Newsletter vom 20.06.2011, 10:43:03
Betreff:
Newsletter Juni 2011
wir hoffen, Sie hatten alle schöne Pfingsten, freuen sich vielleicht auf die neue Fußball-WM in unserem Land und hoffen jetzt auf einen strahlend-sonnigen Sommeranfang.
Wir haben seit dem vergangenen Newsletter weitere Veranstaltungen durchgeführt. Ob als zweitägige Workshops wie "Das 1x1 der Antragstellung" oder auch als Vorträge zum Thema "Wie fördern Stiftungen?" - die Veranstaltungen waren immer ausgebucht. Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihr Interesse und möchten Sie auch weiterhin gut informieren und unterstützen.
Wir freuen uns deshalb, von Ihnen zu hören, welche Fragen rund um die Antragstellung Sie besonders interessieren oder welche weiteren Inhalte für Veranstaltungen o.ä. für Sie wichtig wären.
Über aktuelle und künftige Seminare informieren wir Sie hier und auf unserer website.
Informieren und anmelden dazu können Sie sich bei Sabine Schmidt sabine.schmidt@gom-fundraising.de Tel.: 030 / 22 43 2000
Natürlich möchten wir Sie mit diesem Newsletter auch auf aktuelle Ausschreibungen aufmerksam machen.
Jetzt wünschen wir Ihnen eine schöne beginnende Sommerzeit und einen erholsamen Urlaub.
Wir verbleiben mit den besten Grüßen
Gerhard Schwab und Sabine Schmidt
Ihre Förderratgeber
Seminare und Vorträge
Vortrag - noch wenige freie Plätze vorhanden
Keine Angst vor Anträgen auf Fördermittel!
Private Stiftungen als Geldgeber für Schulprojekte
Dienstag:, 21. Juni 2011, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort: Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
An der Urania 4-10
10787 Berlin
für: Schulen, Fördervereine, Vereine und Projekte in Berlin
Information und Anmeldung:
Tel: 030 / 22 432 000, E-Mail: sabine.schmidt@gom-fundraising.de
Seminar
Wie und wo beantrage ich Geld für Projekte?
Das 1x1 der Antragstellung (Modul 1 und 2)
Freitag: 09. September 2011 von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Samstag: 10. September von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Bildungsmarkt Waldenser GmbH
Waldenserstraße 2 – 4, Raum 72
10551 Berlin
für: Vereine, Projekte und Initiativen, Schulen und Fördervereine bundesweit
- gefördert von der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Information und Anmeldung:
Tel: 030 / 22 432 000, E-Mail: sabine.schmidt@gom-fundraising.de
Die Veranstaltung ist entgeltfrei.
Seminar
Wie und wo beantrage ich Geld für Projekte?
Das 1x1 der Antragstellung (Modul 1 )
Samstag: 17. September 2011 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Brandenburg
Ort: wird noch bekannt gegeben
für: Schulen, Fördervereine, Vereine und Projekte in Brandenburg
Information:
Tel: 030 / 22 432 000, E-Mail: sabine.schmidt@gom-fundraising.de
Anmeldung:
Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Brandenburg
Vortrag
Keine Angst vor Anträgen auf Fördermittel!
Private Stiftungen als Geldgeber für Schulprojekte
Mittwoch: 12. Oktober 2011, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort: Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
An der Urania 4-10
10787 Berlin
für: Schulen, Fördervereine, Vereine und Projekte in Berlin
Information und Anmeldung:
Tel: 030 / 22 432 000, E-Mail: sabine.schmidt@gom-fundraising.de
Vortrag
Keine Angst vor Anträgen auf Fördermittel!
Private Stiftungen als Geldgeber für Schulprojekte
Mittwoch: 19. Oktober 2011, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort: Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
An der Urania 4-10
10787 Berlin
für: Schulen, Fördervereine, Vereine und Projekte in Berlin
Information und Anmeldung:
Tel: 030 / 22 432 000, E-Mail: sabine.schmidt@gom-fundraising.de
Seminar
Wie und wo beantrage ich Geld für Projekte?
