Newsletter vom 23.06.2012, 09:31:20
Betreff:
Newsletter Juni 2012
Wir haben den Sommeranfang gerade im Regen erlebt, gut für die Pflanzen ist er allemal. Die Sonne darf uns jetzt aber in den nächsten Wochen zeigen, was in ihr steckt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Fußball-EM , der anschließenden Olympiade und vergessen Sie nicht, sich zwischendurch auch mal zu erholen.
Wo auch immer Sie sind, wir informieren Sie gerne hier und vor allem auf unserer website http://www.foerderratgeber.de über unsere Seminare und Vorträge.
Weiterhin haben wir in diesem Newsletter schon wie gewohnt aktuelle Ausschreibungen und Wettbewerbe für Sie zusammengestellt.
Bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Förderratgeber
Sabine und Gerhard Schwab
Seminare/Vorträge
Seminar
Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte
Das 1x1 der Antragstellung ( Modul1)
Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Thüringen
Freitag 28. September 2012
Samstag 29. September 2012
Ort, Zeit, Anmeldung werden noch bekannt gegeben
Seminar
Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte
Das 1x1 der Antragstellung ( Modul1)
Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Brandenburg
Samstag 20. Oktober 2012 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: Hermann-Elflein-Straße 30/31, 14467 Potsdam
für: Schulen, Fördervereine; Vereine und Projekte in Brandenburg
Teilnahmebeitrag voraussichtlich 20 €
Information: Brandenburger/innen können im Landesbüro der FES ihr Interesse
bekunden und werden dann in den Verteiler für die Einladung aufgenommen
E-Mail: potsdam@fes.de
Seminar
Wie und Wo beantragen wir Geld für Schulprojekte
Das 1x 1 der Antragstellung – Schwerpunkt Stiftungen (Modul 1 und Modul 2)
Freitag: 26. Oktober 2012, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Samstag: 27. Oktober 2012, 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Veranstalter: Regionale Fortbildung Berlin Reinickendorf
Ort: Atrium Reinickendorf
Senftenberger Ring 97
13435 Berlin
Für: Berliner Schulleiter/innen, Lehrkräfte aller Schularten, Projektverantwortliche in Schulen, Mitglieder von schulischen Fördervereinen aus Berlin
Information: Tel: 030 / 22 432 000, E-Mail: sabine.schwab@gom-fundraising.de
Anmeldung mit Beginn des neuen Schuljahres unter: www.fortbildung-regional.de Suchwort: Fundraising
Seminar
Wie und Wo beantragen wir Geld für Projekte
Das 1x1 der Antragstellung ( Modul1)
Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Brandenburg
Dienstag 13. November 2012 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: Hermann-Elflein-Straße 30/31, 14467 Potsdam
für: Schulen, Fördervereine; Vereine und Projekte in Brandenburg
Teilnahmebeitrag voraussichtlich 20 €
Information: Brandenburger/innen können im Landesbüro der FES ihr Interesse
bekunden und werden dann in den Verteiler für die Einladung aufgenommen
E-Mail: potsdam@fes.de
Vorschau 2013
Seminar
Wie und Wo beantragen wir Geld für Schulprojekte
Das 1x 1 der Antragstellung – Schwerpunkt Stiftungen (Modul 1 und Modul 2)
Freitag: 15. März 2013, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Samstag: 16. März 2013, 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Veranstalter: Regionale Fortbildung Berlin Reinickendorf
Ort: Berlin
Bernhard-Weiß-Straße 6
Für: Berliner Schulleiter/innen, Lehrkräfte aller Schularten, Projektverantwortliche in Schulen, Mitglieder von schulischen Fördervereinen aus Berlin
Information: Tel: 030 / 22 432 000, E-Mail: sabine.schwab@gom-fundraising.de
Anmeldung mit Beginn des neuen Schuljahres unter: www.fortbildung-regional.de Suchwort: Fundraising
Aktuelle Ausschreibungen
Förderung EU
Kontaktseminar in Estland
Thema: Learning Happens Everywhere!
Enhancing Adult Learning in Museums and other Informal Learning Places
Aktion: GRUNDTVIG
Ort: Vihula, Estland
Datum: 30. September bis 04. Oktober 2012
Veranstalter: Centre for Educational Programmes, Archimedes Foundation (NA Estland)
Zielgruppe: siehe Einladung der Veranstalter
Seminarsprache: Englisch
Frist: Bitte teilen Sie uns Ihr verbindliches Interesse an einer Teilnahme bis
spätestens 29.06.2012 mit.
