000 Euro
Weitere Informationen
http://www.dkhw.de
Wettbewerb
Jugend hilft!
Kinder und Jugendliche von 6 – 21 Jahren können sich mit ihren sozialen Projekten bewerben.
Anträge bundesweit
Antragsschluss 15.03.2013
Fördergeld: bis 2.500 Euro
Weitere Informationen unter:
http://www.jugendhilft.de
![]() |
Newsletterarchivvom 06.11.2022, 13:46:37: Newsletter November
vom 21.12.2019, 07:36:13: Newsletter Dezember
vom 06.10.2019, 18:06:56: Newsletter Oktober
vom 18.07.2019, 15:06:47: Newsletter Juli
vom 10.03.2019, 15:19:38: Newsletter Maerz
vom 15.02.2019, 09:12:28: Newsletter Februar
vom 10.01.2019, 10:15:36: Newsletter Terminkorrektur
vom 21.12.2018, 16:55:41: Newsletter Dezember
vom 27.08.2018, 19:31:57: Newsletter August
vom 18.05.2018, 14:31:57: Newsletter Mai
vom 08.04.2018, 19:38:05: Newsletter April
vom 02.03.2018, 18:00:17: Newsletter Maerz
vom 12.02.2018, 20:29:36: Newsletter Februar 2018
vom 09.01.2018, 08:03:33: Newsletter Januar 2018 2017
vom 17.12.2017, 14:41:16: Jahresabschluss Newsletter 2017
vom 24.11.2017, 09:21:56: Newsletter Dezember 2017
vom 26.10.2017, 11:41:02: Newsletter November 2017
vom 04.10.2017, 12:54:19: Newsletter Oktober 2017
vom 19.09.2017, 09:17:46: Newsletter September 2017
vom 04.09.2017, 13:21:27: Newsletter September 2017
vom 02.08.2017, 08:39:19: Newsletter August 2017
vom 20.07.2017, 15:39:06: Newsletter Juli 2017
vom 01.06.2017, 12:44:53: Newsletter Juni 2017
vom 08.05.2017, 09:29:04: Newsletter Mai 2017
vom 05.04.2017, 08:09:47: Newsletter April 2017
vom 12.01.2017, 08:10:55: Newsletter Januar 2017
vom 19.12.2016, 12:51:55: Newsletter Dezember 2016
vom 11.10.2016, 16:25:40: Newsletter Oktober 2016
vom 24.08.2016, 07:45:56: Newsletter August 2016
vom 21.06.2016, 21:28:00: Newsletter Juni 2016
vom 27.04.2016, 11:32:25: Newsletter April 2016
vom 26.02.2016, 13:58:03: Newsletter Februar 2016
vom 10.12.2015, 16:28:45: Newsletter Dezember 2015
vom 11.08.2015, 17:48:11: Newsletter August 2015
vom 11.08.2015, 17:37:30: Newsletter August 2015
vom 17.07.2015, 18:34:07: Newsletter Juli 2015
vom 19.05.2015, 13:37:27: Newsletter Mai 2015
vom 30.03.2015, 15:07:54: Newsletter Maerz 2015
vom 19.02.2015, 16:56:28: Newsletter Februar 2015
vom 28.01.2015, 15:19:39: Newsletter Januar 2015
vom 18.12.2014, 11:26:04: Newsletter Dezember 2014
vom 12.11.2014, 16:14:34: Newsletter November 2014
vom 22.09.2014, 10:30:00: Newsletter Foerderratgeber
vom 04.09.2014, 13:00:27: Newsletter September 2014
vom 04.07.2014, 11:46:31: Newsletter Juli 2014
vom 02.04.2014, 15:15:49: Newsletter April 2014
vom 17.01.2014, 12:37:22: Newsletter Januar 2014
vom 19.12.2013, 11:24:44: Nachtrag Newsletter Dezember 2013
vom 19.12.2013, 10:21:28: Newsletter Dezember 2013
vom 31.10.2013, 16:06:11: Newsletter Oktober 2013
vom 03.09.2013, 14:11:38: Newsletter September 2013
vom 03.09.2013, 13:58:51: Newsletter September 2013
vom 02.07.2013, 17:49:15: Nachtrag Newsletter Juli
vom 02.07.2013, 15:34:55: Newsletter Juli 2013
vom 30.04.2013, 11:19:25: Newsletter April 2013
vom 26.02.2013, 11:03:25: Newsletter Februar 2013
vom 11.12.2012, 09:36:58: Newsletter Dezember 2012
vom 26.09.2012, 11:10:46: Newsletter September 2012
vom 05.09.2012, 14:37:35: Vorinformation September 2012
vom 23.06.2012, 09:31:20: Newsletter Juni 2012
vom 13.04.2012, 15:27:48: Newsletter April 2012
vom 11.04.2012, 09:18:04: VOR dem newsletter - Bitte um Klick beim Bundeskongress politische Bildung 2012
vom 29.02.2012, 10:11:10: Newsletter Februar 2012
vom 13.12.2011, 13:44:34: Newsletter Dezember 2011
vom 06.10.2011, 10:43:45: Newsletter Oktober 2011
vom 20.06.2011, 10:43:03: Newsletter Juni 2011
vom 20.04.2011, 13:31:50: Newsletter Aprill 2011
|