Das 1x1 der Antragstellung (Modul 1 und Modul 2 )
Freitag: 28. Oktober 2011, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Samstag: 29. Oktober 2011, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Regionale Fortbildung Berlin Reinickendorf
für: Schulleiter/innen, Lehrkräfte aller Schularten, Projektverantwortliche,
Mitglieder von schulischen Fördervereinen in Berlin
Information:
Tel: 030 / 22 432 000, E-Mail: sabine.schmidt@gom-fundraising.de
Anmeldung mit Beginn des Schuljahres 2011/2012 unter:
www.fortbildung-regional.de
Seminar
Wie und wo beantrage ich Geld für Projekte?
Das 1x1 der Antragstellung (Modul 1 )
Samstag: 12. November 2011, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Brandenburg
für Schulen, Fördervereine, Vereine und Projekte in Brandenburg
Ort: wird noch bekannt gegeben
Information:
Tel: 030 / 22 432 000, E-Mail: sabine.schmidt@gom-fundraising.de
Anmeldung:
Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Brandenburg
Aktuelle Ausschreibungen
Förderung EU
Programm Lebenslanges Lernen
Zwischen dem 15. Juni und dem 30. November 2011 können zur
gemeinschaftlichen Vorbereitung eines geplanten Projektantrages in 2012
sogenannte Vorbereitende Besuche beantragt werden. Der Aufruf richtet
sich an neue antragstellende Einrichtungen im Programm für lebenslanges
Lernen und an Einrichtungen, die zurzeit kein gefördertes Projekt in den
geplanten Zielaktionen LEONARDO DA VINCI und GRUNDTVIG haben.
http://www.na-bibb.de/vorbereitende_besuche_630.html
Förderung bundesweit
Xenos
Integration und Vielfalt
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ruft zur 2. Förderrunde
des XENOS-Programms "Integration und Vielfalt" auf. Gefördert werden
sollen Projekte und Projektverbünde mit dem Ziel, insbesondere
benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne
Migrationshintergrund in den Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft zu
integrieren. Neu ist, dass neben Einzelprojekten auch Projektverbünde
mit bis zu fünf Teilprojekten gefördert werden können.
http://www.esf.de/portal/generator/6592/xenos.html
Ausschreibung 'Integration durch Musik" 2011 bis zum 31. Juli
Die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung unterstützt mit ihrer jährlichen
Initiative die Entwicklung und Umsetzung neuer Projektideen, die das
Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener kultureller
Herkunft fördern.
Förderhöhe: 5000,- €
http://www.kultur-und-musikstiftung.de/64_65.htm
Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten, lassen Sie uns einfach eine
Nachricht zukommen:
Gom Fundraising
c/o Förderratgeber
Wichertstraße 14 A
10439 Berlin
T +49.30 85400861
F +49.30 85400863
newsletter@foerderratgeber.de
http://www.foerderratgeber.de
http://www.gom-fundraising.de
![]() |
Newsletterarchivvom 06.11.2022, 13:46:37: Newsletter November
vom 21.12.2019, 07:36:13: Newsletter Dezember
vom 06.10.2019, 18:06:56: Newsletter Oktober
vom 18.07.2019, 15:06:47: Newsletter Juli
vom 10.03.2019, 15:19:38: Newsletter Maerz
vom 15.02.2019, 09:12:28: Newsletter Februar