Kontaktseminar in Polen
Thema: European Cooperation in the Field of Agriculture, the Environment and Ecology
Aktion: LEONARDO DA VINCI / COMENIUS
Ort: Warschau, Polen
Datum: 09. bis 12. Oktober 2012
Veranstalter: Foundation for the Development of Education System (NA Polen)
Zielgruppe: siehe Einladung der Veranstalter
Seminarsprache: Englisch
Frist: Bitte teilen Sie uns Ihr verbindliches Interesse an einer Teilnahme bis
spätestens 29.06.2012 auf dem unten genannten Formular mit.
Kontaktseminar in Kroatien
Thema: Linking VET to market needs
Enhancing Adult Learning in Museums and other Informal Learning Places
Aktion: LEONARDO DA VINCI
Ort: Dubrovnik, Kroatien
Datum: 15. bis 18. Oktober 2012
Veranstalter: Agencija za mobilnost i programe EU „AMPEU“ (NA Kroatien)
Zielgruppe: siehe Einladung der Veranstalter
Seminarsprache: Englisch
Frist: Bitte teilen Sie uns Ihr verbindliches Interesse an einer Teilnahme bis
spätestens 29.06.2012 mit.
http://www.na-bibb.de/service/veranstaltungen/kontaktseminare.html
Förderung Bund
Meister Bafög
Fachkräfte aus Industrie, Handwerk oder Verwaltung, die sich zum Staatlich geprüften Techniker oder zum Staatlich geprüften Informatiker beim DAA-Technikum weiterbilden wollen, können für die Vorbereitung auf ihren Fortbildungsabschluss staatliche Förderung beantragen. Dies ist das sogenannte "Meister-BAföG", welches die offizielle Bezeichnung Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, oder kurz AFBG, hat..
Förderungshöchstsumme für Lehrgangs- und Prüfungsgebühren beträgt € 10.226,
30,5% der persönlichen Fördersumme wird derzeit vom Staat als Zuschuss vergeben, muss also nicht zurückgezahlt werden. (gültig für alle Studienbeginner seit 1.1.2006)
Die restlichen 69,5% der Summe werden als zinsgünstiges Darlehen gewährt.
Bei erfolgreich bestandener Abschlußprüfung werden zusätzlich 25% des genommenen Darlehens auf Antrag erlassen. (nur gültig für Lehrgangsbeginner ab dem 1.7.2009)
Weitere Informationen unter:
http://www.meister-bafoeg.de
Förderung Land
Jugend und Familienstiftung des Landes Berlin
für die Vorstandssitzung, die für den 23.08.2012 geplant ist, können wieder ab sofort und bis zum 03.07.2012 eingereicht werden.
Bitte senden Sie uns Ihren Förderantrag per E-Mail an budde@jfsb.de
U N D per Post zu!
Für die Frist ist der Posteingang relevant.
Die Vereinsunterlagen können Sie gern im PDF-Format an die Mail hängen. Bitte dann nicht mehr per Post senden.
http://www.jfsb.de/ger/aktuelles/Neue_Foerderantraege.php?navid=15
Wettbewerb
Bundeswettbewerb Alkoholprävention
Es werden innovative Projekte gesucht, die bei Jugendlichen von 12 – 20 Jahren wirklich ankommen.
Teilnehmen können:
gemeinnützige Träger, Vereine, Initiativen und Einrichtungen.
Bewerben können sich unter anderem Jugend- und Landratsämter, Suchtberatungsstellen, Koordinations- und Fachstellen für Suchthilfe und Suchtprävention auf kommunaler und Landesebene, Einrichtungen zur Kriminalprävention, Jugendschutzstellen, Ordnungsämter und Verkehrswachten sowie sonstige Einrichtungen und Träger, die Alkoholprävention für Jugendliche auf freiwilliger Basis anbieten.