vom 10.01.2019, 10:15:36: Newsletter Terminkorrektur
vom 21.12.2018, 16:55:41: Newsletter Dezember
vom 27.08.2018, 19:31:57: Newsletter August
vom 18.05.2018, 14:31:57: Newsletter Mai
vom 08.04.2018, 19:38:05: Newsletter April
vom 02.03.2018, 18:00:17: Newsletter Maerz
vom 12.02.2018, 20:29:36: Newsletter Februar 2018
vom 09.01.2018, 08:03:33: Newsletter Januar 2018 2017
vom 17.12.2017, 14:41:16: Jahresabschluss Newsletter 2017
vom 24.11.2017, 09:21:56: Newsletter Dezember 2017
vom 26.10.2017, 11:41:02: Newsletter November 2017
vom 04.10.2017, 12:54:19: Newsletter Oktober 2017
vom 19.09.2017, 09:17:46: Newsletter September 2017
vom 04.09.2017, 13:21:27: Newsletter September 2017
vom 02.08.2017, 08:39:19: Newsletter August 2017
vom 20.07.2017, 15:39:06: Newsletter Juli 2017
vom 01.06.2017, 12:44:53: Newsletter Juni 2017
vom 08.05.2017, 09:29:04: Newsletter Mai 2017
vom 05.04.2017, 08:09:47: Newsletter April 2017
vom 12.01.2017, 08:10:55: Newsletter Januar 2017
vom 19.12.2016, 12:51:55: Newsletter Dezember 2016
vom 11.10.2016, 16:25:40: Newsletter Oktober 2016
vom 24.08.2016, 07:45:56: Newsletter August 2016
vom 21.06.2016, 21:28:00: Newsletter Juni 2016
vom 27.04.2016, 11:32:25: Newsletter April 2016
vom 26.02.2016, 13:58:03: Newsletter Februar 2016
vom 10.12.2015, 16:28:45: Newsletter Dezember 2015
vom 11.08.2015, 17:48:11: Newsletter August 2015
vom 11.08.2015, 17:37:30: Newsletter August 2015
vom 17.07.2015, 18:34:07: Newsletter Juli 2015
vom 19.05.2015, 13:37:27: Newsletter Mai 2015
vom 30.03.2015, 15:07:54: Newsletter Maerz 2015
vom 19.02.2015, 16:56:28: Newsletter Februar 2015
vom 28.01.2015, 15:19:39: Newsletter Januar 2015
vom 18.12.2014, 11:26:04: Newsletter Dezember 2014
vom 12.11.2014, 16:14:34: Newsletter November 2014
vom 22.09.2014, 10:30:00: Newsletter Foerderratgeber
vom 04.09.2014, 13:00:27: Newsletter September 2014
vom 04.07.2014, 11:46:31: Newsletter Juli 2014
vom 02.04.2014, 15:15:49: Newsletter April 2014
vom 17.01.2014, 12:37:22: Newsletter Januar 2014
vom 19.12.2013, 11:24:44: Nachtrag Newsletter Dezember 2013
vom 19.12.2013, 10:21:28: Newsletter Dezember 2013
vom 31.10.2013, 16:06:11: Newsletter Oktober 2013
vom 03.09.2013, 14:11:38: Newsletter September 2013
vom 03.09.2013, 13:58:51: Newsletter September 2013
vom 02.07.2013, 17:49:15: Nachtrag Newsletter Juli
vom 02.07.2013, 15:34:55: Newsletter Juli 2013
vom 30.04.2013, 11:19:25: Newsletter April 2013
vom 26.02.2013, 11:03:25: Newsletter Februar 2013
vom 11.12.2012, 09:36:58: Newsletter Dezember 2012
vom 26.09.2012, 11:10:46: Newsletter September 2012
vom 05.09.2012, 14:37:35: Vorinformation September 2012
vom 23.06.2012, 09:31:20: Newsletter Juni 2012
vom 13.04.2012, 15:27:48: Newsletter April 2012
vom 11.04.2012, 09:18:04: VOR dem newsletter - Bitte um Klick beim Bundeskongress politische Bildung 2012
vom 29.02.2012, 10:11:10: Newsletter Februar 2012
vom 13.12.2011, 13:44:34: Newsletter Dezember 2011
vom 06.10.2011, 10:43:45: Newsletter Oktober 2011
vom 20.06.2011, 10:43:03: Newsletter Juni 2011
vom 20.04.2011, 13:31:50: Newsletter Aprill 2011
|