Frist: 24.08.2012
Die besten Projekte werden ausgezeichnet und erhalten attraktive Preise im Wert bis zu 10.000 Euro.
https://www.bundeswettbewerb-alkoholpraevention.de/teilnehmen/login/index.php
![]() |
Newsletterarchivvom 06.11.2022, 13:46:37: Newsletter November
vom 21.12.2019, 07:36:13: Newsletter Dezember
vom 06.10.2019, 18:06:56: Newsletter Oktober
vom 18.07.2019, 15:06:47: Newsletter Juli
vom 10.03.2019, 15:19:38: Newsletter Maerz
vom 15.02.2019, 09:12:28: Newsletter Februar
vom 10.01.2019, 10:15:36: Newsletter Terminkorrektur
vom 21.12.2018, 16:55:41: Newsletter Dezember
vom 27.08.2018, 19:31:57: Newsletter August
vom 18.05.2018, 14:31:57: Newsletter Mai
vom 08.04.2018, 19:38:05: Newsletter April
vom 02.03.2018, 18:00:17: Newsletter Maerz
vom 12.02.2018, 20:29:36: Newsletter Februar 2018
vom 09.01.2018, 08:03:33: Newsletter Januar 2018 2017
vom 17.12.2017, 14:41:16: Jahresabschluss Newsletter 2017
vom 24.11.2017, 09:21:56: Newsletter Dezember 2017
vom 26.10.2017, 11:41:02: Newsletter November 2017
vom 04.10.2017, 12:54:19: Newsletter Oktober 2017
vom 19.09.2017, 09:17:46: Newsletter September 2017
vom 04.09.2017, 13:21:27: Newsletter September 2017
vom 02.08.2017, 08:39:19: Newsletter August 2017
vom 20.07.2017, 15:39:06: Newsletter Juli 2017
vom 01.06.2017, 12:44:53: Newsletter Juni 2017
vom 08.05.2017, 09:29:04: Newsletter Mai 2017
vom 05.04.2017, 08:09:47: Newsletter April 2017
vom 12.01.2017, 08:10:55: Newsletter Januar 2017
vom 19.12.2016, 12:51:55: Newsletter Dezember 2016
vom 11.10.2016, 16:25:40: Newsletter Oktober 2016
vom 24.08.2016, 07:45:56: Newsletter August 2016
vom 21.06.2016, 21:28:00: Newsletter Juni 2016
vom 27.04.2016, 11:32:25: Newsletter April 2016
vom 26.02.2016, 13:58:03: Newsletter Februar 2016
vom 10.12.2015, 16:28:45: Newsletter Dezember 2015
vom 11.08.2015, 17:48:11: Newsletter August 2015
vom 11.08.2015, 17:37:30: Newsletter August 2015
vom 17.07.2015, 18:34:07: Newsletter Juli 2015
vom 19.05.2015, 13:37:27: Newsletter Mai 2015
vom 30.03.2015, 15:07:54: Newsletter Maerz 2015
vom 19.02.2015, 16:56:28: Newsletter Februar 2015
vom 28.01.2015, 15:19:39: Newsletter Januar 2015
vom 18.12.2014, 11:26:04: Newsletter Dezember 2014
vom 12.11.2014, 16:14:34: Newsletter November 2014
vom 22.09.2014, 10:30:00: Newsletter Foerderratgeber
vom 04.09.2014, 13:00:27: Newsletter September 2014
vom 04.07.2014, 11:46:31: Newsletter Juli 2014
vom 02.04.2014, 15:15:49: Newsletter April 2014
vom 17.01.2014, 12:37:22: Newsletter Januar 2014
vom 19.12.2013, 11:24:44: Nachtrag Newsletter Dezember 2013
vom 19.12.2013, 10:21:28: Newsletter Dezember 2013
vom 31.10.2013, 16:06:11: Newsletter Oktober 2013
vom 03.09.2013, 14:11:38: Newsletter September 2013
vom 03.09.2013, 13:58:51: Newsletter September 2013
vom 02.07.2013, 17:49:15: Nachtrag Newsletter Juli
vom 02.07.2013, 15:34:55: Newsletter Juli 2013
vom 30.04.2013, 11:19:25: Newsletter April 2013
vom 26.02.2013, 11:03:25: Newsletter Februar 2013
vom 11.12.2012, 09:36:58: Newsletter Dezember 2012
vom 26.09.2012, 11:10:46: Newsletter September 2012
vom 05.09.2012, 14:37:35: Vorinformation September 2012
vom 23.06.2012, 09:31:20: Newsletter Juni 2012
vom 13.04.2012, 15:27:48: Newsletter April 2012
vom 11.04.2012, 09:18:04: VOR dem newsletter - Bitte um Klick beim Bundeskongress politische Bildung 2012
vom 29.02.2012, 10:11:10: Newsletter Februar 2012
vom 13.12.2011, 13:44:34: Newsletter Dezember 2011
vom 06.10.2011, 10:43:45: Newsletter Oktober 2011
vom 20.06.2011, 10:43:03: Newsletter Juni 2011
vom 20.04.2011, 13:31:50: Newsletter Aprill 2011
|